Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Also dieses Buch ... Diese Geheimorganisation hat 700.000 Mitglieder in Frankreich, Polen, dem Elsass, Dänemark und Österreich. Es waren mal zwei Millionen, aber die Deutschen waren gründlich. Und über die anderen 700.000 sind sie mittlerweile auch informiert. Aber sie lassen Milde walten, wenn der Chef, ein dänischer Patriot namens André Petersen, die Tochter eines deutschen Adligen heiratet und dann treu zum Reich steht. Weiterlesen...
  2. Schöner Tipp - habe ich mir sofort bestellt! Rainer
  3. Also dieses Buch ... Das U-Boot, dass sie da bauen wollen, soll 6,50 m lang, 2,50 m hoch und 3 m breit sein. Und Platz für eine Besatzung von 6 Mann und 55 Elektrobatterien haben. Der Kommandant bekommt noch eine aufgebaute Kuppel. Und die mit Elektrizitätsladungen wirkenden Torpedos, die mittel Stangen gesteuert werden, sitzen außen am Rumpf. Hm. Weiterlesen...
  4. Aber erst einmal im Zug nach Cardiff gelesen: Die auf Sprachkompetenz A2 reduzierte Version von H.G. Wells' „War of the Worlds“. Hätte ja was für den Unterricht sein können. Ist es aber nicht. Der Roman ist auf eine simple Abenteuergeschichte reduziert. Es gibt gute und schlechte Schülerfassungen vom Romanen. Dass ist keine gute. Weiterlesen...
  5. Mit im Urlaub dabei: "War Under Water", jener Revanchismus-Roman eines französischen Autoren (Le Faure), in dem eine Geheimorganisation aus Franzosen, Dänen, Österreichern, Elsässern und Polen den Deutschen nach 1871 mit einem U-Boot das Leben schwer macht. Nach 100 (von 350) Seiten steht zwar gerade erst der Plan für das U-Boot, aber immerhin ... Weiterlesen...
  6. Wir sind ab heute bis zum 15. August erst in Cardiff und dann in London. Wenn wir unterwegs spannende Ideen, EInfälle oder Beobachtungen haben, posten wir sie hier. Weiterlesen...
  7. Und noch etwas zur Bedeutung von Blumen auf viktorianischen Bildern: http://hyperallergic.com/129541/the-secret-victorian-language-of-flowers/ The Secret Victorian Language of Flowers hyperallergic.com The Metropolitan Museum of Art opened an exhibition on the Pre-Raphaelites of the 19th century last week, with 30 pieces showing wistful figures in draped clothing often surrounded with flowers. Bu... Weiterlesen...
  8. Netter Test .... Es hilft, wenn man weiblich ist. http://www.playbuzz.com/charlotteb11/would-you-survive-the-victorian-era Would you Survive the Victorian Era? http://www.playbuzz.com Do you have what it takes to live as the Victorians did? Weiterlesen...
  9. Retronaut der Woche: ein Modell der Freiheitsstatue von New York, ca. 1870. Man beachte die kleinen Unterschiede zum späteren Produkt ... http://www.retronaut.com/2014/07/preliminary-model-of-the-statue-of-liberty/ Retronaut - c. 1870: Preliminary model of the Statue of Liberty http://www.retronaut.com Frédéric Auguste Bartholdi (1834-1904). Statue of Liberty, ca. 1870The sculpture, is made from terracotta. The 19 3/8 inch maquette is estimated to have a date of ca. 1870.This image above shows what may be a broken shackle in her hand, and the close up below shows what appears to be chains coming… Weiterlesen...
  10. Die Durchsicht der Lektoratsversion des kuk Bandes ist beendet, das Manuskript steht. Wir haben noch ein paar kleinere Texte zum Übernatürlichen hinzugefügt. Jetzt warten wir noch auf einen kleinen Gimmick zur Darstellung der einzelnen Herrschaftsgebiete der Donaumonarchie, den wir Ende August erhalten werden. Und dann kann der Band in den Satz ... Weiterlesen...
  11. Diese Arbeit am kuk Band scheint extremst spannend und absorbierend zu sein. Als ich eben mit dem Abschnitt zu Wissenschaft und Forschung anfing, wollte ich mir einen neuen Kaffee machen. Dabei stellte ich fest, das ich den alten noch nicht ausgetrunken hatte, der aber jetzt kalt war. Normal ist das nicht. Stand: Seite 293 von 342. Weiterlesen...
  12. Nachdem die letzten drei Tage in der Schule noch einmal der russische Bär am Steppen war (s. Compendium., S. 150), haben wir jetzt Ferien. Und schon sind wir mit der Bearbeitung des Lektorats des kuk Bandes mit den Städten der Donaumonarchie fertig geworden und nun auf Manuskriptseite 231 von 342. Weiterlesen...
