Zum Inhalt springen

Malte Thoma

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Malte Thoma

  1. @ Hornack: Wer hat denn Lust sich durch 100te von Beiträgen zu wühlen, nur um 'mal eben' nachzuschauen, wer sich hinter einem ALias verbirgt?

     

    @ Rosendorn: Ich will niemanden zu irgendetwas verpflichten, aber ich würde dieses Feature sehr(!wink.gif begrüßen, wenn HJ es abschaltbar macht, dann könnte es auf WUnsch unterdrückt werden.

     

    @ Ulfs könnte es mehrere geben, Fabians gibt es mehrere und mit anderen Namen wird das auch so sein.

     

    Was mir vorschwebt ist folgendes:

    1. Der Reale Namen wird angezeigt (abschaltbar)

    2. Wenn man auf den Aliasnamen klicket, dann offnet sich eine Seite mit den Infos, die ein User selber mit Infos über ihn füllen kann (idealerweise sogar mit Foto). Auf diese Seite gehört dann das, was bislang unter 'Vorstellung' steht. Der Vorteil ist nur, daß man es wesentlich(!wink.gif schneller findet. Wer dieses Feature nicht will, kann es dann abschalten und ist den anderen nur als Aliasnamen (bzw. Avatar) bekannt.

     

    Gruß,

     

    Malte

  2. 1. Ich (bzw. dieser Thread) bin hier falsch, darf aber keine Artikel in 'Neues im Forum schreiben', daher sollte er dorthin verschoben werden.

     

    2. Zum Thema:

    Ich finde es schade, daß man ausschließlich die Aliasnamen der Benutzer zu Gesicht bekommt. Daher mein Vorschlag: Dort wo

     

    Gruppe: Mitglied

    Beiträge: 648

    Seit: Juli. 2001

     

    könnte man auch noch

    __

    hinzufügen.

     

    Oder?

     

    Gruß,

     

    Malte

     

    P.S: Sollte ich hier ein altes Thema aufwärmen, so wäre für einen Link zu der dortigen Diskussion dankbar, die Argumente würden mich interessieren ;-)

  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryB @ Sep. 24 2002,14:54)</td></tr><tr><td id="QUOTE">

    1. Sicherlich könnte man Überlegungen anstellen, ob die Vorteil nicht nur marginaler Natur ist.

     

    2. Abgesehen davon bin ich HarryB... wink.gif

    <span id='postcolor'>

    1. Darüber bin ich erst bereit zu verhandeln, wenn alles andere funktioniert  smile.gif

     

    2.  sorry    whatsthat.gif

     

    Malte

  4. @Rana:

    ' Kämpfertyp, Informationssuchend, Einzelgänger, Schlaumeier, Körperbeherrscher '

    klingt gut, nur weiter so colgate.gif, jetzt mußt Du nur noch die Fertigkeiten/Zauber dazu heraussuchen und mit einem Faktor verstehen tounge.gif

     

    pdf-Dokument: Schau's Dir erstmal an. Wenn Du es verbessern möchtset: LaTeX. Wie man in pdf importiert ist mir unklar. Wenn es sich automatisieren läßt lasse ich da aber mit mir reden (vorausgestzt               alles bleibt open source  devil.gif )

     

    @HarryW

    'Hochspezialisiert' und 'Allrounder' klingt prima, ist auch einfach zu impelmentieren  turn.gif

     

    Eine Unterteilung in AEP/KEP/ZEP finde ich nicht Sinnvoll. Es wird einfach bis zu einer GFP-Zahl gelernt/gesteigert.

     

    Gradanstiege (Resistenz, Zauber, Abwher, AP, Eigenschaften) ist noch nicht implementiert, aber auch nciht so besonders schwer, mache ich demnächst. Der Abenteuerer wird dann bei jedem Gradanstieg für AP würfeln.

