Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1520379

Ich habe hier einen schönen Link zu einem Artikel über eine Art "Hanse" zur "Mittelalters-Zeit" in Indonesien.

 

Vielleicht könnte man da was daraus machen. Vielleicht sind die (oder einige) Städte des Ekavali-Archipels in so einer "Hanse" organisiert, was durch den Handel mit Rawindra und KanThaiPan ja nicht ungewöhnlich wäre.

 

Link zum Artikel

  • 2 Monate später...
comment_1552209
Ich habe hier einen schönen Link zu einem Artikel über eine Art "Hanse" zur "Mittelalters-Zeit" in Indonesien.

 

Vielleicht könnte man da was daraus machen. Vielleicht sind die (oder einige) Städte des Ekavali-Archipels in so einer "Hanse" organisiert, was durch den Handel mit Rawindra und KanThaiPan ja nicht ungewöhnlich wäre.

 

Link zum Artikel

Ja, das sehe ich auch so bzw. halte das für ein tragendes Element für MInangpahit. Allerdings ist es in Verbindung mit folgendem Gedanken zu betrachten: Die solcherart Organisierten sind die "Hochkultur", die Zivilisation in M., die sich solcherart nur in den (auf den Karten genannten) Städten findet, die nur "Inseln" inmitten wilder Natur und Stämme darstellen. Ein wesentliches Prinzip für MInangpahit sollte sein, dass es unwahrscheinlich viele, teils nomadisierende, teils sesshafte "wilde" Stämme (im Sinne von Ethnien) gibt, wie es sowohl für Festland- als auch Insular-Südostasien zutrifft.

Zu diesen gehören übrigens auch die "Piraten" Minangpahits, die wohl trefflicher als Seenomaden zu bezeichnen sind eigene Ethnien ausmachen. dadurch unterscheiden sie sich signifikant von den WaKo des KTP-Quellenbuchs (alte Fassung).

 

LG

wurko

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.