Zum Inhalt springen

Konja

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Konja

  1. Ich glaube hier braucht niemand über einen anderen Schreiber wegen seiner Rechtschreibung herzufallen. Wir wissen das der Zauber für den Müll ist, das ist auch OK. Wenn Tuor aber Herrschah schreiben will weiß trotzdem jeder was gemeint ist, also lasst ihn doch.

     

    Gruß Konja

  2. Du brauchst dich sicher nicht verteidigen Odin. Es ist ja schön wenn dir spontan schöne Dinge einfallen und du sie in dein Abenteuer einbauen kannst. Da spricht ja nichts gegen. Ich selbst bringe auch spontane Gedanken mit ins Spiel ein, wenn ich dann mal welche habe. Wenn du so spontan sein kannst ein Abenteuer so zu leiten finde ich das echt Cool und das verdient meinen Respekt.

     

    Lieben Gruß Konja

  3. Wofür braucht man einen solchen Zauber? Allein die Diskusion um einen Selbsttötungszauber finde ich komisch. Ich spiele Midgard nicht um meine Figuren über die Klinge springen zu lassen. Ich denke, es sollte sich um Zauber gedanken gemacht werden die zu einer schönen Stimmung oder einem coolen Effekt führen, nicht aber über Zauber die einem selbst das Lebenslicht ausblasen. Ich denke einen solchen Zauber braucht man nicht wirlich, wenn man mit einer guten Gruppe unter einem SL spielt der in etwa weiß was er tut und es nicht auf die Gruppe abgesehen hat.

     

    Ich finde es sehr schön, das ihr euch gedanken über Zauber macht, macht doch bitte mal einen Zauber der ehr einen effekt auf den Spielspaß hat das fände ich klasse. Ich lasse mich auch gerne als SL durch Zauber der Abenteuer die ehr in Richtung Schabernak gehen aus dem Konzept bringen. Vielleicht helfen solche Zauber nicht so sehr bei der Lösung des Abenteuers aber sie bringen eine Menge Spielspaß!

     

    Leiben Gruß Konja

  4. Ich schreibe meine Abenteuer selbst. Das rechne ich jetzt einfach mal in die Vorbereitungszeit mit ein, dann sind es gut mehrere Wochen. Dafür brauch ich am Spielabend nicht so oft ins Abenteuer schauen und der Spielfluss ist einfach höher. Ich schreibe auch gerne selbst, so das mir das nichts aus macht. Selbstgeschriebene Abenteuer haben für mich und meine Gruppe etwas schönes, da alle wissen das der SL viel Herzblut in das Abenteuer gesteckt hat und das zieht die Gruppe ein gutes Stück mit in den Bann des Abenteuers.

     

    Lieben Gruß Konja

  5. Ich denke ein Dämon wird auch freundlich sein können, wenn es ihm hilft leichter an ein Ziel zu kommen als mit Gewalt und Terror. Also ein Dämon, egal woher er kommt, wird auch eine "liebe" Seite haben können, wenn sie ihm nutzt. Also warum soll ein Dämon nicht freundlich und nett zu den Abenteurern sein, er muss in meinen Augen nur einen guten Grund haben. Den Grund müssen die Abenteuerer ja nicht direkt erfahren sonderern vielleicht in einem Abenteuer herausfinden.

     

    Lieben Gruß Konja

  6. Ein Abenteuer kann auf verschiedene Arten sowohl durch den Spielleiter als auch durch die Spieler in ganz verschiedene Richtungen gelenkt werden. Wenn ein Spieler also durch göttliche Eingebung eine Information erhält die das ganze Abenteuer auf den Kopf stellt heißt es für den Spielleiter improvisieren. Dann geht halt der Superendgegner nach drei Stunden spiel drauf. Dann muß der Spielleiter aber schnell etwas neues überlegen oder die Punkte für das Abenteuer geben und ein neues anfangen. Nichts spricht dagegen das mal alles anders läuft als geplant.

