Tagebuch eines Conabenteuers
21:00
Es war ein lauer Frühlingsabend, ein Freitag, und der Conventus Leonis, auf den wir uns das ganze Jahr freuten, nahm seinen Anfang. Midgard sollte es sein, dachten wir uns und schrieben uns mit Vorfreude in eine für Profis ausgezeichnete Runde ein. Mit Getränken und Zigaretten bewaffnet ging es dann ins stilvolle Turmzimmer, dieser Abend würde gut werden...
Schon mal Midgard gespielt?, kam es aus dem Halbdunkel. Aha, der Meister. Nö, wir dachten wir schauen mal rein, antwortete Christoph, hier wird doch auch nur gewürfelt, oder?
Das hatte anscheinend einen falschen Nerv beim Meister getroffen. Abfällig bemerkte er: Naja. Das wird schon beim Spielen kommen. Habt ihr wenigstens Charaktere?
Christoph und ich sahen uns in die Augen. War die Frage jetzt ernst gemeint oder irgendein intra-Midgard Witz, den nur Eingeweihte verstanden? Wieso sollten wir Charaktere vorbereitet haben, wo wir doch noch nie Midgard gespielt hatten. Em, nöh, formulierten wir möglichst neutral unsere Antwort.
Also Charaktererschaffung, stöhnte einer der (offensichtlich midgardkundigen) Spieler und verdrehte die Augen. Der Meister war mittlerweile unter den Tisch in eine Art Schrankkoffer abgetaucht und hievte ächzend eine Regalreihe Bücher auf den Tisch, die den großen Brockhaus wie eine Wochenzeitschrift aussehen lies. Ungläubig starrten wir auf das Regelwerk, unter welchem der Tisch verdächtig knarrend seiner Belastungsgrenze Guten Tag sagte.
Das geht ganz schnell, beruhigte uns der Meister mit seiner stets gleichbleibenden überlegenen Intonation, wobei er den ersten Wälzer aufschlug, zunächst mal braucht ihr eine Rasse.
23:30 (Freitag)
Wir waren mittlerweile bei der kniffligen Ermittlung des sozialen Standes unserer Figuren angekommen, nachdem diese schon über eine Haarfarbe und ein vorläufiges Arbeitsgewicht verfügten. (Das wird noch modifiziert, hatte uns der Meister erklärt.) Ich überlegte immer noch, ob ich den Herkunftskoeffizienten zu Tabelle 3 auf Seite 193 von Band IV oder zu Tabelle 1a auf Seite 234 in Band II zuordnen musste. Christoph erging es nicht besser. Mit rauchendem Kopf widmete er sich einem kniffligen Integral, dessen Lösung einen wichtigen Multiplikator für die Abstammungsformel liefern würde. Drei Konzeptblätter später präsentierten wir dem Meister stolz unsere Glanzleistungen der linearen und komplexen Algebra. Imposant überprüfte dieser in einer geheimnisvollen, letzten Tabelle den resultierenden sozialen Status. Ich war Mitglied der Mittelschicht. Christoph kam auf dasselbe Ergebnis, Natascha gehörte der Mittelschicht an und Andrea sowie Jan auch.
Mit rotgeränderten Augen starrte die vereinigte Mittelklasse auf den Meister. Zwei Stunden komplizierte Rechnerei, die Gauss Freudentränen in die Augen getrieben hätte, hatte uns allen das gleiche Ergebnis gebracht? Dass wir im Laufe des Abenteuers erfahren sollten, dass unser sozialer Status nicht den geringsten Furz von Einfluss auf dessen Verlauf haben würde, wussten wir zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise noch nicht.
Der Meister unterbrach die peinliche und aggressionsschwangere Stille mit einem fröhlichen, Holt mal eure Zirkel und die Unterlagen zur analytischen Geometrie heraus, wir ermitteln jetzt das endgültige Morgengewicht eurer Charaktere zu Abenteuerbeginn.
00:30 (Samstag)
Es war getan. Kaum hatten wir flugs dreieinhalb Stunden gewürfelt und gerechnet und schon hatten wir lebensechte Charaktere vor uns, allesamt Mitglieder der Midgardburgeoisie mit durchschnittlicher Intelligenz, Stärke und etwa gleichem Einkommen. Das Spiel konnte beginnen.
Ihr seid in einem Gasthaus und da sitzt´n Zwerg. verkündete der Meister atmosphärisch.
Oh Gott! Ein Zwerg! erschrak der Midgardexperte zu unserer Rechten. Sein Gesicht hatte eine ungesunde Blässe angenommen.
Genau... triumphierte der Meister, der sich über den gelungenen Auftakt freute.
Wieder sahen wir Midgardjungfrauen uns an: Vielleicht sind Zwerge in Midgard eine uralte, arkane Rasse... mutmaßte Natascha, meine Freundin. Ja, so wie die Großen Alten bei H.P. Lovecraft. pflichtete ich ihr bei.
Naja, ich spielte eine Bardin und so dachte ich, Höflichkeit gefällt auch einem Zwergen bei Midgard. Mit einem Knicks ging meine Minnesängerin auf ihn zu und hob an: Verzeiht die Störung, edler Herr. Aber selten sieht man Angehörige des kleinen Volkes in den Tavernen der Menschen. Ich bin eine fahrende Sängerin und suche nach Material für eine heldenhafte Ballade. Sicher seid ihr weit herumgekommen?
