Alle Inhalte erstellt von Seleandor
-
Kampagne mit Flottenoffizieren?
Seit da dieser Sabotagebot entdeckt wurde. Super, damit kochen wir dann wieder billige Ideen von vor 30 Jahren auf... Damit verliert für mich es noch mehr an Reiz... Welcher Band war das?
-
Allgemeines zu "Andere Spiel-Welten" (enthält die "Akonischen Häresien")
Then heave to, dear friend... Gibt's beim DROSI 'ne Rezension dazu? Dann bräuchtest Du Dich nicht auch noch damit zu belasten - bei allen Projekten, die Du schon machst. Gab's nich auch mal "Legionaire" das RSP zum Tabletop? Oder meinst Du das sogar? (Und gibt es eigentlich was, was Du nicht hast?) Gruß H.
-
Kampagne mit Flottenoffizieren?
Seit wann herrscht wieder Zwist mit den Akonen? Ich befürchte einen Runaway-Effekt - zumal Du ja auch etwas Abwechslung haben willst und nicht nur "Hauptmann XY und die Kralsenen", dann "Major XY und die Rache des Ober-Kralasen Z" usw. Die Herausforderungen werden eben größer und ich denke das geht sehr schnell... Einigen wir uns einfach darauf, dass es mich nicht interessieren würde, okay. Ist auch viel Bauchgefühl bei...
-
Allgemeines zu "Andere Spiel-Welten" (enthält die "Akonischen Häresien")
Hab ich leider nie in die Finger bekommen...
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Meine Antworten sind kursiv und dunkelrot... Dem Marc Miller kann's doch egal sein, wenn wir "krauts" hier unser eigenes Ding drehen. Wär das nicht mal nen Versuch wert? Er will nur gerne gefragt werden... ich mach das am WE. Was konkrete Änderungen angeht... Einige Psi-Kräfte sollten auf jeden Fall raus (können vielleicht immer noch als Spezial-Fähigkeiten einzelner Psioniker auftauchen, sind aber bei der Masse der Psioniker nicht verbreitet): Gestaltwandlung ...würde ich für nur NSpF zulassen, da extrem mächtig Kryokinese/Pyrokinese - ja, war in TNE + T4 kanonisch, in GURPS sowieso, aber selten Zündung - wird's bei mir nicht geben Paradesintegration - ja, ist aber vorsichtig zu handhaben Wettermachen - ich weiß nicht, IMTU eher nicht (mir zu X-Men-mäßig) Traummeditation (?) - weiß ich auch noch nicht so recht Movation (nicht sicher) - nur NSpF, wenn überhaupt [spoiler= Vorsicht! SL Informationen](entspricht den "künstlichen" Relativitätsfeldern der Geheimnisvollen) Frequenzwandeln (nicht sicher) - nicht IMTU Teletemporation -nicht IMTU Frequenzsehen (nicht sicher) - wenn, dann extrem selten Psistasis - Standard in allen Traveller-Ausgaben ("Körperbewusstsein", Awareness) Bei Pastsensing bin ich mir auch nicht sicher, denke aber, dass das mit dem Lesen des Gedächtnisses zu rechtfertigen ist. - ist aber vermutlich recht schwierig und sollte besondere Begleitumstände erfordern - mehr Rollenspiel eben Zu den Fertigkeiten: Hyperdimtechnik - ich würde hier generell auf Antriebstechnik schwenken und dann (so verwendet) Feldantriebe, Schubtriebwerke (TG abhängig), Sprungantrieb (TG)benutzen Feldtechnik - kann man wohl so übernehmen. Aber ohne den Schwerpunkt Fesselfelder. Allerdings gibt es ja auch bei Traveller in höheren TGs Traktorstrahlen oder? Brauchen wir einzelne Schwerpunkte für Atomdämpfer, Mesonenschirme und Schwarzschildgeneratoren? Guter Gedanke,hatte ich übersehen - dann mit den von Dir genannten Schwerpunkten plus Gravitationsfelder (Repulsoren und Traktorstrahler)? Astrogation - jeder Sektor ein Schwerpunkt? - ja, denke schon, da nur sehr wenige Raumfahrer regelmäßig sektor- oder gar domänenübergreifend reisen. Für Highliner-Navigatoren vielleicht noch einen Schwerpunkt Fernverkehrsrouten Fahrzeug lenken - da