Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Wulfhere

    Generäle - e

    Welten: Das Wissen über die Ursprungswelt der Generäle ist verlorengegangen. Man findet beeinflußte Generäle allerdings auf zahlreichen Welten in der Großen Magellanschen Wolke, wie z.B. auf Keeg ider auf Modula II einer der Modulationswelt. Freie Generäle trifft man allein auf Boultat, einem Planeten des Boul-Systems.
  2. Wulfhere

    Generäle - e

    Geschichte: ca. 2.100 n.Chr. Mit Beginn der Ausbreitung der Perlians in der Großen Magellanschen Wolke wird ein Großteil der Generäle durch Kristallagenten versklavt. Nur wenigen freien Generälen können sich der Widerstandsbwegung der Gurrads anschließen.
  3. Wulfhere

    Generäle - e

    Politik: Die Gewaltigen, wie sich die Generäle auch selber nennen, sehen sich selbst als Polizei im Verbund mit den Perlians und Kristallagenten innerhalb der Magellanschen Wolken an. Tatsächlich sind sie ein unterworfenes Hilfsvolk der Ulebs und operieren als quasi erste Angriffswelle gegen "Zeitverbrecher" und andere Gegner der Ersten Schwingungsmacht.
  4. Wulfhere

    Perlians - E

    Perlians sind Künstler also tV Malus und sK Boni
  5. Wulfhere

    Scüs - E

    Ich nehme mir am Wochenende die 3 Atlan Blaubände vor. Da sollte auch was zu den Scü zu finden sein.
  6. Wulfhere

    Scüs - E

    Name: Scüs Volk: *[Ziv. 11 Tech. 6] <2.047 n.Chr.> *[Ziv. 11 Tech. 8] <1.344 NGZ> Spezies: Scü Welten: *Heimatsystem: Die Sonne Scügoom liegt im Kugelsternhaufen M 13. Entfernung zu anderen Systemen: *55,3 Lichtjahre von Arkon entfernt *82,9 Lichtjahre von Rusuma entfernt *37,6 Lichtjahre von Kesnar entfernt *ca. 34.000 Lichtjahre von Terra Das Scügoom-System besteht aus dreizehn Planeten. Heimat der Scüs ist der zweite Planet mit dem Namen Scü-Goom. Geschichte: etwa 16.400 bis 16.000 v.Chr. Generationen-Habitate der Scü erreichen nach einem mehrere Jahrhunderte langem unterlichtschnellem Flug das Arkon-System. 2.047 n.Chr. Die von den Scüs besiedelte Welt Kitias zählt zu den 14 Zonen die von der Großen Feuermutter nicht mittels ihrer psionischen Kräfte eingesehen werden kann. Das System gilt als eines der Zentren des Tekternbundes. 1.344 NGZ Vertreter der Scüs nehmen an der Aufbaukonferenz der Völker in Terrania teil. Politik: Seit dem Ende der archaischen Periode zählen die Siedlungswelten der Scü zum Herrschaftsgebiet der Arkoniden. Im Jahr 2.047 n.Chr. zählen sie außerdem zur Shyndain-Koalition einer lokalen Allianz im Verbund des Großen Imperiums. Raumschiffe: Die Schiffskonstruktionen basieren noch auf den Grundlagen, die während den archaischen Perioden entwickelt wurden. Raumschiffe der Scü sind sogenannte Ringzellenraumer, die einem riesigen Rad mit sechs Speichen ähneln. Diese Schiffe haben einen Durchmesser von 1.700 Meter, wobei die Kugelzelle der „Radnabe“ einen Durchmesser von 200 Meter hat. Die Eigendrehung der Radstruktur wurde ursprünglich benutzt, um künstliche Schwerkraft zu erzeugen. Da diese Schiffe nicht Überlichtfähig waren, wurden sie als Generationsraumer genutzt, die oft Jahrhunderte zum nächsten Sonnensystem benötigten. Nach den Abflauen der Hyperstürme waren zwar andere Raumschiffkonzepte möglich, die Scü behielten jedoch diese traditionelle Bauweise bei. Technologische Besonderheiten: Kulturelle Besonderheiten: Falls ein Scü seine nackte Brust entblößt gilt das als schwere persönliche Schande. Eigenheiten/Äußeres : Scü haben straußenartige Köpfe mit gelben Schnäbeln und herausgeputzten Federbusch. Sie tragen traditionell kunstvoll verzierte Brustharnische. Die Scü wirken beständig nervös, die Nervosität zeigt sich durch kröpfende Halsbewegungen. Lebenserwartung: *150 Jahre <2.047 n.Chr.> *200 Jahre <1.344 NGZ> Charakter: Namensgebung: Quelle :
  7. Wulfhere

    Perlians - E

    Charakter: Wie umschreiben wir die Perlians am Besten ?
  8. Wulfhere

    Generäle - e

    Generäle sind jetzt im Kampf nicht besonders geschickt. Ich denke ein Malus auf RW und Geschicklichkeit wäre angemessen. Die Anlagen auf Keegan machen einen heruntergekommenen Eindruck. tV ebenfalls ein Malus. LP 4 AP Bonus 3 Beim Lesen scheint sich zu zeigen, dass Generäle jetzt nicht gerade die Klügsten sind. Malus auf Int. Ihre agilen Arme sollten für einen Boni bei Gewandtheit sorgen. Lebenserwartung 100 Jahre ?? Später dann 150 Jahre
  9. Wulfhere