  5. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ Sep. 25 2002,11:22)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ergibt sich nicht so eine Liste von alleine, wenn man einfach mal einen Blick auf die Grundfertigkeiten der betreffenden Charakterklasse wirft?<span id='postcolor'>

    Das wäre möglicherweise ein guter Anfang, aber die KI wäre etwas eindimensional, wenn man als Archetypen nur die Charakterkalssen zulasssen würde. Uns schwebt etwas anderes vor:

     

    Man gibt vor (oder läßt es zufällig bestimmen):

    1. Spezies (Mensch, Halbling, ...)

    2. Typ (Krieger, Spitzbube, Heiler, ...)

    3. Herkunft

    4. Grad (oder GFP)

    5. Spezialiesierung I (wieviel % der GFP auf Fertigkeiten/Waffen/Zauber/Zauberwerk/Sprachen/Schriften entfallen sollen)

    6. Spezialisierung II (wieviel % der GFP innerhalb der Fertigkeiten/Zauber auf bestimmte Gruppen entfallen)

     

    Für 5.+6. suche ich noch geeignete Bezeichnungen

    Was ich dringend(!wink.gif benötige ist eine Einteilung der Fertigkeiten und Zauber in Gruppen.

    Bei Zaubern könnte das z.B. so aussehen:

    Kampf: Feuerkugel, Funkenregen

    Heilung: Handauflegen, Heilen von Wunden, ...

    Bei Fertigkeiten so:

    Information: Fallen entdecken, Wahrsehen, Spurenlesen, ...

    Wildnis: Spurenlesen, Fallenstellen, Überleben,  ...

    Dabei können die Aufgeführten Fertigkeiten auch noch mit einem Faktor gewichtet werden (1=Standardwert, >1 bedeutet lernen eher unwahrscheinlich, <1 bedeutet lernen eher wahrscheinlich). Korrekt formatiert würde das dann in einer Tabelle zusammengefaßt vielleicht so aussehen:

     

    Z   Kampf    Feuerkugel                       0.5

    Z   Kampf    Lähmung                          0.8

    Z   Kampf    Funkenregen                     0.7

    Z   Kampf    Göttlicher Schutz vor Magie  1.5

    Z   Kampf    Goldener Panzer                 1

    Z   Kampf    Böser Blick                         2

    Z   Heilung   Heilen von Wunden            0.1

    Z   Heilung    Bannen von Gift                0.5

    Z   Heilung   Entgiften                           1.5

    Z   Heilung   Brot und Wasser                 2

    F   Info        Spurenlesen                      0.7

    F   Info        Wahrnehmung                   0.4

    F   Info        Fallen entdecken                2

     

    alle nichtaufgeführten Fertigkeiten/Zauber (aber für diese Charakterklasse erlaubten) erhalten den Faktor von 5. Der Faktor multipliziert mit den (Chasrakterklassenabhängigen) Lern-/Steigerkosten ergibt dann eine Rangfolge, in der die einzelnen Dinge berücksichtigt werden.

     

    Eine solche Liste ist es, die ich brauche. Alles klar?

     

     

    Gruß,

     

    Malte

  6. Hallo Ihr,

     

    da sich auf der mailingliste noch niemand gefunden hat cry.gif starte ich hier in der größeren Runde mal einen Aufruf:

     

    Ich suche Leute, die Lust haben an der künstlichen Intelligenz dozingoff.gif für MAGUS mitzuarbeiten. Im wesentlichen geht es zunächst(!wink.gif einmal darum die Fertigkeiten und Zauber in sinnvolle Gruppen einzuteilen, die fiktive Abenteurerprototypen (Dieb, Wissenschaftler, Lebemann/frau, Informationsbeschaffer, ...) dann bevorzugt lernen/steigern sollten. Vielleicht hat ja auch schon jemand eine solche Liste für sich angefertigt, auf der man aufbauen könnte?