Mit einem KLEIN? Der Zwerg tritt dir mit voller Wucht in die Kniescheibe. zog der Meister gekonnt einen finalen Schlussstrich unter diesen Anflug von Rollenspiel. Zu meiner Freude sollte das einer edlen Kriegerin nicht besser ergehen. Ihr rammte der Zwerg gleich den ganzen Tisch in den Unterleib. Jeglicher Versuch unserer Barbaren, der Kriegerin zur Seite zu stehen, waren zum Scheitern verurteilt. Es war schlicht so eng in der Kneipe, dass immer nur einer an den Tisch des Zwergen treten konnte. Gottseidank kam uns der Midgardveteran mit seiner ganzen Expertise spontan zu Hilfe: Hast du einen Auftrag für uns, Zwerg?
Klar, kam die für uns etwas überraschende Antwort. Glücklicherweise war der Zwerg auch Besitzer eines Abenteurerladens nebenan, (hatte der jemals Kunden?) wo sich praktischerweise in einem Hinterzimmer ein eindrucksvoller Teleporter aufhielt, der uns mitsamt Gepäck und Pferden in einen Palast versetzte.
Ihr seid in einem Palast und ´n Elf kommt rein. sprach der Meister überlegen, als er zielsicher den Spannungsbogen in die Höhe trieb.
Ach du Scheiße! Ein Elf! das Mitgardass zu unserer Rechten hatte, seinen angstgeweiteten Augen nach zu urteilen, mit denen auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Genau... bestätigte der Meister die Erkenntnis seines Anhängers.
Unsere Barbaren dachten wie immer ganz pragmatisch und meinten: Die Elfenschwuchtel rauchen wir auf. Irres Gelächter seitens des Spielers rechts und ein prophetisches Lächeln des Meisters verrieten uns allerdings, dass solch ein Plan zum Scheitern verurteilt sein würde. So kam der Elf, der in Stil, Wortwahl, Intonation sowie Freundlichkeit bemerkenswert dem Zwergen glich, dazu, uns mit einem wichtigen Auftrag zu betrauen. Wir sollten in eine alte Mine (voller Gefahren) gehen um dort einen Gegenstand (von großer Wichtigkeit) zu beschaffen. Warum das Mr. Motz nicht selber konnte, wollte er uns nicht sagen und die Midgardspielerschaft half uns mit einer (leicht entnervt klingenden) Erklärung, dass das doch das Abenteuer sei. Ach so!
01:00 (Samstag)
Sekunden später waren wir schon wieder teleportiert worden, diesmal an den Anfang eines Tales, welches wir sogleich auf der Suche nach dem immens wichtigen Gegenstand betraten.
Zunächst mal passierte nicht viel und da der Meister auch nicht gerade üppig beschrieb, musste es sich wohl um ein sehr karges, tristes Tal handeln. Immerhin ein Tal. Und in einem Tal gibt es Bärenhöhlen.
Oh nein! Ein Bär! schrie es von der rechten Seite.
Genau... grinste die Spielleitung genüsslich.
Als wenig später ein Drache am Horizont erschien, hatten wir den Plan gefasst, uns den lokalen Gepflogenheiten anzupassen und schrieen vereint: Oh nein! Ein Drache! Aber der alte Midgardhase starrte nur mit offenem Mund den Meister an und schwitzte. Ängstlich streifte sein Blick die Heldenerschaffungsbibliothek und er dachte dasselbe wie wir: die Kon wäre vorbei und unsere neuen Helden würden noch nicht einmal vorschriftsmäßig der Mittelklasse zugeordnet sein. Aber der Drache flöge nur vorüber, verkündete ein Meister, der mit immer mehr Selbstbewusstsein leitete.
01:30 (Samstag)
Geschafft! Wir waren in das Höhlensystem eingedrungen und hatten sogar schon eine miese Funguskolonie mehr oder weniger ungeschoren passiert, als wir in der Ferne eine Gruppe Zwerge sahen, die offensichtlich Sklavenarbeit für eine Bande Orks verrichteten. Das war natürlich gefundenes Fressen für wahre Rollenspieler. Wir würden diese Zwerge befreien und sie würden uns ewig dankbar... Moment! Das waren ja Midgardzwerge wie der in der Kneipe. Und noch dazu wurden diese hier von einigen Orks bewacht und unser Mitstreiter rechts war doch schon bei jedem Singular vorher grün geworden. Trotzdem, es musste sein, wir wollten endlich mal etwas tun an diesem Abend. Also griffen wir an. Taktisch clever, denn wir lockten die Orks nur bis zu unserer Weggabelung. Hier konnten sie uns nur bekämpfen, wenn sie zwischen uns traten... ein guter Plan.
Allerdings nicht im real existierenden Midgard! Hier können Orks ganz phänomenale Dinge. So können zum Beispiel zwei Orks, die eine Lanze tragen, einen brachialen Sturmangriff laufen der normalerweise ebenso brachial von der Wand gestoppt worden wäre, nicht aber hier. Einen Meter vor der Felswand machen die stürmenden Orks eine schneidige 90 Grad Wendung, die als Aufnahmeprüfung für den chinesischen Staatszirkus gegolten hätte, und bringen die volle Kraft des Sturmangriffs nach Hause. Wow!
02:00 (Samstag)
Die Langeweile war mittlerweile gigantisch und alle hatten recht spontan dringende Termine. Einer erklärte, er habe versprochen, früh nach Hause zu kommen. Der nächste wollte rechtzeitig dran sein, wenn McDonalds um sieben Uhr zum Frühstück öffnet. Die nächste beteuerte, ihr Zahnarzt sei so ausgebucht, dass er sie nur Samstag nacht um halbdrei dazwischenschieben konnte. So lösten wir unsere Spielrunde auf und verabredeten uns unbestimmt murmelnd für irgendwann...