wäre ich für folgende Unterfertigkeiten: Grav-Gürtel, Gravfahrzeuge, Große Wasserfahrzeuge, Helikopter, Jets, Kettenfahrzeuge, Kleine Wasserfahrzeuge, Luftkissenboote, Luftschiffe (LTAs), Propellermaschinen, Radfahrzeuge, Raumboot/Beiboot (sollte IMHO hier auch auftauchen weil es ebenfalls für den Transport auf dem Planeten und zwischen Planet und Orbit benutzt wird);(hab mich an MegaTraveller gehalten, bis auf den Grav-Gürtel - der ist dort ja eine separate Fertigkeit) - hier würde ich nicht zu stark differenzieren, sonst ufert es aus, aber prinzipiell ja (GravGürtel, Gleiter, GravTransporter als Unterfertigkeit von Gravfahrzeug sehen usw.); da man mit 'nem Scout oder einem Freihändler auch auf Planeten herumzuckeln kann, sollten wir vielleicht Interfacefahrzeug oder sowas einführen (TNE), da sich aerodynamischer deutlich vom Raumflug unterscheidet Geschütze - bei den Raumschiffsgeschützen vielleicht folgende Schwerpunkte (aus CT): Schiffslaser, Schiffsenergiewaffen, Schiffspartikelbeschleuniger, Schiffsraketen, Mesonenwaffen; ...ja, so ungefähr Archaische Schusswaffen/Handfeuerwaffen/Langfeuerwaffen - tja hier wird's schwerer. In CT gab es ja neben den Waffengruppen für die Militärkarrieren auch immer noch die einzelnen Waffen als Fertigkeit für "zivile" Karrieren. ??? - ich würde nicht zu viel gruppieren - muss ich aber noch drüber nachdenken. Raumkampf - die Bezeichnung "Kreuzer" für alles was größer als ein Jäger/Raumboot und kleiner als ein Schlachtschiff ist, gefällt mir nicht. Hier wären wohl Zwischenstufen angebracht (die auch für Systemboote, Handelsschiffe etc. zwischen 100 und 1000 Tonnen passen). ...stimmt, muss differenziert werden Raumschiff steuern - vielleicht ist hier eine Einteilung nach Tonnage, wie beim Raumkampf, sinnvoller? Schiffsführung - selbes Problem... - Yepp Waffentechnik - Schwerpunkte vielleicht Laserwaffen, Hochenergiewaffen (Plasma/Fusion), Gauss-Waffen, chem. Projektilwaffen, Unterstützungswaffen (?); [i]- Yepp[/i] Zu den Waffenwerten: Wir können m. E. die Reichweiten aus Azhanti High Lightning bzw. Striker übernehmen. Die passen doch recht gut finde ich. (ausserdem haben wir dann keine Revolver mit einer Reichweite von 1200 m ). Habe ich beide nicht - Brilliant Lances für den Raumkampf dürfte sich aber an AHL anlehnen und für die Handfeuerwaffen (Kurz- und Langwaffen werde ich "Edge of the Sword" konsultieren ) Schadenswerte muss man sich aus den Fingern saugen. Mich irritieren die 4W des Ogerhammers aus Midgard ungemein bei der Einschätzung der Waffen...). Ich möchte noch Mikrowellenlaser, weil sie so nette Effekte wie Dampfexplosion und Induktionsschaden sowie die Störung normaler Elektroniken verursachen. 2W6+ denke ist für ein Gauß-Gewehr vertretbar - wird immerhin gegen militärische Panzerung eingesetzt. 3W3 + 3 oder so halte ich bei der Schrotflinte auf kurze Distanz für zu schwach (oder habe ich mich verlesen?) Sind die Abzüge -2 bzw. -4 für mittleren Bereich und Fernbereich moderner Schusswaffen (bei den extremen Entfernungen) eigentlich ausreichend? Radio Erewan - im Prinzip ja, würde ich aber noch von der Situation abhängig machen (Größe des Ziels, Bewegung usw. gehen ja auch noch ein) und dann biste mit 20%Abzug schnell am Ende... Ja das sind so meine Gedanken dazu bisher...hab das Buch natürlich erst seit kurzem und noch keine Spielpraxis damit (gibts auch erst mit der Traveller Kampagne). Gruß Christopher (in Erwartung vernichtender Kritik ) Warum vernichtende Kritik - ich fand Deine Vorschläge sehr produktiv... Gruß H.
