Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Retronaut der Woche: die Flugmaschine des Jasper Spalding (1888)http://www.ret...
Retronaut der Woche: die Flugmaschine des Jasper Spalding (1888) http://www.retronaut.com/2014/06/jasper-spaldings-flying-machine/ Retronaut - 1888: Jasper Spalding’s flying machine http://www.retronaut.com Source: Google PatentsFlying MachineJasper SpaldingShare On:Tweetc. 1917: Recruiting in New York CityNo More StoriesAbout The AuthorAmandaDeputy CuratorBA (Hons) Visual Culture. I live in Cornwall with my husband, a cat and my books.Related Posts1869: Patent drawing of a flying machineAmandaOctober… Weiterlesen...
-
"Drüben" in der MIDGARD (Fantasy)-Gruppe gibt es gerade eine interessante Diskus...
"Drüben" in der MIDGARD (Fantasy)-Gruppe gibt es gerade eine interessante Diskussion zum Thema "Fernkampfwaffen in Abenteuer 1880": https://www.facebook.com/groups/35154954446/ Midgard - Das Fantasy Rollenspiel Midgard ist ein Fantasy-Rollenspiel. Es ist das erste deutschsprachige Rollenspiel aus Deutschland. Trotz des Namens hat das Rollenspiel nichts mit dem mythologischen Midgard gemein. 258 Mitglieder Weiterlesen...
-
Zwischenbericht des Lektors des kuk-Bandes: Es geht gut voran. Es ist allerdings...
Zwischenbericht des Lektors des kuk-Bandes: Es geht gut voran. Es ist allerdings noch viel Kleinkram zu erledigen, z.B. die Vereinheitlichung von Namen. Weiterlesen...
-
Retronaut der Woche: Touristen erklimmen die Pyramiden von Giseh! Passt gut zu "...
Retronaut der Woche: Touristen erklimmen die Pyramiden von Giseh! Passt gut zu "Sturm über Ägvpten". http://www.retronaut.com/2014/05/climbing-the-pyramids/ Retronaut - 1860 - 1880: Climbing the Pyramids http://www.retronaut.com Source: Library of CongressClimbingEgyptPyramidTouristsShare On:Tweet1933-1982: Flash Gordon internationalNo More StoriesAbout The AuthorAmandaDeputy CuratorBA (Hons) Visual Culture. I live in Cornwall with my husband, a cat and my books.Related Posts1926: Climbing Elephant RockAmandaJune 18, 2013Fa… Weiterlesen...
-
In diesem Zusammenhang: Die General-Akte der Kongo-Konferenz in der Version von...
In diesem Zusammenhang: Die General-Akte der Kongo-Konferenz in der Version von Wikisouce, parallel in Französisch und Deutsch. http://de.wikisource.org/wiki/General-Akte_der_Berliner_Konferenz_%28Kongokonferenz%29 General-Akte der Berliner Konferenz (Kongokonferenz) – Wikisource de.wikisource.org Weiterlesen...
-
Anstehende Lehrprobe in Geschichte, Rollenspiel zur Kongo-Konferenz 1884/85 (ein...
Anstehende Lehrprobe in Geschichte, Rollenspiel zur Kongo-Konferenz 1884/85 (ein Heimspiel also). Ich habe 23 Schülerinnen und Schüler in der Klasse, aber es gab nur 19 Konferenzteilnehmer - davon einige aus Ländern, die für ein Rollenspiel zum Thema eher ungeeignet sind (wen interessieren schon die Dänen, die keinerlei Interesse an Afrika hatten, aber halt gerade einen Vertreter in Berlin?). Also mussten die spielbaren Teilnehmer ein weng aufgestockt werden. Deshalb tummeln sich jetzt, neben einigen historisch leicht "verschobenen" Personen wie Rubattino und Marchand, die Herren Flashmann, Ruffo-Scilla, Sherrinford und LeMeurtrier auf der Kongo-Konferenz ... Weiterlesen...
-
Aha ... ein Seiten-"Update". Damit sieht die Seite jetzt wieder genauso aus, wie...
Aha ... ein Seiten-"Update". Damit sieht die Seite jetzt wieder genauso aus, wie sie vor zwei Jahren aussah, bevor Facebook die "Timeline" eingeführt hat. Auch gut. Weiterlesen...
-
Interessante Idee, die bei den Planungen zum Quellenband Balkan aufgetaucht ist:...
