Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13336
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Noch ist hier in Wales nichts Spannendes oder Berichtenswertes passiert. Zu Hause aber wohl: Bei Branwens Basar kann man jetzt ein 1880-Produktabo abschließen! http://branwensbasar.de/shop/article_999-1/MIDGARD-1880---Abonnement.html?sessid=3dRGquEq9W5toKBpnHSsMrDJdvTGNS4xgODqO36UbbfkEZQruZkpj5MmoW8eD3DY&shop_param=cid%3D39%26aid%3D999-1%26 MIDGARD 1880 - Abonnement - Artikeldetailansicht - Branwens Basar branwensbasar.de MIDGARD 1880 - Abonnement - Im Abonnement werden alle bei Effing Flying Green Pig Press herausgegebenen Produkte zu "Abenteuer 1880" automatisch bei Erscheinen an den Kunden ausgeliefert. Der Rechnungsbetrag wird jeweils kurz vor der Auslieferung abgebucht, d.h. Teilnahme am Abonnement ist nur mögli... Weiterlesen...
  2. Heute geht es für zwei Wochen nach Großbritannien. Unter anderem recherchieren wir Örtlichkeiten für "Der Dampfhammer". Wir werden entsprechend berichten. Weiterlesen...
  3. Albert ist in den letzten zwei Wochen umgezogen, Carsten baut gerade ein Haus. Und an einem neuen Brettspiel arbeiten sie auch. Carsten ist in Breuberg. Rainer
  4. Mal wieder ein Retronaut: Smileys von 1881! http://www.retronaut.co/2012/06/smileys-1881/'>http://www.retronaut.co/2012/06/smileys-1881/ Smileys, 1881 http://www.retronaut.co Weiterlesen...
  5. Eine "türkische Wasserpfeife" aus dem Sears, Roebuck & Co.-Katalog von 1902 ... keine 2 Dollar ... Weiterlesen...
  6. Für alle, die sich schon immer gewundert haben, wo unser Verlagsname herkommt ... http://www.midgard-1880.de/cgi-bin/show?id=ueberblick%2F075_schwein.html'>http://www.midgard-1880.de/cgi-bin/show?id=ueberblick%2F075_schwein.html Midgard Abenteuer-1880 http://www.midgard-1880.de Weiterlesen...
      • 1
      • Like
  7. So, alles nachgetragen - danke schön! Ich habe zudem bei allen fiktiven Figuren die Quellen nachgetragen. Rainer
  8. Im MIDGARD-Forum versuchen wir gerade, jedem Abenteurertyp Persönlichkeiten als Beispiele zuzuordnen - jeweils einen Mann und eine Frau, jeweils real und fiktiv -also vier Namen pro Typ. Im Endeffekt soll dies auf der Homepage landen, sobald es komplett ist. Wer sich beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen! http://www.midgard-forum.de/forum/threads/31256-Pers%C3%B6nlichkeiten-die-zu-den-Abenteurertypen-passen?p=2069599#post2069599'>http://www.midgard-forum.de/forum/threads/31256-Pers%C3%B6nlichkeiten-die-zu-den-Abenteurertypen-passen?p=2069599#post2069599 Persönlichkeiten, die zu den Abenteurertypen passen http://www.midgard-forum.de Ich versuche gerade, jedem Abenteurertyp Persönlichkeiten als Beispiele zuzuordnen - jeweils einen Mann und eine Frau, jeweils real und fiktiv -also vier Namen pro Typ. So ganz erfolgreich bin ich dabei noch nicht. Ich stelle den bisherigen Stand hier 'mal ein und hoffe auf Ergänzungen ... Ich e... Weiterlesen...
  9. Und wenn wir gerade beim Thema sind ... Die Subskription für "Das Mädchen aus der Themse" ist eröffnet! Bis 15. September kostet der Band statt 12,95 Euro nur 9,95 Euro. Als Erscheinungstermin ist Oktober 2012 vorgesehen. http://www.branwensbasar.de/shop/article_511-4/Das-M%C3%A4dchen-aus-der-Themse.html?shop_param=cid%3D39%26aid%3D511-4%26'>http://www.branwensbasar.de/shop/article_511-4/Das-M%C3%A4dchen-aus-der-Themse.html?shop_param=cid%3D39%26aid%3D511-4%26 Das Mädchen aus der Themse - Artikeldetailansicht - Branwens Basar http://www.branwensbasar.de Das Mädchen aus der Themse - „Nichts ist zu lang oder auch zu kurz, wenn man eine wahre und interessante Geschichte hat und das, was ich einen ‚bildlichen’ Stil nenne, sowie ein erzieherisches Ziel.“ (Mattie Ross in True Grit von Charles Portis) Seit 46 Jahren trägt… Weiterlesen...