     

    Gruß,

     

    Malte

  7. <Werbung>

     

    Mit MAGUS dauert die Erschaffung zwischen 2 und 10 Minuten, je nachdem wie gneau man weiß, was man will.

     

    </Werbung>

     

    Ich verstehe jeden, der seine Abenteurer lieber selber auswürfelt, aber wenn man 'mal eben' ein paar NSCs braucht oder für einen Con SCs zusammenschrauben will oder ein neuer SPieler in die Runde kommt und man möglichst schnell anfangen will, ist MAGUS in meinen Augen unverzichtbar.

     

    Malte

  8. Sollten es wirklich noch nicht so viele gespielt haben?

    Schade, bislang kommt das Abenteuer bei meiner Gruppe gut an, auch wenn sie schonmal stöhnen, die Informationsflut, die anfangs auf die Spieler hereinbricht ist wirklich nur knapp unterhalb der Schmerzgrenze dessen, was erträglich ist. Momentan stehen die Abenteurer auf der Nachtigallenbrücke und sehen wie am anderen Ende des Sees jemandem aus dem Wasser steigen. Die letze Woche sind endlose kB an e-mails ausgetauscht worden, die alle Infos zusammen fassen sollten ...

     

    Gruß,

     

    Malte

  9. Thema KI:

     

    Christof hat mir gerade eine einfache Idee auseinander gesetzt , mit der KI für MAGUS implementiert werden könnte. Wenn Irgendwer weiteres wissen möchte, dann soll er bitte an die MAGUS mailingliste schreiben, denn das Forum ist dafür zu umständlich und wird von mir ungern und von Christof garnicht gelesen.

     

    Malte

  10. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Sep. 04 2002,13:24)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich wünsche mir nämlich einen reinen (und vorzugsweise richtig spezialisierten) NSC-Generator.

    Jedenfalls setze ich folgende Prioritäten:

    1. Brutalstmögliche ( biggrin.gif ) Vereinfachung der Bedienung. Ein (möglichst sinnvoller) NSC muss komplett mit den vier oben genannten Eingaben (per Pull-Down-Menue) und zwei Knopfdrücken ("Berechnen" und "Ausgeben") erstellt werden können. Selbst die vier Eingaben könnten ebenfalls "berechnet" werden (optional).

    2. Große Vielfalt an intelligenten Einstell- und Editmöglichkeiten, um eine effektive und benutzerorientierte Automatisierung zu erreichen.

    3. Klare und einfache Oberflächenstruktur mit möglichst wenigen Karteikarten oder Fenstern. Keine umständlich versteckten Menues mit mehreren Ebenen.

    4. Kleines Datenbanksystem zur Verwaltung der NSC mit frei definierbaren Kommentaren.<span id='postcolor'>

    [ Wei kommentiert man eigentlich sinnvoll(!wink.gif einen so langen Artikel ABSTAZWEISE? JA, ich(!wink.gif bin für die mailingliste :-]

     

    Was spricht dagegen MAGUS eine Option zu geben,  MAGUS um eine KI zu erweitern?

    Alles was Du NACH dem 'berechnen' bachen willst, kann MAGUS doch schon, oder?

    Was die Zauberspürche bzw. den Ausdruck angeht: MAGUS um eine weitere Ausgabemöglichkeit zu erweitern ist nicht schwer.

    BTW: Hast DU DIr mal den Spielleiterexprt angesehen?

    Bilder zuordenn geht unter 'Beschreibung' (unter M$ NOCH(!wink.gif nicht)

     

    Zu 1. Vereinfachung der Bedienung: geht auch mit MAGUS (alles was Du nicht brauchst wird einfach unsichtbar)

    Zu 2. Wer designed die benötigte Logik?

    Zu 3. Verbesserungsvorschläge sind willkommen

    Zu 4. MAGUS war Datenbank basiert, willst Du wirklich jeden zwingen eine Datenbank zu installieren, bloß um ein paar NSCs zu verwalten? Das kann ich Dir mit den xml Dateien auch liefern.