Interessante Idee, die bei den Planungen zum Quellenband Balkan aufgetaucht ist: das Institut für Völkerkunde - Bureau Sektion Balkan Das in den Kellerräumen des Kunsthistorischen Museums beheimatete Institut befand sich ursprünglich im Arsenal und bezieht 1891 die neuen Räumlichkeiten an der Ringstraße. Seine offiziellen Aufgaben befassen sich mit der Erfassung des Wissens über die Kultur und Geschichte der auf dem Balkan beheimateten Völker, sowie der Pflege und Erweiterung der kaiserlichen Sammlungen auf dem Balkan. Der Sektionsrat Baron Dr. Wiesner ist dabei direkt dem Obersthofmeister Konstantin Viktor Ernst Emil Karl Alexander Friedrich Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst unterstellt und Träger des Orden vom Goldenen Vlies. Ein wissenschaftlicher Stab von etwa dreißig Mitarbeitern sind auch für die zahlreichen Untersuchungen und Forschungsaufgaben in den verschiedensten Ländern verantwortlich. Das Institut betreibt dabei derzeit ein halbes dutzend Grabungen und Untersuchungen von der Grenze der Monarchie bis ins südliche Griechenland. Weiterlesen...
-
Retronaut der Woche: Zwar erst von 1907, aber auch früher schon sicherlich nützl...
Retronaut der Woche: Zwar erst von 1907, aber auch früher schon sicherlich nützlich: Zubehör für den Autofahrer! http://www.retronaut.com/2014/05/accessories-for-open-air-driving/ Retronaut - 1907: Accessories for open air driving http://www.retronaut.com Source: Chris MullenAccessoriesBlizzardCarShare On:Tweet1942: Assembling the Sears catalogNo More StoriesAbout The AuthorAmandaDeputy CuratorBA (Hons) Visual Culture. I live in Cornwall with my husband, a cat and my books.Related Posts3rd September 1967: Traffic in Sweden switched from driving on th… Weiterlesen...
-
Balkan: ruritanische Lande
LATVERIA! LATVERIA! Upps. Sorry. Rainer
-
Wir lesen uns gerade durch das Vorab-PDF der neuen englischsprachigen Regeln für...
Genau. Rainer
-
Das neue Regelwerk zu Space:1889 hat einen schönen Eintrag zur "ruritanischen Ro...
Das neue Regelwerk zu Space:1889 hat einen schönen Eintrag zur "ruritanischen Romanze". Dieses literarische Subgenre geht zurück auf den Roman "The Prisoner of Zenda" von Anthony Hope (1894). Hope erschafft hier mit Ruritania seinen eigenen Mini-Staat, den man ohne große Probleme auf einer zeitgenössischen Landkarte unterbringen kann, ohne sich an die existierenden politischen und kulturellen Vorgaben bestehender Länder halten zu müssen. Dieses Verfahren findet in der fantastischen und quasi-realistischen Literatur heute noch Anwendung und hat sich auch in Comic-Strips durchgesetzt - man denke nur an die ganzen vage "bekannt" klingenden Ländernamen, die man in den Universen der Verlage Marvel und DC findet ... Weiterlesen...
-
Einer der ersten Abschnitte im neuen Regelwerk zu Space:1889, den wir uns intens...
Einer der ersten Abschnitte im neuen Regelwerk zu Space:1889, den wir uns intensiv angesehen haben, ist der zu Österreich-Ungarn - kein Wunder, wir arbeiten ja selbst gerade an einem Band zu diesem Thema. Und dabei fiel uns auf, mit wie vielen liebevollen Details diese neuen Regeln ausgestattet sind: Der Text erwähnt die massenhafte Auswanderung aus Ö-U in die USA in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts. Das tun wir auch, natürlich etwas ausführlicher (wir haben dafür ja auch mehr Platz). Das Schöne an Space:1889 ist, dass hier ergänzend erwähnt wird, dass neben den USA auch die britischen bzw. deutschen Kolonien auf Mars bzw. Venus zum Ziel der Auswanderung werden. Diese Art von Detailbesessenheit lieben wir. Weiterlesen...
-
Wir lesen uns gerade durch das Vorab-PDF der neuen englischsprachigen Regeln für...
Wir lesen uns gerade durch das Vorab-PDF der neuen englischsprachigen Regeln für Space:1889. Bislang (wir sind etwa halb durch, konnten uns also nur mit dem Hintergrundteil beschäftigen) empfinden wir das Buch als sehr gelungen. Mal sehen, wie die Regeln sind ... Weiterlesen...
-
Hier ist ein Link auf eine nette kleine Facebook-Gruppe mit Steampunk-Thematik,...
Hier ist ein Link auf eine nette kleine Facebook-Gruppe mit Steampunk-Thematik, auf die wir gern verweisen: https://www.facebook.com/groups/weltenbummler.1880/ Der Reiseführer Der Reiseführer ist zu allen Zeiten ein geachtetes und geschätztes Instrument eines jeden Weltenbummlers geworden. Nun, da die Entfernungen unserer Welt dank der Dampfkraft dahinzuschwinden scheint un... 19 Mitglieder Weiterlesen...