     

    Lieben Gruß Konja

  7. Genau, so kann man das wohl sagen. Ich selbst spiele in einer Gruppe die ich für mich und meine Mitspieler als ideal bezeichnen würde, weil wir uns alle absolut mit unseren Figuren unde ihren Klassen identifizieren können ohne abstriche so macht das Spielen einfach tierisch spass und keiner muss sich verbiegen. Andrerseits kommt es in manchen situationen vor, das man sicher noch einen anderen Charakter mit einer bestimmten fertigkeit an den Tisch sehnt, da so alles leichter wird. Aber wer will es schon leicht haben?

     

    Gruß Konja

  8. Aber solange sie nur im Bestarium sind und nicht von einem Spielleiter geführt werden sind alle Kreaturen gleichstark/gleichschwach. Erst derjenige der ihnen Leben einhaucht macht sie stark oder schwach. Wer einen Koloss ins rennen schickt und den Zauberer, der die Kontrolle hat, nicht Schützt kann seinen Kollos sehr schnell verlieren ohne Schaden angerichtet zu haben. Ein Spielleiter der einen Drachen in einen Dungeon packt und somit seine Flugeigenschaften beschneidet kann auch sehr schnell dazu beitragen das sein Drache das Opfer wird.

     

    Ich denke ohne die mennschliche Komponente kann man bei NSCs nicht von Stark oder Schwach reden. Es liegt doch immer SL und was er aus seinem ihm zur Hand gegebenen Monstern macht.

     

    Gruß Konja

  9. Ich finde es ist am besten es Situationabhängig zu handhaben. Bei uns in der Gruppe haben wir allerdings nicht so das Problem das alle zur gleichen Zeit Volltrunken sind. Es gibt eigentlich immer einen der nüchtern bleibt und ein wenig auf die Anderen aufpasst. Ist ein wenig wie im realen Leben, wer fährt trinkt nicht.

     

    Na ja, wenn du deinen Spielern klar machst wo sie sich befinden und wie es dort zugeht, müssen sie selbst entscheiden was sie machen und mit den Konsequenzen leben. Meistens passiert ja nichts, aber ab und zu.

     

    Gruß Konja

  10. Jeder der einen Prister spielt sollte sich mit schon ein wenig mit den Göttern und dem Glauben auseinandergestzt haben. Also kommt eine solche Frage eigentlich nicht in betracht. Jeder Prister einer Gottheit, auch eine Spielfigur, würde seinen Gott nicht mit solchen unnützen Fragen stören. Sie sind viel zu pauschal und haben für den Prister eigentlich keine relevanz, und schon gar keine für den Gott.

     

    Ich denke ein Prister wsürde sich einen solchen Zauber immer für Notfälle oder Glaubenskriesen aufheben wo er wirlklich Beistand braucht.

     

    Lieben Gruß Konja

  11. Die Macht eines Gegners hängt immer vom Spielleiter ab. Er kann einen Gegner der eigentlich relativ Schwach ist so gut in Szene setzen das er eine tatsächliche Gefahr für die Gruppe ist. Er kann aber auch einen Drachen, der wirklich eine tatsächliche Gefahr für eine Gruppe ist, so unter die Räder kommen lassen das die Spieler ihn plätten und noch nach einem Zweiten verlangen.

     

    Gruß Konja

  12. Natürlich soll man sie dann nicht töten, aber wenn der Spielleiter den Spielern ausversehen falsche Hoffnungen macht sie töten zu können muss er sich nicht wundern wenn die Spieler es auch versuchen.

     

    Wenn der Spielleiter bei einem NSC weiß das er ihn noch braucht darf er ihn nicht in die Situation bringen getötet zu werden.

     

     

    Lieben Gruß Konja

  13. Ich bin auch für Quellenbücher! Ich selbst habe auch eine lange Arbeitswoche empfinde aber das Abenteuerschreiben als ein Ausgleich zur Arbeit. Hier kann ich mich entspannen und relaxen! Wenn man mir Quellenbücher zur Seite stellt die mir helfen noch tiefer in verschiedene Länder, Rassen und Sphären einzutauchen sage ich natürlich ja bitte.