     

    So wie ich das sehe fehlt MAGUS nur die KI. Und dafür die Regeln aufzustellen dürfte das schwierigste sein, der Rest ist Kleinkram.

    Wenn jemand die Regeln macht, dann erweitere ich MAGUS gerne so, daß er Rosendorns Vorstellungen nahe kommt.

     

    Schöne Grüße,

    Malte (Der Rosendorns Projekt nicht von einer eierlegenden Wollmilchsau unterscheiden kann :-)

  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ Sep. 04 2002,16:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Schon auf Midgard-Online gibt es zusätzliche Regeln zu MIDGARD.

    Aber was ist mit mit meinen anderen Hausregeln?<span id='postcolor'>

    MAGUS ist so geschrieben, daß es Möglich ist, Hausregeln zu impelmentieren.

    Dazu brauche ich aber eine exakte und globale Beschreibung der Regel.

    'global' meint hier:

    Diese Regel gilt für ALLE Fertigkeiten.

     

    Bsp.: man kann ALLES lernen, aber wenn man die VOrraussetzungen nicht erfüllt, dann mit einem Malus von (Wert-MindestWert)/10+1

    Das müßte dann aber jemand so formulieren und und beantragen, vorher kann ich keine Hausregel implementieren.

     

    Neue Basiseigenschaften einzubauen ist ebenfalls nicht schwierig, aber auch da gilt: Wo sind die Reglen dafür?

     

    Gruß,

     

    Malte

  12. Zur Größe:

    Ich gebe KEINE Größe der Buttons an, diese passen sich dynamisch an die Größe des jeweiligen Inhaltes (= des Icons) an.

     

    Zur Farbtiefe:

    xpm ist eigentlich ein c-code.

    In xpm werden m.E. die Farben durch ASCII-Zeichen dargestellt. Hat man mehr Farben, als ASCII Zeichen vorhanden sind, dann wird jede(!wink.gif Farbe durch zwei ASCII Zeichen dargestellt etc. dies bläht den Code unnötig auf, nach meiner ERfahrung sihet man den unterschied zwischen einem jpg (Echtfarben) und 100 Farben bei Icons nicht. (Die Bilder der Midgard-Cover in MAGUS sind konvertierte jpegs)

     

    Wenn Du noch weitere Fragen hast, kein Problem, aber ich wäre Dir dankbar, wenn u sie in der mailingliste stellen könntest, satt hier.

     

    Gruß,

    Malte

  13. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Sep. 04 2002,13:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">XPM = XPixMap-Bild? (Wenn ja, dann möglich.)

     

    Zur Größe:

    1. Gibt es eine Mindestgröße für's Oberflächenlayout? Ich meine, schiebt's alles zusammen, wenn ich die Buttons zu klein mache? Ich denke so an ca 20x20 Pixels.

    2. Dürfen die Buttons auch unterschiedlich groß sein? (Meinetwegen unterschiedliche Breite bei gleicher Höhe)<span id='postcolor'>

    xpm: Ja,

    1. Was heißt 'zusammenschieben?

    2. Mir solls egal sein, die Kritik trifft ja dann Dich :-)

     

     

    Gruß,

    Malte

  14. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Sep. 04 2002,11:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Kannst Du dazu mal ein paar technische Daten posten? (Format, Farbtiefe, Größe, genormte Bezeichnung, usw.)<span id='postcolor'>

    Farben: <~100

    Dateiformat: xpm (wenn Du das hinkriegen solltest :-) sonst png

    Größe: Momentan erscheinen sie in MAGUS in der originalgröße, da GTK1.2 nicht skalieren kann.

    Bezeichnung: Bitte sprechende Namen OHNE Leerzeichen und sinnvollerwiese sollten sie vielleicht alle mit 'rosendorn_' (oder Stefan(?)) anfangen.

    z.B. 'rosendorn_neu', 'rosendorn_ja', 'rosendorn_hilfe'

     

    Gruß,

     

    Malte

  15. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Sep. 03 2002,20:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">soeben habe ich die Win32-Buttons angestestet und muss sagen, dass diese mir wesentlich besser gefallen, als die alten.