-
Kampagne mit Flottenoffizieren?
Ich muss meine Probleme nicht mit dem Strahlengewehr lösen, Computer tun's auch oder ein paar gezielte Worte. Aber nur Knöbbscher drücke oder arme Raumkampfsoldaten in den Tod schicken, find' ich nicht so toll. Und damit nach bestandenem Abenteuer noch was Interessantes kommen soll, kommt dann gleich ein Haluter auf Speed, dann der Gesandte der bösen SI, dann das Element der Kälte... es geht immer so weiter. Und dreht immer mehr ab - wenn ich Fantasy wollte, spielte ich MIDGARD (was ich ja auch tu' aber im anderen Kontext und auch nicht mit Halbgöttern). Jetzt bitte nicht rein interpretieren, Fanatsy drehe immer ab, da ist nur nicht zwingend eine vernünftig/e (klingende) Begründung erforderlich. Wer's will soll's so spielen - ist immerhin PR - wo mal gerade Universen mit einander verschmelzen/kollidieren...
-
Kampagne mit Flottenoffizieren?
Und das ist ein Abenteuer? Gut, mag sein, aber nicht mein Geschmack... Weil ein Superlativ den nächste jagen muss - das ist genau der Grund, warum PR als solches den Reiz für mich verloren hat. Trotz Hyperimpedanz-Schock *Seufz*
-
Kampagne mit Flottenoffizieren?
Für mich erweckt es den Eindruck, als könne er delegieren. Ich würde im Gegenteil jemanden, der alles an sich reisst, obwohl er Teilaufgaben besser Spezialisten überliesse, für einen unfähigen Kommandanten halten? Ahoi, ein ENTDECKER-Kommandant muss zumindest auf einer breiten Basis alles selber einschätzen können und auch delegieren - aber hier geht's um (Beispiel RB) 7000+ Personen (Kleinstadt) und ein Multmilliarden-Objekt ENTDECKER, da muss der Kommandant die Entscheidungen selber fällen und auch verantworten. Verantwortungslos wäre es dann - wie Picard, der immerhin Flaggschiffkomandant ist - immer selber mit dem Außenteam in den Dreck zu hüpfen. Aber ist gleiche Hierarchiestufe in unterschiedlichen Abteilungen denn interessant? Die sehen sich doch nur bei Dienstbesprechungen... sehr abstrakte Abenteuer wären das, oder? Grad 10 wäre mir zu hoch - Grad 4 - 7 , dann kann's schon mal rumpeln und es bleibt doch noch kitzelig. Meiner Meinung nach... Gruß H.
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Moin, meines Wissens sind die Infos über die alte (zum Teil noch bestehende) Traveller Mailing List durch Marc Miller, Loren Wiseman (dem Chefredakteur von GURPS Traveller) und ein paar anderen Gurus abgesegnet. Die Fraktionen sind jedenfalls Ich hab das bei weitem noch nicht alles gelesen, denke aber dass sich die Daten über Ilelish und Lucan, den Wahnsinnigen mit denen aus "Hard Times" (Quellenbuch zu Zerfall des Imperiums - sehr bitter) decken. Hab's gerade nachvollzogen - die sind aus den offiziellen Traveller News Service Bulletins und damit "hoch"offiziell Neubayern ist a) eine Hommage an 2300 AD und eine Gruppe von Kolonien, die in den 800ern oder so mittels Unterlichtschiffen, die ca. 3000 Jahre vorher von der Erde gestartet waren, besiedelt wurden (TNE: Regency Sourcebook und MegaTravellerJournal 1 oder 2). Foreven und The Beyond eignen sich - ebenso wie Gateway, Aldebaran und der Ustral Quadrant sehr gut für diejenigen, die nicht unbedingt im klassischen imperialen Setting spielen wollen, aber zu bequem sind, einen eigenen Hintergrund zu erfinden (obwohl ich bei sonderbaren raumfahrenden Gliederfüßern immer etwas skeptisch bin - die Clotho/Addaxur sind da eine recht passable Ausnahme). Sehr lustig, je weiter spinwärts man kommt, dass einigen Autoren die Namen ausgingen: Lovecraft, Cthulhu, Dunwich usw... In Galactic gibt's auch eine Schemakarte der halben Galaxis... und mein Drucker ist leider auch gerade im Eimer (der olle Laser hier im Büro hat mit der Defaulteinstellung weiß auf schwarz zu kämpfen, aber das kann man ja ändern. Oder die Datei skalieren und mit IrfanView oder einem anderen Tool konvertieren - ist auf jeden Fall brauchbar). Aber hier der gewünschte Link zum Zhodani Core Project. Die Daten für die Expeditionsflotte würde ich allerdings mit Vorsicht genießen - die erscheinen mir etwas hoch gegriffen, obwohl da mehrere Volkswirtschften dran hängen. Bis später... H.