      • 1
      • Like
  10. In Branwens Basar ist jetzt die Subskription für Das Mächen aus der Themse möglich. Sie läuft bis 15. September - 9,95 statt 12,95. Als Erscheinungstermin ist Oktober 2012 vorgesehen. Rainer
  11. Es ist Zeit für das letzte "Kleinelement" des Titelbilds von "Das Mädchen aus der Themse": Weiterlesen...
  12. Gestern kam die erste Satzversion von "Das Mädchen aus der Themse": Es sieht wieder sehr schön aus - insbesondere die neue Kopfleiste für die Produkte der "Bibliothekswelten"-Kampagne! Wir sind eifrig am Prüfen. Weiterlesen...
  13. Zeit für den wöchentlichen Retronauten: ein Cartoon aus dem Punch von 1879 zur Fortschrittsgläubigkeit http://www.retronaut.co/2011/08/edisons-anti-gravitation-underclothing-1879/'>http://www.retronaut.co/2011/08/edisons-anti-gravitation-underclothing-1879/ http://www.retronaut.co/2011/08/edisons-anti-gravitation-underclothing-1879/ http://www.retronaut.co Weiterlesen...
  14. So, das hab ich jetzt mal alles ergänzt - nochmals danke! Hat noch jemand Ideen? Rainer
  15. Zufälliger historischer Fakt: 1851 konstruiert James Bogardus das erste Gebäude mit einem gusseisernen Rahmen: eine fünfstöckige Fabrik. Dies ist gleichsam der Startschuss für die Errichtung der ersten Wolkenkratzer, als deren Bauelemente gusseiserne Stahlskelette dienen. Die Erfindung hydraulischer Aufzugsanlagen sowie neuer, feuerfester Baumaterialien trägt ebenfalls dazu bei, Häuser in die Höhe wachsen zu lassen. Dies erweist sich insbesondere in den USA in Zeiten steigender Grundstückspreise bei gleichzeitig ansteigender Bevölkerungszahl als notwendig. Das erste Hochhaus der Welt mit immerhin zehn Etagen ist das Home Insurance Building, Chicago, 1885 fertiggestellt. Das 1889 von Dankmar Adler und Louis Sullivan errichtete Auditorium Building ist das erste Großgebäude mit Klimaanlage. Chicago (mit der "Chicagoer Schule" der Architekten) bleibt aufgrund der durch das Große Feuer von 1871 erzeugten Grundstücksknappheit das Zentrum des Wolkenkratzerbaus, bis 1892 New York sich die Idee zu Eigen macht. Zur Jahrhundertwende ist das 1899 in New York fertiggestellte Park Row Building mit einer Höhe von 119 Metern das höchste Gebäude der Welt - ein Rekord, den es bis 1908 halten wird. Weiterlesen...
  16. Apropos "Dampfhammer": Die Kapitelüberschriftszitate sind diesmal alle aus Ausgaben von "Tales of Suspense" aus dem Jahre 1963 ... was ein kleiner Hinweis auf den Inhalt des Abenteuers ist ... Weiterlesen...
  17. Beim Recherchieren für "Der Dampfhammer" sind wir auf das Rollenspiel "DragonMech" von Green Ronin Press gestoßen (eine D20-Variante). Es dreht sich um Mechs in einer Fantasy-Welt. Wir finden die Idee frisch und sehr unterhaltsam ausgeführt - sie vermischt "klassische" Fantasy sehr schön und stimmig mit Steampunk-Elementen. Weiterlesen...
  18. Vielen Dank! Eine Chemikerin gilt allerdings eher als Naturforscherin. Rainer
  19. Nochmal zum Thema "Abenteuer für den Gratisrollenspieltag" Dies Die neue, exklusive Begegnung ist eher kurz: Die Spieldauer liegt bei etwa 15 Minuten. Wer möchte, kann sich noch als Spieltester melden (Nachricht mit Mailadresse). Abgabetermin für die Spieltestanmerkungen ist der 13. August. Beim Spieltest bitte nur die vorgegebenen Figuren aus Abenteuer 1880 für Einsteiger benutzen, da die Begegnung für diese geschrieben ist! Diese Figuren sind in der Spieltestdatei enthalten. Weiterlesen...
  20. Wir beteiligen uns am Gratisrollenspieltag am 2. Februar 2013! Wir werden dazu das Abenteuer "In geheimer Mission" aus dem Einsteigerheft zur Verfügung stellen, zusammen mit einer eigens für das Eregnis neu geschrieben Zuisatzbegegnung für dieses Abenteuer sowie überarbeiteten, großformatigen Spielhilfen. Gratisrollenspieltag Möglichst alle deutschen Rollenspielverlage und -organisationen sollen sich an der Aktion beteiligen und dafür sorgen, dass an einem bestimmten Tag, dem 2.2.2013, in den deutschen Rollenspielläden “CARE”-Pakete landen. Diese Pakete enthalten extra zu diesem Zweck produziertes Material, über das die... Weiterlesen...