     

    Ich jedenfalls bin Fan einer nüchternen und übersichtlichen Oberfläche und hoffe, dass diese begonnene Vereinfachung konsequent weitergeführt wird.<span id='postcolor'>

    Schickt mir Icons(ätze) und ich programmiere sie für Euch ein.

     

    Gruß,

    Malte

     

     

    P.S: Drüberfahren muß man mit der Maus allerdings nicht, man kann auch eine BESCHRIFTUNG eina/ausschalten. (Ist die denn defaultmäßig nicht sowieso an?)

  16. Warum? Findet ihr es leichter Emails zu lesen als Forumsbeiträge? Ist euch der Browser zu kompliziert im Vergleich mit dem Messenger? wink.gif

     

    Ja, ist es. Abgesehen davon, daß man offline gehen kann.

    Sorry, es war wohl nicht eindeutig, also nochmal:

     

    <IRONIE>

    Da es tatsächlich Forumsmitglieder z ugeben scheint, die MAGUS noch nicht haben ;-)

    </IRONIE>

  17. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Sep. 03 2002,19:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Allerdings sehe ich nirgends einen Unterschied. (Vielleicht bin ich ja blind?)

     

    Vielleicht könntest Du mal posten, wie ich denn nun an die neuen Icons komme. Was für Icons sollen das eigentlich sein? Programm-Icons oder neue Buttons oder was? Bitte beschreibe mal die nötigen Vorgehensweisen und vor allem die zu erwartenden Veränderungen. Zumindest ich bin jedenfalls trotz guten Willens zu doof dafür.<span id='postcolor'>

    Nein, Du bist nicht zu blöd, offenbar gibt es einen fehlerhaften link

    (wenn ihr dazu eine Nachricht an die meilinglicte geschickt hättet, dann hätte sich Alessandro schon längst drum gekümmert :-)

    Hier eine gaaaaanz detailierte Anleitung:

     

    1. Version 0.8 herunterladen

    2. magus starten

    3. auf die Seite mit den Optionen wechseln

    4. dort Win32-Stil suchen und einschalten

     

    Gruß,

     

    Malte

     

    P.S: Wenn in der ABstimmungen Begründungen geliefert werden, dann wäre das bestimmt auch nicht verkehrt :-)

  18. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Sep. 03 2002,19:26)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das bringt mich auf eine weitere Frage... wo kriegt man Magus eigentlich her?<span id='postcolor'>

    Ist das wirklich noch nie durch den Thread gelaufen?

    'googlen' könnte man natürlich auch, aber ich will es gerne noch einmal

    erzählen:

     

    ftp://ftp.berlios.de/pub/midgard/Win32/magus/

    scheint mir die exe Datei mit dem korrekten Datum (31.8.2002) zu stecken.

    Viel Erfolg beim Installieren und ausprobieren.

    Ach noch etwas:

    http://midgard.berlios.de/index.php_files/FAQ.html

    dort werden die am häufigst gestellten Fragen beantwortet.

    Außerdem lohnt sich vermutlich ein Blick in die onlinehilfe ...

     

    Schöne Grüße,

     

    Malte

  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Sep. 03 2002,15:44)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Sep. 03 2002,15:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">

    [...]

    * Lizenzen

    Die xml Dateien darf sich jeder zum eigenen Bedarf herunterladen, wietergehende Nutzung z.B. für ein neues Computerprogramm bedarf Elsas Zustimmung nicht meiner.

    [...]

    <span id='postcolor'>

    Respekt! Das finde ich Klasse. Nochmal zu meiner Frage vom Breuberg-Con: Was muß man tun, damit du für die Dateien noch eine DTD schreibst? !=)  ... wobei mir eine DTD für den Abenteurer am wichtigsten wäre ...

