Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Heute in der Fortbildung: „Schreiben Sie doch mal kurz auf, was ihnen so zum Deutschland der Jahrhundertwende einfällt. Oh, Herr Nagel, Sie haben ja schon eher viel. Wollen Sie mal kurz anfangen?“ Ganz schlecht. Weiterlesen...
  2. Abwarten. Ist ein aus bestimmten Gründen erfolgter "Teaser". Rainer
  3. Ein paar Namen, die man sich mal vormerken kann: Vincent Thorp; Darcy Piqott; Sir Bennet Aireson; und Bruce Marquis. Weiterlesen...
  4. Heute kam über die Wissenschaftliche Buchgesellschaft ein sehr hübsches Buch: "Leben im Kaiserreich" von Michael Epkenhans und Andreas von Seggern in der zweiten Auflage von 2012. Viele schöne Bilder, gut recherchierte Hintergrundinformationen und von der Länge für unsere Zwecke genau präparierte Atmosphäretexte. Weiterlesen...
  5. Falls sich jemand wundert: Wir sitzen immer noch in unseren wenigen freien Minuten am Band mit den Zusatzregeln ... Immerhin sind wir schon auf Seite 45 von 64 ... Weiterlesen...
  6. Kürzlcih geschah etwas durchaus Sonderbares: Die Schülerin, die einen Teil des Vorbilds für Clara Hochbrück in "Das Mädchen aus der Themse" lieferte, schrieb bei mir eine Kursarbeit in Englisch über den Roman "True Grit" und dessen Heldin Mattie Ross, die andere "Hälfte" des Vorbilds. Ein bisschen verwirrend fand ich das schon ... Weiterlesen...
  7. Retronaut der Woche: Unterwegs zu den Goldfeldern in Yukon http://www.retronaut.com/2012/11/trail-to-the-yukon-goldfields/ Trail to the Yukon Goldfields http://www.retronaut.com “The Chilkoot Trail is a 33-mile trail through the Coast Mountains that leads from U.S. Alaska to Canadian British Columbia. It was a major route from the coast to the Yukon goldfields in the... Weiterlesen...
  8. Heute haben wirmit dem Prüfen der Druckfahren für den Band mit den Zusatzregeln angefangen. Es sind alles in allem 64 Seiten geworden, die wieder sehr schön gestaltet sind. Und es gibt viele Illustrationen. Weiterlesen...
  9. Wir sind ja sehr in Versuchung. Esist nett und so lehrreich ... und passt in die Zeit ... http://dampfmaschinenshop.de/index.php Dampfmaschine von Wilesco - Wilesco Dampfmaschine und Modell Dampfmaschinen - Index dampfmaschinenshop.de Die Dampfmaschine von Wilesco bei uns im Poeppelshop. Wir führen Wilesco Modell Dampfmaschinen, Wilesco Dampfmaschinen-Zubehör und Dampfmaschinen-Ersatzteile von Wilesco. Weiterlesen...
  10. Ich gebe zu, dass ich froh bin, es als Belegexemplar bekommen zu haben. Es ist halt ... bibliophil. Rainer
  11. Das neue ist noch besser. Allerdings leider nicht billig. Rainer
  12. Mal ein bisschen Werbung für die Kollegen: Pegasus hat für das Cthulhu-Rollenspiel die Neufassung des Ägypten-Bands herausgebracht: "Ägypten - Altes Land der Pharaonen". Das Buch ist sehr schön aufgemacht, mit 350 Seiten, dazu ein kleiner "Mini-Reiseführer" und eine DIN-A-Farbkarte. Die Texte sind zwar auf die Zwanziger zurecht geschnitten, aber viele Informationen darin sind auch für "unsere" Epoche nutzbar. Und natürlich loben wir den Band auch deshalb, weil drei Beiträge darin von Rainer sind ... Weiterlesen...
  13. Heute kam die Jahresrechnung des VLB. Das brachte uns dann dazu, endlich "Das Mädchen aus der Themse" auch beim VLB einzutragen ... Weiterlesen...
