-
Gesamte Inhalte
13336 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
Der erste Porsche - ein Auto von 1898: http://mbtimetraveler.com/2014/02/01/first-porsche-resurfaces-after-112-years/ First Porsche resurfaces after 112 years mbtimetraveler.com First Porsche resurfaces after 112 years By Gary Gastelu Published January 28, 2014 FoxNews.com Porsche Porsche Porsche The first car designed by Ferdinand Porsche has found its way into his namesa... Weiterlesen...
-
Hier noch ein kleines Detail aus dem neuen Hügelgrab: „Dies war nicht gänzlich ohne Vorläufer. Die Erhalter der Macht in England waren schon immer daran interessiert, die Relikte der Älteren Macht vor ihnen entweder in ihre Dienste zu zwingen oder aber zu zerstören. Nicht immer waren sie erfolgreich: So ging im Jahre des Herrn 1233 eine von einem geheimen Seitenzweig der Katholischen Kirche geförderte Expedition, geschickt von einem Kardinal, den es nicht gab, die im Zeichen des Pferdeamuletts stand, während der Suche nach einem Hügelgrab in Südwales, vermutlich nahe des heutigen Swansea, spurlos verloren.“ Weiterlesen...
-
Oh, die Retronaut-Seite hat ein neues Design ... Wir versuchen es diesmal mit dem Bild eines frühen Dampftraktors: http://www.retronaut.com/2014/01/darby-steam-digger/ The Darby steam-digger » Retronaut http://www.retronaut.com The Darby Steam-Digger, a light traction engine, was invented circa 1879 by farmer Thomas Darby and built at Lodge Farm Pleshey, near Chelmsford in Essex, England. Weiterlesen...
-
Wir werden uns zwar dieses Jahr nicht mit einem Sonderprodukt aktiv am Gratisrollenspieltag beteiligen (dazu kam die Ankündigung diesmal zu knapp), aber als wir darüber nachdachten, fiel uns auf, dass wir noch einige Exemplare des Produkts vom letzten Jahr hier haben: "Kutsche des Todes", die Ergänzung zu "In geheimer Mission" aus dem Einsteigerband, mit einer Begegnung und größeren Versionen der Karten aus "In geheimer Mission". Für 2 Euro (1 Euro für das Abenteuer, 1 Euro für das Porto) geben wir sie ab. Einfach eine Nachricht senden, dann klären wir die Details. Wir werden dieses Produkt nicht mehr nachdrucken! Weiterlesen...
-
Wenn es Facebook schon zu Zeiten der Viktorianer gegeben hätte, hätte man es sich wohl so vorstellen können ... http://www.independent.co.uk/voices/iv-drip/the-best-of-victorianfacebook-9067675.html The best of #VictorianFacebook http://www.independent.co.uk It was a time before the internet, a time before messages could be sent to anyone in seconds. If the Victorians had used social media, just what would they have said? Well, thanks to the #VictorianFacebook trend on Twitter, we might be a little closer to knowing. Weiterlesen...
-
Auch hier noch einmal die Ankündigung: "Der Dampfhammer" (36 Seiten, 7,18 MB) ist für 4,95 Euro in unserem PDF-Shop erhältlich! (Die Testspielleiter sollten ihr Belegexemplar bereits erhalten haben - falls nicht, melden!) Dieses kurze Abenteuer spielt in London Mitte der 80er Jahre. Zum ersten Mal verbindet sich das "klassische" Abenteuer 1880 mit dem Genre des Steampunks, als die Spielerfiguren Zeugen eines geradezu unglaublichen Einbruchs werden! Das genaue Jahr ist nicht wichtig und kann der laufenden Kampagne angepasst werden. Wir gehen von 1883 oder 1884 aus. Dies wird aber nur an den wenigen Stellen relevant, in denen wir Bezüge auf andere Abenteuer sowie unseren übergreifenden Handlungsstrang einbauen – im Großen und Ganzen ist das Abenteuer eigenständig. Es gibt keine zwingend zu erfüllenden Gruppenanforderungen. Allerdings würden die Abenteurer von einem Ingenieur (oder zumindest einer Spielerfigur mit den Fertigkeiten Maschinenwesen und Mechanik) stark profitieren. Unter Umständen könnte auch eine Figur, die des Scharfschießens mit dem Gewehr mächtig ist, sehr nützlich werden. Und so beginnt es ... In der Umgebung der Bank of England sowie der Börse ist meist etwas los – aber selten so viel wie heute! Ihr seid gerade in der Nähe, als ihr die Menschenmenge seht, die sich um jene Seite des einsam stehenden, aufgrund seiner Fensterlosigkeit trutzig wirkenden Bauwerks versammelt hat, die gen Lothbury ausgerichtet ist, nahe der Ecke Richtung Prince’s Street. Es werden immer mehr. Sie alle sehen erstaunt die Wand an und unterhalten sich aufgeregt ... Rainer
-