    Wozu dass? IMO sind DTDs doch unnötig oder?<span id='postcolor'>

    Was soll denn bitteschön daran so 'Klasse' sein? Es sollte doch inzwischen jedem klar sein, daß ich ein 'open source' Anhänger bin, da wäre es doch ziemlich daneben, wenn ich mich wegen irgendetwas quer stellen würden.

    Allerdings sollte ich hier vielleicht etwas klar stellen:

     

    MAGUS besteht aus zwei Teilen:

    1. C++ und GTK-- Code für die Logik und die Oberfläche (leider nur unzureichend getrennt)

    2. Aus den Daten in den xml Dateien.

     

    Zu 1. Das Copyright liegt (bis auf einige Ausnahmen) bei mir und der gesamte Code (ohne(!wink.gif Ausnahmen steht unter der GPL.

    Zu 2. Die xml Dateien entstehen aus einer relationalen Datenbank (die ebenfalls unter der GPL steht :-). Es gibt genau zwei Gründe, warum wir überhaupt xml verwenden:

    a) es ist schneller

    b) Man kann einem Windowsuser nur schwer vermitteln, daß er eine relationale Datenbank installieren soll, nur um einen Midgard-Abenteurer-Generator zu verwenden ;-)

     

    Das Design und der Code um aus der Datenbank xml Dateien zu erstellen ist (im wesentlichen) von Christof. Auf das Design der xml-Dateien hat Christof das Copyright (nicht aber auf deren Inhalt!!!wink.gif, die xml Dateien unterliegen daher vom Design her der GPL, aber der Inhalt gehört Elsa und Jürgen.

    Eine DTD könnte ich nicht schreiben, da ich mich bisher mit xml nur notdürftig auskenne (es reicht halt um MAGUS zu erweitern).

    Daher müßte diese Anfrage an Christof gerichtet werden, der allerdings reichlich(!wink.gif andere Probleme hat; abgesehen von seiner Arbeit muß er mir das Programmieren beibringen, meine Fehler ausbügeln und zwischendurch auch noch die TODO-Liste von MAGUS abarbeiten :-)

    Wenn Ihr ihn ganz lieb bittet, wird er Euch vielelicht weiterhelfen, aber einfacher wäre es, wenn derjenige, der die DTD haben will sie selber schreibt, schließlich ist es ein open source Projekt ;-)

     

    Noch etwas anderes:

    Ich habe gesehen, das zahlreiche Leute die Abstimmung für die MAGUS Icons angeschaut haben, aber erst sehr wenige abgestimmt haben, woran liegt das?

     

    Gruß,

     

    Malte

  20. Hallo Ihr,

     

    ich möchte mich doch einmal kurz in diesem Thread äußern:

     

    * Zum Thema Benutzerführung:

    Meines erachtens kann man entweder ein Programm schreiben, daß den Benutzer möglichst eng führt oder eines, daß möglichst alle Möglichkeiten offen läßt. Mein Fehler beim Design von MAGUS war vielleicht, daß ich nicht bedacht habe, daß ein 'Standarduser' nicht erst 5 Minuten den Bildschirm anstarrt, weil er von der Oberfläche mit den vielen vilen Knöpfen erschlagen wird, sondern daß er sofort loslegen will.

    Ich habe darauf hin den Wizard geschrieben, der dem Benutzer sgat, was er als nächstes zu tun hat, aber offenbar reicht das den meisten immer noch nicht.

     

    * MAM4

    Ich werde dem MAM-Erfinder gerne zur Seite stehen, wenn er etwas zu den Codes wissen will, werde selber aber keinerlei Versuch unternehmen an MAM4 mitzuarbeiten, dafür habe ich zu wenig Zeit. Ich stecke meine Freizeit lieber in MAGUS, um ihn besser an Eure Bedürfnisse anzupassen.