-
Seleandors Häretiker-Ecke: ökonomisches Perryversum
Tausch doch in Edelsteine um - ich habe da von so Quarzdingern gehört, die gut wertvoll sein sollen.
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Moin, da kannst Du beruhigt sein - bis auf T20 und TNE (welches ich mal verliehen habe und nie zurück bekam), stehen alle Traveller-Regelwerke bei mir zu Hause. Ich würde mir nicht den Aufwand machen, das PRRS darauf anzupassen, wenn ich die Originalregeln so toll fände... Mir gefällt einfach die Welt - mit normalen Wundern und ohne metaphysischem Kataklysmus (Erlöschen aller Sonnen, Erwachen irgendwelcher Teufel und Dämonen auf einer Welt am Rande des Sonnensystems). Wo die eigene Pfiffigkeit etwas bedeuten kann - sei es bei Verhandlungen mit sechsgliedrigen Seesternen... bei der Erforschung fremder Welten oder als Kaufahrer, der ein paar Credits verdienen will.
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Sorry Christopher, war schon ein wenig matschig gestern... -> Die Entropischen Welten sind der ewige Zankapfel zwischen den Darrian und den Schwertwelten direkt um Entrope herum (0720 - Spinwärts Marken/Querion/Entrope), an der Grenze der Subsektoren Querion,Vilis, Schwertwelten, Darrian. Gelten als die am härtesten umkämpften Welten der Marken wenn nicht gar des imperialen Einflussbereiches. Gruß Helge
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Ich habe ihren Quelltext, die Seite ist gerade im Werden... (das Forum geht übrigens zum 15.02. vom Netz). Ich möchte da eine etwas andere Ordnung rein bringen. Kennst Du schon diese Seite. Zahlreiche, teils recht knappe Stichworte... Oder Mark Seemanns Seite, die allerdings etwas unübersichtlich ist. Dafür ist sie ausführlicher (gerade was die Schwertwelten angeht)... Nee, die Beta hab ich noch nicht... Anmeldung klappte nicht. Kennst Du das olle Galactic2.4c ? DOS-Programm mit x Sektoren und der Möglichkeit ebenfalls Karten zu generieren, drucken usw. [spoiler= Nur für Spielleiter und Metaplotbastler]Vor allem gibt's ein Projekt das 167 Sektoren der Zhodani-Kern Expeditionen listet. Wie sinnvoll die sind, lass ich dahin gestellt. Ich find' die Idee cool mal die Skalen zu sehen. Da gibt's auch eine Karte der Milchstraße -sehr deprimierend, zu sehen, wie klein der "Bekannte Weltraum" ist Bis morgen erst mal! Salut Helge
-
Rezension des PR-Rollenspiels
Thema von Kybb-Titan76 wurde von Seleandor beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumDu hast Recht, allerdings bestehen die von mir angesprochenen Punkte eben gerade in *beiden* Systemen. (Wenn du in dem entsprechenden Satz "MIDGARD" durch "PRRS" ersetzt ist er immer noch wahr) Das weist darauf hin dass es sich eben nicht um einen "Bug" in PRRS 1.0 handelt sondern um eine Designentscheidung in der MIDGARD und PRRS zugrundeliegenden "Engine". Ich bezog mich auf die Übersichtlichkeit - und GURPS ist ebenso unübersichtlich, schon aufgrund der Fülle Was ich auch nie bestritten, sondern eher bestätigt habe... Und ich nie bezweifelte... Ich habe nicht die Form seines Postings angegriffen sondern seinen Inhalt, weil dieser