"Der Dampfhammer" ist fertig und steht ab jetzt zum Verkauf bereit! Ihr findet die Datei in unserem PDF-Shop für 4,95 Euro: http://midgard-1880.de/h5_v1/shop/index.php Dieses kurze Abenteuer (36 Seiten, 7,18 MB) spielt in London Mitte der 80er Jahre. Zum ersten Mal verbindet sich das "klassische" Abenteuer 1880 mit dem Genre des Steampunks, als die Spielerfiguren Zeugen eines geradezu unglaublichen Einbruchs werden! Das genaue Jahr ist nicht wichtig und kann der laufenden Kampagne angepasst werden. Wir gehen von 1883 oder 1884 aus. Dies wird aber nur an den wenigen Stellen relevant, in denen wir Bezüge auf andere Abenteuer sowie unseren übergreifenden Handlungsstrang einbauen – im Großen und Ganzen ist das Abenteuer eigenständig. Es gibt keine zwingend zu erfüllenden Gruppenanforderungen. Allerdings würden die Abenteurer von einem Ingenieur (oder zumindest einer Spielerfigur mit den Fertigkeiten Maschinenwesen und Mechanik) stark profitieren. Unter Umständen könnte auch eine Figur, die des Scharfschießens mit dem Gewehr mächtig ist, sehr nützlich werden. Und so beginnt es ... "In der Umgebung der Bank of England sowie der Börse ist meist etwas los – aber selten so viel wie heute! Ihr seid gerade in der Nähe, als ihr die Menschenmenge seht, die sich um jene Seite des einsam stehenden, aufgrund seiner Fensterlosigkeit trutzig wirkenden Bauwerks versammelt hat, die gen Lothbury ausgerichtet ist, nahe der Ecke Richtung Prince’s Street. Es werden immer mehr. Sie alle sehen erstaunt die Wand an und unterhalten sich aufgeregt ..." Midgard Abenteuer-1880 midgard-1880.de Inhaltsbeschreibung der Website Weiterlesen...
-
Dieter Fuchs hat ein schönes Zitat zum Balkan ausgegraben: "Gegen die Ereignisse auf dem Balkan sind wir alle etwas abgestumpft. Kein Mensch weiß mehr, was daraus werden soll." Der deutsche Generalsstabschef Helmut von Moltke, Juli 1913. Und genau deshalb bringen wir ja auch einen Quellenband dazu heraus ... Weiterlesen...
-
Vorbemerkung: Wir lieben Ägypten. Wir kennen Land und Leute, wir haben Freunde dort, wir fahren seit 2001 jährlich hin. Wir sehen uns auch nicht als Touristen. Insofern sind wir also wohl nicht repräsentativ. Die westliche Angst vor der „Regierungssituation“ entlockt uns ein müdes Lächeln. Die von der europäischen Presse aufgebauschten „Probleme“ sind in wenigen, klar abgrenzbaren Gebieten im Norden. Ägypten ist riesig und voll netter Leute - und Europäer haben nichts besseres zu tun, als von „instabil“ zu reden. Was in Kairo oder Alexandra passieren mag, interessiert in Luxor oder Assuan niemanden. Wir waren in Hurghada (wegen des Flugs), Luxor, Assuan und den Oasen der Libyschen Wüste (Kharga und Dakhla). Es war alles ruhig, wir hatten keinerlei Probleme und haben sehr wohl gefühlt. Überall. Und wir waren fast immer fernab der Touristenzentren. Vom gerade angenommenen Referendum erhofft man sich neue Stabilität, Sisi - was auch immer westliche Medien an Unfug über ihn schreiben mögen - gilt den einfachen Menschen als Hoffnungsträger, der wieder Ordnung und Ruhe ins Land bringt. Die Muslimbruderschaft hat bei besagten einfachen Menschen seit Mursi verloren. Wobei die meisten Ägypter nicht verstehen, was diese „Demokratie“ ihnen eigentlich bringen soll. Sie verdanken ihr mit Mursi eines der schlimmsten Jahre der neueren ägyptischen Geschichte. So denkt man zumindest. Rainer
-
Während wir in Ägypten waren, haben wir ja bekanntlich in kurzen Vignetten darüber berichtet, wie es wichtigen Nichtspielerfiguren um 1880-Universum derzeit geht. Diese Beiträge haben wir jetzt auf der Homepage in gesammelter Form allgemein zugänglich gemacht: http://midgard-1880.de/h5_v1/php/read_artikel.php?ID=126 Midgard Abenteuer-1880 midgard-1880.de Inhaltsbeschreibung der Website Weiterlesen...
-
Sattt des Montags-Retronauten gibt es diesmal einen Link zur viktorianischen Darstellung einer Lebens- und Liebesgeschichte aus der Regency-Zeit, die ja viele Viktorianer selbst noch erlebt haben - also so eine Art geschönter Rückblick auf die Vergangenheit, wie man sich das seinerzeit in Publikationen vorstellen konnte. http://janeaustenslondon.com/2013/12/20/a-regency-romance-through-victorian-eyes/ A Regency Romance Through Victorian Eyes janeaustenslondon.com I discovered this charming little story in The Graphic magazine Christmas number for 1880. The colours have faded to blues and browns I'm afraid, but then it is over one hundred years old! "Grandpa... Weiterlesen...