     

    * Zeit

    In MAGUS steckt 1.5 Jahre Arbeit. Ein Teil der Zeit ist natürlich auch für die Programmierung neuer Oberflächenelemente draufgegangen, aber das ändert nichts an meiner Skepsis:

    HJ ist der Meinung, er schafft einen Midgard-Charaktergenerator in 2 Monaten (8h/Tag arbeit)

    LO bräuchte 'blos' die neuen Daten einzuarbeiten.

    Meine Meinung dazu: Das reicht nicht, MAGUS bemüht sich sämtliche(!wink.gif Sonderregeln zu berücksichtigen, die M4 hat. Das ist alles andere als trivial und braucht viel Zeit. Wer sich versuchen möchte, der hat meinen Segen, wer Regeln findet, die in MAGUS nicht korrekt implementiert sind, soll es bitte melden.

     

    * Lizenzen

    Die xml Dateien darf sich jeder zum eigenen Bedarf herunterladen, wietergehende Nutzung z.B. für ein neues Computerprogramm bedarf Elsas Zustimmung nicht meiner.

     

    * Design

    Aus mangelnder Erfahrung (bei mir) sind die Oberfläche und die Logic leider sher eng miteinander verflochten, daher ist eine neuie Oberfläche nicht ohne 'know how' zu machen, aber ich werde gerne Fragen beantworten, wenn sich jemand daran versuchen möchte.

     

    * Erweiterbarkeit

    MAGUS ist dank seines C++ Design leicht erweiterbar, Vorschläge hierzu sind willkommen

     

    * Hochgradige Abenteurer

    Mit MAGUS kann man innerhalb von 3 min einen hochgradigen (> Grad 7) und regelgetreuen Abenteurer zusammenhauen. Wir sammeln auch bereits Abenteurer für eine Internetdatenbank in der SCs und NSCs abgelegt werden können.

     

    Soweit erstmal,

     

    Malte

  21. Hallo Ihr,

     

    nachdem Ulf nun seine Win32 Icons für MAGUS fertig hat, mlchte ich einmal wissen, welche Euch besser gefallen, oder ob Ihr vielelicht noch einen neuen Satz Icons erzeugen wollt. (Ja, das ist eine Einladung :-)

     

    Ich bin nach wie vor an konstruktiver Kritik zu MAGUS interessiert, aber da ich dieses Forum nur selten betrete würde ich mich über eine rege Beteidigung in der mailingliste freuen: midgard-general@lists.berlios.de

     

    Bis dann,

     

    Malte

  22. Ich bereite das Abenteuer gerade vor und habe eine Frage zum zweiten Teil:

    Dort gibt es eine Karte mit Himmelsrichtungen, aber woran erkennt man eine Himmelsrichtung in einer Umgebung in der man noch nie war (insebesondere in so einer Umgebune :-) Habt Ihr dafür eine Lösungsmöglichkeit gefunden?

    Das einzige was mir dazu einfällt ist: An den Himmel schauen und aus der Höhe der Sonne (so sie denn scheint, welche Wahrscheinlichkeit?) die Himmelsrichtung zu bestimmen, dazu müßte man dann aber eigentlich auch die Jahreszeit wissen und das ist ja dann das nächste Problem ...

     

    Wie habt Ihr das gemacht?

     

    Gruß,

     

    Malte

  23. Hallo Konzillianer,

     

    ein Freund von mir hatte sich etwas zu spät angemeldet, Geld überwiesen und nun weiß er nicht, ob er auf der Warteliste ist oder nicht. Das Problem ist, daß er momentan keinen Internetanschluß hat. Er möchte Euch gerne anrufen, hat aber keine Telefonnummer und auf der Homepage vom MidgardCon habe ich auch keien Telefonnummer gefunden. Köntet Ihr mir die bitte zuschicken, ich leite sie dann weiter.

     

    Gruß,

    Malte

×
×
  • Neu erstellen...