Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_544059

Hoi,

 

hier mal meine Frage(n):

 

Kann man sich "vom Gegner lösen", wenn man mehr als einem Gegner gegenübersteht (d.h. man befindet sich im Kontrollbereich von 2 oder 3 Gegnern)?

 

Wenn ja, wird es genauso gehandhabt wie bei 1 Gegner oder sollte es schwieriger sein (bzw. leichter für 1/2/alle Gegner noch anzugreifen)?

 

 

Betrachten wir mal das "Kampfbrett" im DFR auf Seite 224 in der Abbildung 4.4., dann ergibt sich folgendes Bild:

linke Situation: Durch Weglassen von 1 bzw. 2 Gegnern, kann sich der Verteidiger auf ein Feld zurückziehen, auf dem er keinem Kontrollbereich eines Gegners unterliegt.

rechte Situation: Wenn ich einen Gegner wegnehme, dann kann sich der Verteidiger auf kein Feld zurückziehen, das nicht im Kontrollbereich mindestens 1 Gegners liegt. Erst wenn ich 2 Gegner wegnehme gibt es wieder kontrollbereichsfreie Felder.

 

Ab 4 Gegner sollte zumindest das Lösen von selbigen grundsätzlich unmöglich sein - man ist umzingelt.

comment_544068

Vom Gegner lösen bewegt die Figur am Ende der Runde um ein Feld von dem Gegner weg. Bei 2 Gegnern *kann* es dazu führen, daß man gleichzeitig von beiden Gegnern los kommt, wenn beide Gegner ihren Prüfwurf nicht schaffen und nicht mehr angreifen können. Bei 3 Gegnern (ohne Stangenwaffen oder Schlachtreihen) gibt es kaum eine Position, die nicht dazu führt, daß man nach dem einen Feld nicht wieder mindestens im Kontrollbereich eines der Gegner ist. Bei einen umzingelnden 4 Gegnern ist es nicht möglich sich aus dem Kampf zu lösen.

 

Aber eventuell könnte der SL akrobatische Kunststücke noch zur panischen Flucht zulassen ;)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.