-
Retronaut der Woche: Werbeanzeigen für zeitgenössische französische Bücher. Auch...
Retronaut der Woche: Werbeanzeigen für zeitgenössische französische Bücher. Auch in Frankreich wurden bis Ende des Jahrhunderts die meisten Unterhaltungsromane zuerst in Kolportageform veröffentlicht. http://www.retronaut.com/2014/05/book-ads-from-19th-century-france/ Retronaut - 1800s: French book adverts http://www.retronaut.com 1800s: French book advertsthecyberflaneurMay 11, 20141800-1899, Books & ephemeraFavourited 34 times Add to favouritesAds for well-known French novels from the 19th century by Victor Hugo, Eugène Sue, and Emile Zola. Like most novels from this period, they were first published in serialized form.Sour… Weiterlesen...
-
Gerade haben wir kurz mit Lars Böttcher kommuniziert: Die Karte zu den Gemeindeb...
Gerade haben wir kurz mit Lars Böttcher kommuniziert: Die Karte zu den Gemeindebezirken von Wien macht gute Fortschritte! Weiterlesen...
-
... uuuuund der k.u.k. Quellenband ist beim Lektor!
Das Buch kommt mit Glossar. Rainer
-
... uuuuund der k.u.k. Quellenband ist beim Lektor!
... uuuuund der k.u.k. Quellenband ist beim Lektor! Weiterlesen...
-
Der k.u.k. Quellenband hat einen Lektor: Martin Asbach! Martin ist bei Abenteuer...
Der k.u.k. Quellenband hat einen Lektor: Martin Asbach! Martin ist bei Abenteuer 1880 kein Unbekannter - er hat bereits "Sturm über Ägypten" lektoriert. Wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit, Weiterlesen...
-
Die Bildersuche für den k.u.k. Quellenband ist abgeschlossen. Beim derzeitigen...
Die Bildersuche für den k.u.k. Quellenband ist abgeschlossen. Beim derzeitigen Stand sind wir bei 176 Illustrationen und 15 Karten und Plänen (von denen einige noch anzufertigen, aber schon in Arbeit sind). Puh. Weiterlesen...
-
Gestern kamen die Vorlagen des Auszugs aus dem k.u.k Quellenband, der in der neu...
Gestern kamen die Vorlagen des Auszugs aus dem k.u.k Quellenband, der in der neuen Ausgabe von "Dausend Dode Drolle" erscheinen wird. Es handelt sich um fünf Seiten zum Thema Salzburg. Wir kombinieren die Texte zum Herzogtum mit denen zur Stadt, die im Buch an getrennten Stellen erscheinen werden. Hinzu kommen einige Erklärungen als Kastentexte, die sich im Quellenband aus dem Textzusammenhang ergeben werden, für den aus dem Zusammenhang genommenen Artikel aber notwendig sind. Weiterlesen...
-
Heute bekommt die Universitätsbibliothek einen Schwung Bücher zurück: "200 Jahre...
Heute bekommt die Universitätsbibliothek einen Schwung Bücher zurück: "200 Jahre Tageszeitungen in Österreich"; "Landschaft, Land- und Forstwirtschaft Sudetenschlesiens", "Mathias Sandorf" (deutsch), Teil 3, "Kriegsschiffe der Welt 1860 bis 1905 (Band 3)" und "Sittengeschichte von Wien". Als Ausgleich gibt es dann die Bücher über Böhmen, Krain, Kärnten und Laibach. Und eines über die österreichische Nordpolexpedition. Weiterlesen...
-
Retronaut der Woche: nachtäglich eingefärbte Bilder von Japan, 1865:http://ww...
Retronaut der Woche: nachträglich eingefärbte Bilder von Japan, 1865: http://www.retronaut.com/2014/04/hand-coloured-images-of-japan/ Retronaut - 1865: Hand coloured images of Japan http://www.retronaut.com Source: Los Angeles County Museum of Art (LACMA)Albumen PrintHand TintedJapanPhotographShare On:Tweet1956: The Oldsmobile Golden Rocket1870s: Photography On The CommonAbout The AuthorAmandaDeputy CuratorBA (Hons) Visual Culture. I live in Cornwall with my husband, a cat and my books.Related Posts194… Weiterlesen...
-
Der Einband des k.u.k. Quellenbandes nimmt so langsam Gestalt an: Auf dem Hinter...
Der Einband des k.u.k. Quellenbandes nimmt so langsam Gestalt an: Auf dem Hintergrund einer (wohl auszugsweisen) Karte der Donaumonarchie werden Bilder des Wiener Stephansdoms, von Kaiser und Kaiserin mit Hofstaat sowie Werbung für die Donaudampfschifffahrtsgesellschaft liegen. Hinzu kommen das mittlere gemeinsame Wappen bis 1915 sowie die gemeinsame Handelsflagge. Weiterlesen...