sachlich falsch war. Nun, dann ließ in einem anderen Diskussionsstrang weiter, so mache ich es auch immer wenn mich ein Thema nicht interessiert. Fast gut - ich werde diese Diskussion nun endgültig hinter mir lassen. Da alles gesagtwurde, was zu sagen war. Es war keine ernst zu nehmende Kritik, da weder die Grundregeln zwischenmenschlicher Kommunikation eingehalten wurden, noch beim Thema MIDGARD, PR, PRRS die Sachkenntnis für derartige Angriffe ausreichend war. Und hinsichtlich PR konnte sogar ich ihm diesen Mangel nachweisen, der ich 15 Jahre nicht gelesen habe (mich jetzt einen Monat durch die Serie sowie durch den PR Extra 1 gequält und Alex Huiskes' Einführung gelesen habe - die IMHO besser als die Serie ist, Alex, nicht falsch vestehen ). Warum kann man nicht in gesitteter Form kontroverse Diskussionen führen - weil dann keiner zuhört oder liest. Müssen uns auf Boulevard-Blattniveau begeben oder wie Politiker lautstark heisse Luft blasen? Ich war ja selber anfangs ziemlich pampig, aber mich frustriert mittlerweile am meisten die Zeitverschwendung... Gruß Helge (der jetzt zu diesem Thema die Klappe hält)
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Oh ja! Und es gibt auch ein super Welten/System/Subsektor/Sektor-Erschaffungs-Programm für Windows, namens "Heaven & Earth". Hat zwar den ein oder anderen Bug, ist aber dennoch SEHR hilfreich. Da spart man sich die ganze Würfelei. Es lassen sich innerhalb kürzester Zeit vollautomatisch ganze Subsektoren generieren, bis ins kleinste Detail. Die Details sind zu zahlreich um sie hier alle aufzulisten. Ist mit sicherheit sehr hilfreich auch für den Perry Rhodan-Hintergrund: LINK Gruß Christopher Damit mache ich auch meine akonischen und Jülziish-Welten - die Version 2 ist in Arbeit. Stuart Ferris schickt sie bereits als Beta an Leute, die sich auf seiner Mailing-Liste als Tester verdingen. Funktioniert recht gut.
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Die gleichnamige Webseite war mehr ein Wortspiel, da sich deren Kampagne bestenfalls mal in den Grenz- und Entropischen Welten rum getrieben hat(ich hab das Material aber von Claudia Bingel übernommen - weitgehend, sie hat die Seite im November vom Netz genommen). Ich muss morgen mal in meiner Linkliste schauen (anderer Rechner). Ansonsten ist das GURPS QB wohl derzeit das Referenzwerk. Ich hab noch ein paar kleine Artikel in meinem MT-Material. Muss ich mal sichten...
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Nun, ich werde kein Linear- und Transitionstriebwerk einbauen. Aber die Regeln bleiben davon weitgehend unbeeintrachtigt. Die Vorteile "Diener der Höheren Mächte" , "Aura spüren", den Vorteil ARK SUMMIA und ein paar weltspezifische Fertigkeiten werden rausfallen usw. Keine IV-Schirme, anderes Equipment. Aber die Spielmechanismen eignen sich hervorragend für die Verwendung im Imperium. H.
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Ich dachte mir, Traveller ein wenig vor zu stellen und dann entsprechende Konversionen fürs PRRS zu bringen. Nur über den Dino Traveller zu klönen, halte ich für unproduktiv. Gruß H.
