
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Hab es so mal in die Wiki übernommen. Welches Volk interessiert dich jetzt. Bitte keine Oxtorner
-
Ist zwar interessant, aber ist das durch irgendeine Quelle gedeckt ??
-
So zum raufziehen. Die sollten als nächstes fertig gestellt werden.
-
23.7.07 Neues Volk spielbar - Ertruser
-
Perry Rhodan in der Forumswiki
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
22.7.07 Neues Volk spielbar Ertruser -
Projektidee Quellenbuch " Meer der fünf Winde" - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
joop Es ist öffentlich. Sollte es die Qualität und den Umfang erreichen, daß mehr daraus werden kann sehen wir weiter. -
Also aus meiner Sicht sollte das Ding passen. Einwände oder Ergänzungen ?
-
Name: Ertruser Volk: [Ziv. 13 Tech. 9] Spezies: Mensch Welten: Zentralwelt: Das 6.136 Lichtjahre vom Sol-System entfernte Kreit-System ist die Heimat der Etruser. Der dritte Planet Ertrus ist die Hauptwelt hat um das Jahr 1.300 NGZ ca. 900 Millionen Bevölkerung Der Planet hat fünf Kontinente, die 60% der Oberfläche ausmachen: zwei an den beiden Polen, den Doppelkontinent Gaon-Dhar und den großen Äquatorialkontinent Baedhro, auf dem sich auf 17° nördlicher Breite die Hauptstadt Baretus befindet. Die planetenumspannende Wassermasse wird Rundon-Ozean genannt; er ist von unterirdischem Vulkanismus vergiftet. Der Himmel von Ertrus hat eine helle, malvenfarbene Tönung. Flora und Fauna sind von der hohen Schwerkraft geprägt und haben besonders große Spezies hervorgebracht, etwa die ertrusische Kratzdistel mit einer Höhe von 5 Metern, das Laubmoos, das 5 Meter durchmessende Kissen formt, den vier Meter großen und vier Tonnen schweren ertrusischen Bären sowie die zwei Meter lange ertrusische Spitzmaus. Auch nach Jahrtausenden erfolgreicher Besiedlung bleibt Ertrus eine Extremwelt, der mühsam weiteres nutzbares Gebiet abgerungen werden muss. Material, das auf Ertrus Verwendung finden soll, wird oft künstlich molekularverstärkt. Kolonien Neben ihrer Heimatwelt kontrollieren die Ertruser zahlreiche Kolonialwelten. Geschichte: 2.026 n.Chr. terranische Kolonisten besiedeln Ertrus. 2.437 n.Chr. Der Carsualsche Bund spaltet sich von Solaren Imperium ab und beherrscht ca. 900 Welten. 2.841 n.Chr. Bei einem von der USO unterstützten Putsch gelingt es einem Triumvirat die Macht zu übernehmen. 2.842 n.Chr. Nos Vigeland verläßt das Triumvirat und wird Angehöriger der USO. 2.909 n.Chr. Während der Second Genesis Krise gelingt es Nos Vigeland 4 Zellaktivatoren zu erlangen. Neben Imperator Dabrifa erlangen auch die 3 Herrscher von Ertrus die relative Unsterblichkeit. 3.460 n.Chr. Nach der Machtergreifung durch das Konzil der Sieben in der Milchstraße zerfällt der Carsualsche Bund ohne größere Kampfhandlungen. Die Mitglieder des Triumvirates kommen dabei ums Leben (ihre Zellaktivatoren werden zerstört). Ertrus wird bis zum Ende der Herrschaft des Konzils der Sieben durch Laren und vor allem Überschwere besetzt. 3.586 n.Chr.Nach dem Zusammenbruch der Konzilsherrschaft schließt sich Ertrus der LFT an. 1.146 NGZ Während der Monos-Herrschaft wird Ertrus durch ein Wirtschaftsembargo in die Knie gezwungen. Monos lässt mit Hyguphoten Klone aus ertrusischen Genmaterial als Kämpfer züchten. Die Besatzung der ODIN besteht unter Galbraith Deighton aus Hyguphoten. Die Hyguphoten unterdrücken die restliche Bevölkerung von Ertrus. 1146 NGZ werden 8 der 12 Klonfabriken auf Ertrus durch Untergrundkämpfer gesprengt. (Quelle : PR 1438, PR 1473) 1.300 NGZ Die mit der LFT assozierte Kreit-Koalition umfaßt 78 Welten in einem Gebiet von 300 Lichtjahren Durchmesser. Durch die Gefahr der Korra-Vir erlangen die Emotionauten der Emotionauten-Schule Ertrukar eine zunehmende Bedeutung. 