    Generäle - e

    Raumschiffe: Die Generäle verwenden die in der Magellanschen Wolke üblichen Birnenschiffe. Die bekannten Einheiten sind 1.100 Meter lang und haben an der dicksten Stelle einen Durchmesser von 600 Meter. Die Schiffe verwenden Transitionstriebwerke und veraltete Korpuskulartriebwerke mit einer maximalen Beschleunigung von 50.000 m/s². Die Raumschiffe stehen stets unter dem Befehl eines Großkristalls der Kristallagenten.
  10. http://www.perrypedia.proc.org/Sonnen-Aura Als Ableger des Vorzugs Diener Höherer Mächte sollte das einfach auszuformulieren sein ??
  11. 28.8.07 Neuer Vorzug Zeitauge (Perlians und Generäle)
  12. Wulfhere

    Generäle - e

    [Ziv. 10 Tech. 7] B = 4w3 + 12 Generäle verständigen sich mit einer zischenden Stimme.
  13. Trichterwaffe der Generäle Es ist eine Handwaffe, die imwesentlichen aus einem Trichter besteht. Bei einem Treffer führt sie zu einer Muskellähmung in Verbindung mit einem stechenden Schmerz. Eine Art Schockwaffe /Paralysewaffe mit AP Schaden ?
  14. In diesem Thema soll im Laufe der Zeit die spezifische Technologie des M-87 Zyklus behandelt werden.
  15. Attribute : Höherer Reaktionswert, Psipotential und Sechster Sinn
  16. Politik: Die Laosoor werden von zwei Königen regiert, die im Mark-Kastell des Generationsraumschiff LAOMARK residieren.
  17. Gute Idee schauen wir doch beides an. Wer verwendet eigentlich aktuell die Gegenpolkanone ?? Maahks und Tefroder ??
  18. Wulfhere

    Scüs - E

    Politik: Seit dem Ende der archaischen Periode zählen die Siedlungswelten der Scü zum Herrschaftsgebiet der Arkoniden. Im Jahr 2.047 n.Chr. zählen sie außerdem zur Shyndain-Koalition einer lokalen Allianz im Verbund des Großen Imperiums.
  19. Wulfhere

    Generäle - e

    Eigenheiten/Äußeres : Generäle haben einen wuchtigen, annähernd quadratischen Körper von 1,50 Meter Höhe und Breite mit einer ledrigen braunen Haut. Das dünne Paar Beine scheint nur aus Knochen zu bestehen, an denen sich je vier sternförmig angeordneten Zehen befinden. Die langen dünnen Arme sind extrem biegsam, wie die knochenlosen Tentakel eines Riesenpolypen und enden in dünnen langfingrigen Händen. Der kleine kugelförmige Kopf sitzt auf einem dünnen gummiartigen Hals von beachtlicher Länge und hat als einzige sichtbare Sinnesorgane zwei große blaue froschähnliche Augen. Auf den Schultern befinden sich zwei kleine transparente Halbkugeln mit einer rötlichen Flüssigkeit, deren Ränder tief in den RUmpf eingebetet sind.
  20. Vorzug : Zeitauge Das rötlich leuchtende Paraorgan ist etwa 10 cm groß und stammt von der auf dem Planeten Ednil in M 87 heimischen Riesenqualle. Die Quallen verfügen auf der Körperoberfläche über so genannte Gefahrentaster mit denen die Tiere eine Zehntelsekunde in die Zukunft sehen können. Falls man die Gefahrentaster entfernt, wachsen diese nach. Die Bestien züchteten die Ednil-Gigantquallen und implantierten den Perlians die Gefahrentaster als Zeitaugen. Auch die Generäle wurden mit Zeitaugen ausgestattet und erhielten sogar zwei Zeitaugen auf die Schultern eingepflanzt. Regeltechnische Auswirkung: Die Träger eines Zeitauges erhalten je einen Bonus von + 2 auf Sechster Sinn auf Initiative auf Abwehr und Angriff Die erste Schwingungsmacht kann einen Träger eines Zeitauges durch dieses töten. Für den Vorzug:Zeitauge erhält man zwingend den Mängel Eid: Zeitpolizei. Dieser Vorzug steht ausschließlich Perlians und Generälen im Dienst der Zeitpolizei bis einschließlich des M-87 Zyklus zur Verfügung. Quelle: M-87 Zyklus
  21. Wulfhere

    Nakken

    Name: Nakken Volk: [Ziv. Tech. ] Spezies: Nakken Welten: Geschichte: Politik: Raumschiffe: Technologische Besonderheiten: Kulturelle Besonderheiten: Eigenheiten/Äußeres : Lebenserwartung: Charakter: Namensgebung: Quelle :
  22. Wulfhere

    Nakken

    http://www.perrypedia.proc.org/Nakken Ein interessantes Volk mit einigermaßen guter Quellenlage. Also los gehts.
  23. Wulfhere

    Perlians - E

    Politik: <1.344 NGZ> Die an sich friedliebenden Perlians treten in den Magellanschen Wolken kaum in Erscheinung. Die planetaren Regierungen schließen sich zwar zu lockeren befristeten Zweckbündnissen zusammen, und pflegen gute Kontakte zu den anderen lokalen Völkern. Mein Vorschlag zu dem Thema. Scheint mir die plausibelste Variante. Hat jemand andere Daten ?
  24. Wulfhere

    Scüs - E

    Kulturelle Besonderheiten: Falls ein Scü seine nackte Brust entblößt gilt das als schwere persönliche Schande. Eigenheiten/Äußeres : Scü haben straußenartige Köpfe mit gelben Schnäbeln und herausgeputzten Federbusch. Sie tragen traditionell kunstvoll verzierte Brustharnische. Die Scü wirken beständig nervös, die Nervosität zeigt sich durch kröpfende Halsbewegungen.
  25. Wulfhere

    Scüs - E

    Gewicht sollte vermutlich passen. Ich schau mal was ich zum Thema Assehen an Material zusammenbekomme.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.