  13. Da Games In die bestehenden Regeln weiter vertreibt, kann man davon ausgehen, dass auch die aktuellen Produkte damit kompatibel sind. Die Lizenzfragen sind geregelt. Rainer
  14. Heute war Wandertag an unserer Schule. Ich war mit meiner Klasse im Kletterwald auf dem Wiesbadener Neroberg. Dabei sind wir natürlich auch mit der Nerobergbahn gefahren, einem faszinierenden Produkt des wilhelminischen Zeitalters, das heute immer noch mit Schwerkraft und Wasserbalast betrieben wird wie bei seinem Bau 1888. http://www.nerobergbahn.de/ Home | Verein Freunde & Förderer der Nerobergbahn | DS http://www.nerobergbahn.de Seit 1888 verbindet die Nerobergbahn "Deutschlands einzige noch mit Wasserballast betriebene Standseilbahn" das Nerotal mit dem Neroberg in Wiesbaden Weiterlesen...
  15. Retronaut der Woche: Viktorianische Mode - ein aufblasbarer Rock! http://www.retronaut.com/2014/07/the-victoria-inflated-skirt/ Weiterlesen...
  16. Wir hatten am bisherigen Wochenende viel Zeit, uns mit dem lektorierten Manuskript des kuk Quellenbandes zu befassen. Der Lektor hat sehr gute Arbeit geleistet! Wir sind jetzt zu etwas der Hälfte durch. Weiterlesen...
  17. Eine Großhandelsbestellung von zwei Paketen Bächern ist ja sehr schön. Aber muss es gerade in dieser Hitze sein ...? Weiterlesen...
  18. Wer in den letzten, sagen wir, zwei Wochen an uns geschrieben hat und noch auf Antwort wartet: Es war ziemlich viel zu tun in letzter Zeit. Exkursion nach Weimar, Abschlussprüfung der Fortbildung, Korrekturen von Lesetagebüchern, Noteneinträge ... Am Donnerstag sind die Zeugniskonferenzen zu Ende, dann können wir ans Aufarbeiten gehen Weiterlesen...
  19. Retronaut der Woche: Wie sich die "New York Sun" 1836 das Leben auf dem Mond vorstellte ... http://www.retronaut.com/2014/06/italians-on-the-moon/ Retronaut - 1836: Life on the Moon http://www.retronaut.com The New York Sun newspaper published six stories reporting the “discovery of life on the moon” including bat-winged men, naked moon maidens with luna-moth wings, unicorn moon bison and bipedal tailless beavers. The articles proposed an expedition to the moon using hydrogen filled balloons lifting g… Weiterlesen...
  20. Zufälliger historischer Fakt: Da Sophie und Valentin das gestern gezeigte Schaubild auf Karopapier eingereicht haben, mussten wir natürlich sofort recherchieren, ob es das damals überhaupt schon gegeben hat ... Und in der Tat: Karopapier im heutigen Sinne hält ab 1890 großmaßstäblichen Einzug an den Schulen, zuerst in den USA. Um die Jahrhundertwende ist es nahezu überall in Gebrauch. Kariertes "Koordinatenpapier" gibt es schon länger, allerdings nur im Wissenschaftsbetrieb: Dem Vernehmen nach wird es 1795 in England von einem Dr. Buxton erfunden, und die erste nachweisbare Verwendung in der Wissenschaft lässt sich in einer Darstellung barometrischer Variationen von Luke Howard im Jahr 1800 finden. Weiterlesen...
  21. Die letzte Illustration für den kuk Band kam ebenfalls gestern: ein von zwei meiner Schülern (nach einer Vorlage ...) erstelltes Schaubild der Gesamtorganisation der Doppelmonarchie. Dank an Sophie Marstatt und Valentin Posautz! Hier die verkleinerte Version mit 72 dpi - das Original habe ich wegen der ganzen Details mit 600 dpi eingescannt ... Weiterlesen...
  22. Und die letzte noch ausstehende Illustration habe ich gestern auch bekommen. Rainer
  23. Nachricht des Tages: Das Manuskript des kuk Quellenbandes ist aus dem Lektorat zurück! Am Wochenende muss ich noch Lesetagebücher korrigieren und letzte Noten machen, aber dann kann ich drangehen ... Weiterlesen...
  24. Kurzes Zwischenspiel ohne Zusammenhang: viktorianische Beschreibungen italienischen Essens: http://gailcarriger.blogspot.de/2014/06/how-victorians-describe-italian-food.html Author Gail Carriger: How the Victorians Described Italian Food gailcarriger.blogspot.com Weiterlesen...
  25. Retronaut der Woche: Geschichte im Fluss -eine besondere Art der Geschichtsdarstellung (von 1842). http://www.retronaut.com/2014/07/stream-of-time-chart-of-universal-history/ Retronaut - 1842: “Stream Of Time” Chart Of Universal History http://www.retronaut.com “Stream of Time maps were popular in the second half of the 19th century (see our 1858 Tableau De L’Histoire Universelle by Pick) and later, but this map or diagram by Colton is an early example, at least in the United States. The period covered starts with the Creation in 4004 BC and extends down t… Weiterlesen...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.