1.303 NGZ Im Rahmen der Operation Stiller Riese wird das Kreit-System trotz Unterstützung durch die LFT und des Einsatzes eines Blockadegeschwaders zum Aufbau einer Aagenfelt-Barriere durch die Arkoniden besetzt. Zehn ertrusische Emotionauten, unter ihnen Rock Mozun, überleben den Angriff der Arkoniden und stellen sich der LFT zur Verfügung. Präsident Kim Tasmaene leitet den Widerstand im Untergrund. Die Hauptstadt des Planeten, Baretus, wird am 4. Oktober 1303 NGZ bei einem Vergeltungsakt der Besatzungstreitkräfte des Kristallimperiums durch den Einsatz einer Intervallbombe völlig vernichtet. Erst Monate später wird der Planet (überwiegend durch eine Flotte der Haluter) zurückerobert. 1.344 NGZ Präsident Kim Tasmaene nimmt an der Aufbaukonferenz der Völker auf Terra teil. Politik: Der Bund freies Ertrus ist als Nachfolger der Kreit-Koalition assoziertes Mitglied der LFT. Die nach der Operation Stiller Riese entstandene Allianz umfaßt 1.344 NGZ in 221 Sonnensystemen 256 Welten. Unabhängig von der politischen Lage auf Ertrus dienen zahlreiche Ertruser zu allen Zeiten in den Streitkräften des Solaren Imperiums, des NEI bzw. der LFT und in der USO bzw. Neuen USO. Beliebt sind die Ertruser besonders als Spezialagenten (Melbar Kasom, Nos Vigeland), Kommandanten von Raumschiffen und Landungstruppen. Raumschiffe: Die Etruser verwenden Kugelraumschiffe mit Ringwulst wie die Terraner. Hierbei passen sie allerdings die Schiffe ihren besonderen Bedürfnissen an und haben eigene Modelle in Serie hergestellt. Schwere Kreuzer der Kreit-Klasse Der Carsualsche Bund produzierte auch eigene Raumjäger und Wachplattformen zur Systemverteidigung . Technologische Besonderheiten: Die Ertruser sind für ihre besondere Eignung als Emotionauten bekannt. So bildet die Emotionauten-Akademie auf Ertrus eine derwenigen Ausbildungsstätten in der Milchstrasse. Ertruser tragen auf Welten mit niedrigerer Schwerkraft einen Mikrogravitator, da sie ansonsten normale Einrichtungen und Anlagen zerstören würden. Kulturelle Besonderheiten: Der außergewöhnliche Nahrungsbedarf der Etruser findet sich auch in ihrem Begrüßungsspruch wieder. "Werde dick und satt" Eigenheiten/Äußeres : Die meisten Ertruser tragen ihre Haare in der Form eines Sichelkamms, der mit Gel gestärkt wird, bis er fast so starr wie Beton ist. Die Hautfarbe eines Ertrusers ist ein kräftiges Rotbraun. Die Bewohner des Planeten, die Ertruser (homo sapiens ertrusis), stammen von den Terranern ab, haben sich aber mit Hilfe von Mikrobiologie und Gentechnik im Lauf von ca. 100 Jahren an die erhöhte Schwerkraft von 3,4 Gravos angepasst, so dass sie schließlich zweieinhalb Meter hohen und zwei Meter breiten Hünen gleichen. Lebenserwartung: Bis zu 400 Jahren. Charakter: Ebenso wie ihre terranischen Vettern gelten die Ertruser als neugierig, aktiv und tatendurstig. (siehe auch GRW Seite 54) Man findet aber auch hier die unterschiedlichsten charakterzüge: Einige der selbslosesten und edelsten Helden der Geschichte der Menschheit sind Etruser, aber auch einige der brutalsten und grausamsten Verbrecher stammen von Ertrus. Namensgebung: Die Etruser verwenden Vor- und Nachnamen wie ihre terranischen Ahnen. Weibliche Vornamen: Lyndara, Gertraudis Männliche Vornamen:Melbar, Monty, Toronar, Tauro, Oro, Rock, Kim, Poulton Nachnamen: Kasom, Stuep, Masut, Mozun, Tasmaene, Kreyn, Rubor Quelle : http://www.Perrypedia.proc.org/Ertrus, http://www.pr-materiequelle.de und PR-Band 2391 == Preismodifikatoren für Waffen und Ausrüstung für Ertruser== Sollten für Ertruser geeignete Waffen oder Ausrüstung außerhalb Ertrus erworben werden, gelten nachfolgende Regelungen: *Preis x 2 auf Ertrus oder Welten mit größeren Niederlassungen der Ertruser. *Preis x 3 auf allen anderen Welten innerhalb der Galaxis. __________________
-
Gab es da nicht einen Hinweis, das die Jungs ein Gerät für eine künstliche Erhöhung der Schwerkraft mit sich tragen ?
-
Charakter: Ebenso wie ihre terranischen Vettern gelten die Ertruser als neugierig, aktiv und tatendurstig. (siehe auch GRW Seite 54) Man findet aber auch hier die unterschiedlichsten charakterzüge: Einige der selbslosesten und edelsten Helden der Geschichte der Menschheit sind Etruser, aber auch einige der brutalsten und grausamsten Verbrecher stammen von Ertrus.