  14. Retronaut des Tages: eingefärbte Bilder aus Japan, 1886. http://www.retronaut.com/2012/10/colourised-slides-of-japan/ Colourised Slides of Japan http://www.retronaut.com Weiterlesen...
  15. Kennt hier jemand eine Quelle für einen hübschen Lageplan des Inneren einer nicht zu großen Fabrik aus der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts ...? Weiterlesen...
  16. Ach ja ... ""Willst du eine Anzeige auf dem Außeneinband des nächsten Gildenbriefs? Ich brauche sie aber bis Samstag ..." Weiterlesen...
  17. Quellenangabe für die Info von gestern: "Kluge Scheiße. Handbuch für Besserwisser" von Ulrich Magin (Herder, 2012) Weiterlesen...
  18. Aus möglicherweise einmal gegebenem Anlass und nicht ganz ohne Hintergrund: Der erste bemannte Raketenflug fand weder in den USA noch in der UdSSR statt. Im Jahr 1633 band sich der Feuerwerker Lagan Hasan Celebi in Istanbul an einer Rakete fest, mit der er aufstieg, um der Tochter der Sultans Murad Khan IV. eine Geburtstagsüberraschung zu bereiten. Er erreichte eine Höhe von 270 Metern, löste sich dann und glitt mithilfe von "Adlerschwingen" ins Wasser des Bosporus. Der Mann überlebte und wurde vom Sultan zum Cheffeuerwerker ernannt. Weiterlesen...
  19. Dieses Wochenende auf der Fortbildung habe ich unter den Kolleginnen und Kollegen vier Einsteigerhefte für 1880 verteilt. Der einen Kollegin habe ich gleich noch einen Satz Würfel in die Hand gedrückt, damit sie das mal auf der anstehenden Klassenfahrt ausprobieren kann. Weiterlesen...
  20. Retronaut des Tages: die Eisenbahn auf dem Weg in den amerikanischen Westen. http://www.retronaut.com/2012/10/hell-on-wheels-across-the-continent-on-the-union-pacific-railway/ Hell on Wheels: Across the Continent on the Union Pacific Railway http://www.retronaut.com The photographic series made by Alexander Gardner in Kansas between mid September and late October 1867 is the earliest and most diverse systematic photo-documentation of the American West. The Kan... Weiterlesen...
  21. Literaturnachtrag zu gestern (den Retronaut der Woche gibt es dann morgen): Petra Foede, "Wie Bismarck auf den Hering kam: Kulinarische Legenden" (Zürich: Kein & Aber, 2009) Weiterlesen...
  22. Da kam wohl noch eine Leerzeile. Diese Weiterleitungen machen manchmal sonderbare Sachen. Rainer
  23. Kürzlich, bei unserem Lieblingsitaliener: Die Speisekarte sagt: Pizza napoletana, seit 1889. Klingt doch wie ein spannendes Thema. Und tatsächlich besagt eine hartnäckige Legende, dass eine solche Pizza erstmals am 11. Juni 1889 in Neapel vom Pizzaiolo Raffaele Esposito von der Pizzeria Brandi hergestellt worden sein. Der italienische König König Umberto I. soll ihn beauftragt haben, ihm und seiner Frau Margherita eine Pizza zu servieren. Der Pizzabäcker belegte sie dann ganz patriotisch mit Zutaten in den italienischen Nationalfarben: grünes Basilikum, weißer Mozzarella und rote Tomaten. Diese Geschichte ist sehr schön, aber vermutlich nicht wahr, denn die Königin ließ sich wohl bereits vorher von jeweils anderen Pizzabäckern Pizza in den Palast bringen. Esposito war allem Anschein nach aber der einzige, der die Empfangsbestätigung des Hofes aufbewahrt hat. Weiterlesen...
  24. Heute mal außer der Reihe Bilder, die nicht retronautischen Ursprungs sind, sondern über die BBC kommen: die Viktorianer und Tiere. http://www.bbc.co.uk/religion/0/20184882 In pictures: Cruel entertainment http://www.bbc.co.uk Images of travelling menageries reveal Victorian England's fascination with exotic creatures combined with the Victorians' apparent cruelty to animals. Weiterlesen...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.