  21. Ich versuche gerade, jedem Abenteurertyp Persönlichkeiten als Beispiele zuzuordnen - jeweils einen Mann und eine Frau, jeweils real und fiktiv -also vier Namen pro Typ. So ganz erfolgreich bin ich dabei noch nicht. Ich stelle den bisherigen Stand hier 'mal ein und hoffe auf Ergänzungen ... Ich ergänze dann jeweils im Startbeitrag. Im Endeffekt soll dies auf der Homepage landen, sobald es komplett ist. Agent männlich real: Wilhelm Stieber weiblich real: Harriet Tubman männlich fiktiv: Mycroft Holmes (Sherlock-Holmes-Geschichten von A.C. Conan Doyle) weiblich fiktiv: Mina Murray (The League of Extraordinary Gentlemen von Alan Moore) Archäologe männlich real: Heinrich Schliemann weiblich real: Amelia Edwards männlich fiktiv: Radcliffe Emerson (Amelia-Peabopdy-Romane von Elizabeth Peters) weiblich fiktiv: Amelia Peabody-Emerson (Amelia-Peabody-Romane von Elizabeth Peters) Arzt männlich real: Henri Dunant weiblich real: Elizabeth Garett Anderson männlich fiktiv: John Watson (Sherlock-Holmes-Geschichten von A.C. Conan Doyle) weiblich fiktiv: Nefret Emerson (Amelia-Peabody-Romane von Elizabeth Peters) Athlet männlich real: Donald Dinnie weiblich real: Ann Oakley (Phoebe Ann Moses) männlich fiktiv: weiblich fiktiv: Diplomat männlich real: Otto von Bismarck weiblich real: männlich fiktiv: weiblich fiktiv: Entdecker männlich real: Henry Morton Stanley weiblich real: Alexandra Tinné männlich fiktiv: Allan Quatermain (Quatermain-Romane von H. Rider Haggard) weiblich fiktiv: Feldforscher männlich real: Karl Friedrich Brugmann weiblich real: Gertrude Bell männlich fiktiv: weiblich fiktiv: Glücksritter männlich real: Oscar Wilde weiblich real: Lola Montez männlich fiktiv: Harry Flashman (Flashman-Romane von George MacDonald Fraser) weiblich fiktiv: Irene Adler ("Ein Skandal in Böhmen" von Arthur Conan Doyle) Händler männlich real: Thomas Cook weiblich real: Anna Sacher männlich fiktiv: weiblich fiktiv: Ingenieur männlich real: Nikola Tesla weiblich real: Bertha Benz männlich fiktiv: Selwyn Cavor (Die ersten Menschen auf dem Mond von H.G. Wells) weiblich fiktiv: Agatha Heterodyne (Girl Genius-Comics von Kaja und Phil Foglio) Journalist männlich real: Joseph Pulitzer weiblich real: Nellie Bly männlich fiktiv: Hutchinson Hatch (Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen von Michael Koser) weiblich fiktiv: Kirchenmann männlich real: Anton Aškerc weiblich real: Maria Elisabeth Heyde männlich fiktiv: Pater Brown (Pater-Brown-Romane von G.K. Chesterton) weiblich fiktiv: Berchta von Schölfenstein (Die Missionäre von Friedrich Gerstäcker) Kriminalist männlich real: Allan Pinkerton weiblich real: Hattie Lawton männlich fiktiv: Sherlock Holmes (Sherlock-Holmes-Geschichten von A.C. Doyle) weiblich fiktiv: Flora Vernet (Pik As von Thierry Gloris und Jacques Lamontagne) Künstler männlich real: Paul Gaugin weiblich real: Sarah Bernhardt männlich fiktiv: Basil Hallward (Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde) weiblich fiktiv: Naturforscher männlich real: Frank Buckland weiblich real: Marie Curie männlich fiktiv: Abraham Van Helsing (Dracula von Bram Stoker) weiblich fiktiv: Soldat männlich real: Charles George Gordon weiblich real: Frances Duberley männlich fiktiv: Harry Faversham (Die vier Federn von A.E.W. Mason) weiblich fiktiv:
  22. Hier gibt es das nächste (und vorletzte) Kleinelement des Titelbilds von "Das Mädchen aus der Themse": Weiterlesen...
  23. Wieder etwas vom Retronauten: Der Bau der Freiheitsstatue! http://www.retronaut.co/2010/08/construction-of-the-statue-of-liberty/'>http://www.retronaut.co/2010/08/construction-of-the-statue-of-liberty/ Construction of the Statue of Liberty http://www.retronaut.co These pictures were taken by Albert Fernique and are now in the collection of the New York Public Library. ..... Thank you to Robert Loch. Weiterlesen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.