-
Habe die Sache nochmal etwas anders formuliert mit dem Futtern. Charakter sollten wir schon ausformulieren. Ich lese heute nochmal im GRW nach.
-
[Hausregeln] Neue / erweiterte Vorzüge und Mängel
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Regelfragen und Hausregeln
Abhängigkeit : Abhängigkeit: Große Mengen von Essen Der Etruser benötigt die 4fache Essensmenge eines Terraners. Sollte der Charakter diese nicht erhalten, wird er nach einigen Tagen (1W6) fahrlässig und erschöpft. (-2 auf alle Erfolgswürfe) Sollte dieser Zustand länger andauern gelten für jeden weiteren Tag die Regeln im GRW Seite. 195. -
Perry Rhodan in der Forumswiki
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
20.7.07 Neuer Mängel - Marotte Kraft beweisen Preise / Sonderausrüstung für neue Völker - Ertruser ergänzt -
Projektidee Quellenbuch " Meer der fünf Winde" - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Ein paar grundsätzliche Gedanken zum Ablauf. Wenn jemand ein Thema eröffnet bitt soweit möglich regional zuordnen. z.B. [Chryseia] Schiffstypen oder [Valian] Handelsgilden Soweit es möglich ist bitte immer die Quellen angeben, falls wir welche zur Verfügung haben. Wir sollten für die jeweiligen Regionen (Alba, Waeland, Chryseia, Eschar, Küstenstaaten, Aran, Valian, Moravod, Rawindra) jeweils ein Diskussionsthema führen, wo sich die lokal tätigen absprechen können. Wie findet Ihr diese Grundregeln ?? Wer hat noch Ideen ?? Grundsätzlich ist in der jetzigen Phase alles von Interesse. Daher kann jeder loslegen. (Wenn wir das Forum haben) -
Projektidee Quellenbuch " Meer der fünf Winde" - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Bin wieder da. Das klingt gut. Ich kümmere mich um ein Unterforum. -
Projektidee Quellenbuch " Meer der fünf Winde" - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Kann man dann mit dir rechnen ?? Dann wären wir Vier. -
Perry Rhodan in der Forumswiki
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Rollenspiel im Perryversum
18.7.07 Neue spielbare Völker - Gurrads und Shaganten Derzeit 12 spielbare Völker in Ergänzung zum GRW als Hausregeln. -
18.7.07 Solares Imperium - Weitere Sonnensysteme und Sektoren des Solaren Imperiums - Koppner System ergänzt.
-
Projektidee Quellenbuch " Meer der fünf Winde" - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Das ist klar. Aber die lokalen Schiffstypen, Händler, Hafenstädte.... Natürlich kann und soll jeder überall mitmischen, aber z.b. Triton würde sich mit Chryseia beschäftigen. Mich würde das Thema Handel und Piraten primär interessieren. -
Projektidee Quellenbuch " Meer der fünf Winde" - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Na ja vorher wäre es schon nett ungefähr zu wissen wer sich grundsätzlich beteiligen würde. Ich habe derzeit 4 aktive Projekte, die ich doch ziemlich alleine versorge und ich würde ungern auf einem fünften hocken -
Projektidee Quellenbuch " Meer der fünf Winde" - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Anmerkung Organisatorisch sollten idealerweise Mitwirkende sich jeweils auf ein Land spezialisieren und dort dann alle Daten abgreifen. D.h. dann insbesondere auch alle vorhandenen Abenteuer, Quellenbücher und Gildenbriefe auf relevante Angaben überprüfen. Dazu kommen dann noch "offizielle" Beiträge im Forum. Interessant wäre auch die Unterstützung der für die noch nicht erschienenen Quellenbücher Verantwortlichen , denn Valian und die Küstenstaaten sind ein wichtiger Teilaspekt. -
Projektidee Quellenbuch " Meer der fünf Winde" - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Das ist erst mal Sinn der Diskussion Seerecht ist interessant Ich hatte heute noch eine interessante Dikussion zu dem Thema. Der Einstiegspunkt wäre im Prinzip die wichtigen Hafenstädte in den jeweiligen Ländern zu definieren und wann dort normalerweise Schiffahrt betrieben wird. Dann ergeben sich fast automatisch Handelsrouten. -
Projektidee Quellenbuch " Meer der fünf Winde" - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Natürlich wären einige kleinere Abenteuer zum Thema durchaus auch sinnvoll. -
Projektidee Quellenbuch " Meer der fünf Winde" - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Guter Hinweis Mal sehen vielleicht hat er ja Lust mitzumachen. -
Projektidee Quellenbuch " Meer der fünf Winde" - E
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meer der Fünf Winde
Das Projekt ist von der Grundidee online gedacht. Es muß erst mal was geschrieben werden bevor man sich Gedanken macht, wie es zur Verfügung gestellt wird.