     

    Lieben Gruß Konja

  14. Ich glaube da sind wirklich Schriftrollen gemeint. Euer SL sollte sich vielleicht mal eine Pause vom Spielleiten gönnen unde jemand anderen ranlassen. Vielleicht bekommt er dann den Kopf wieder frei und kann euch zu schönen Midgardabenden verhelfen die euch allen spaß machen. Es scheint ja ein wenig bei euch in der Gruppe am Spielleiter zu liegen das es bei euch relativ wenig spaß macht oder ? Nicht das ich jetzt sage der Spielleiter ist alleine Schuld, doch sollte er euch fair und gut behandeln ohne sich lustig zu machen oder euch nicht richtig zu zu hören! Ich hoffe euer Spielleiter hat nur ein Formtief und wird euch bald dabei helfen Midgard lieben zu lernen!

     

    Gruß Konja

  15. Ich denke das die Regelungen für Schaden auf Midgard schon ganz OK sind. Ich finde es geht einfach zu sehr auf den Spielfluss und auch die Spielbarkeit wenn man weitere Regelmachanismen einbaut die alles bis ins kleinste regeln wollen. Es sollte jeder Gruppe ein Stück weit selbst überlassen bleiben ob sie noch weitere Regeln in ihr Midgardsystem einbaut oder nicht. Wenn euch die Idee mit dem Schock gefällt baut sie doch für euch ein!

     

    Ich finde an Midgard gerade schön, das man sich für seine Heimatgruppe noch einiges am Regelwerk verändern kann wenn man will. Wenn man nun die Regeln immer weiter ausbaut und verfeinert nimmt man den Gruppen den Spielraum den sie im Moment noch haben. Das fände ich sehr Schade!

     

    Lieben Gruß Konja

  16. Wir haben in unserer Gruppe die Erfahrung machen müssen, das es zu Zeitraubend ist die Raucher vor die Tür zu schicken. Wir sind Vier starke Raucher und zwei normale Raucher. Dazu noch drei Nichtraucher und wir sind komplett. Wenn die Raucher raus müssten, wären immer ein bis drei Spieler weg und würden vielleicht wichtige Sachen nicht mitbekommen. Also heißt es für uns nichtraucher in der Gruppe es zu ertragen. Die Raucher sitzen schon immer am Fenster unseres Raumes in unserem Gemeindehaus, die Gemeinde hat uns freundlicherweise diese Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, wir reißen auch immer die Fenster auf aber na ja.

     

    Gruß Konja

  17. Ich bin ein begeistgerter Zwergenspieler und freue mich darüber das ich einen Zwergen spielen kann. Ich bin mit der jetzigen Nichtmenschenregel auch zufrieden, da ich meinen ZWergen habe und mir das reicht.

     

    Wenn ein Spieler unbedingt eine Figur oder Rasse spielen will die im Regelwerk nicht berücksichtigt wird kann er sich mit seiner Gruppe zusammensetzen und eine Figur für seine Gruppe ausarbeiten. Es gibt ja bei Midgard von Gruppe zu Gruppe genug Hausregeln warum dann nicht auch Hauscharaktere!

     

    Lieben Gruß Konja

  18. Vielleicht ist Midgard nicht das richtige System für dich. Scheinbar scheint aber kein System für die richtig zu sein. Es heißt ja Rollenspiel und da soll man in eine Rolle schlüpfen und in dieser Rolle spielen. Dazu brauchen wir in unserer Gruppe nicht so oft die Würfel. Bei uns steht die Interaktion mit anderen Bewohnern Midgards im Vordergrund, für die man nicht immer einen Würfel braucht. Bei dir scheint sich ja alles nur um das Würfeln zu drehen. Rollenspiel besteht aber nur zu einem sehr sehr kleinem Teil aus Würfeln. Du solltest vielleicht die Welt Midgard verlassen und sie uns ROLLENSPIELERN überlassen.

     

    Ich fühle mich auf Midgard jetzt schon seit 11 Jahren sehr wohl. Ich habe mit Midgard angefangen und werde auch mit Midgard meine Zeit auf Abenteuer beenden. Natürlich habe ich auch andere Systeme ausprobiert, bin aber immer nach Midgard zurückgekommen.

     

    Ich kann nur sagen wer sich ernsthaft mit der Welt Midgard und Rollenspiel befasst kann Midgard nur lieben!!!!!!!!!!!!!!

     

    Lieben Gruß Konja

×
×
  • Neu erstellen...