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Das die Bücher OOP sind hebt die Urheberrechte (die Künstler leben ja noch) nicht auf - wenn ich was in die Downloadsektion packen soll, müssen die Bilder raus und ein Disclaimer rein, den ich mir von Marc Miller auch absegnen lassen werde (er will laut eigener Aussage im COTF-Forum gerne gefragt werden, hat aber prinzipiell nichts dagegen). Die Spielwerte werde ich zusammenschreiben und hier posten. Gruß Helge
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Oje - das sieht aber düster aus: im deutschen Sprachraum finden sich nur sehr fragmentarisch irgendwelche Hinweise auf die "Grande Dame" des Space Opera RPG. Ich könnte hier Link-Listen noch und nöcher zu englischsprachigen Seiten und auch einer Reihe finnischer Seiten absondern. Aber wem wäre damit geholfen? Ich werde mal an Herrn Miller schreiben und fragen, was ich so auf einer Fanseite bringen darf. Daran werde ich mich orientieren und meine eigene HP dann ähnlich der (ehemaligen) von Claudia Bingel gestalten. Wenn die ersten Ergebnisse fertig sind, gebe ich euch Bescheid. Wen das Englisch nicht abschreckt, ich habe von der "History of the Imperium Working Group" ein 44seitiges Pamphlet zur Historie bis hin zum Kaisermord. Einfach eine Mail an mich und los geht's. Für meine eigene Kampagne habe ich den Neulingen ein ca. 20-seitiges Pamphlet zusammen gestellt, dass einen ersten Eindruck über das Traveller Universum vermittelt. PDF - falls das jemand vorab haben will. Gleiches gilt für den ersten Teil der Völkereigenschaften (orientiert an der Vorstellung der PR-Völker) - die auch schon zu umfangreich sind, um sie direkt zu posten. Oder soll ich es uploaden? Gruß Helge
-
Rezension des PR-Rollenspiels
Thema von Kybb-Titan76 wurde von Seleandor beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumKönntet Ihr bitte allmählich mal wieder runter kommen? Ich frage mich, was an MIDGARD so inkonsistent sein soll (von welcher Seite ich mich einem Schwellenwert nähere, ist betragsmäßig egal, oder?) und außerdem sprachen wir eingangs übers PRRS. Das hat in seiner ersten Auflage nun 'mal ein paar Bugs und ist eben nicht 1:1 MIDGARD4. GURPS ist in der 4. Auflage am Start und von HERO weiß ich so gut wie gar nichts (hat das noch mit BRP zu tun oder gar nicht mehr?) - da erwarte ich (zumindest für GURPS) auch, dass Kinderkrankheiten auskuriert wurden. Geschmack hin, Komplexität her - im Ton hat "der Hetzer" sich vergriffen und Alex sagt selbst, dass er manchmal zu harschen Retourkutschen neigt. Niemand zwingt den "Hetzer" (Mann, der ist so unwichtig, dass ich mir seinen Nom de Plume merken musste), MIDGARD oder PR zu spielen. Und ich hoffe für ihn, dass er das Regelwerk mit nur geringem Verlust wieder abstossen kann. Allmählich wird's langweilig ! Gruß Helge
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Ich steige mal mit der klassischen Epoche ein, da ab dann erst die Divergenzen anfangen. Die Interstellaren Kriege (Auftauchen der Terraner/Solomani auf der interstellaren Bühne) sind bisher nur auf Fan-Basis abgegrast worden, da kommt aber im Rahmen von GURPS Traveller ein Quellenbuch zu raus - vielleicht noch dieses Jahr. Außerdem ist das frei verfügbare Material sehr vielfältig. Ich beziehe mich allerdings durchaus auf "historische" Quellen (z.B. "Milieu Zero" und "Hard Times"). Startzeitpunkt 1114/1115 Imperial, kurz nach dem Fünften Grenzkrieg. Region: Domäne von Deneb und ggf. Domäne von Vland
-
[Traveller] - Science Fiction-Abenteuer in der Fernen Zukunft
Seit fast 28 (Standard)-Jahren kann man sich nun im Bereich des "Bekannten Weltraums" und dort vorzugsweise innerhalb der Grenzen des "Dritten Imperiums" herumtreiben. Die Betätigungsfelder sind vielfältig, obwohl Scout-, Freihändler- oder Militärabenteuer offenbar überwiegen. Was anscheindend für viele der überwiegend skandinavischen, ozeanischen und angelsächsischen Fans den Reiz ausmacht, ist das sorgfältig ausgearbeitete und immer noch weiter wachsende Spiel-Universum, das immer noch für genügend Spielraum für eigene Entwicklungen lässt. Gegenwärtig ist Traveller in zwei (englischsprachigen) Versionen auf dem Markt vertreten - seit 1996 gibt's GURPS Traveller und seit 2002 gibt es für die Freunde des D20-Systems Traveller20 von Quiklink. Beide sind recht rührig, nachdem es Mitte der Neunziger doch recht still um den RSP-Dino Traveller geworden war. Weiteres zum Inhalt folgt ASAP. Gruß Helge
-
Allgemeines zu "Andere Spiel-Welten" (enthält die "Akonischen Häresien")
Moderation : Ich führe die allgemeinen Stränge mal zusammen... den verwaltungstechnischen Schnickschnack zwischen Rainer und mir hab' ich mal entfernt.So... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Allgemeines zu "Andere Spiel-Welten" (enthält die "Akonischen Häresien")
Davon hab ich noch gar nichts gelesen... klingt aber nach Airlags Seite recht interessant.