Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_439335
Ebenso ist das Manipel (manipulus) keine taktischen Einheit. Je 3 Manipel bilden eine Kohorte, ein Manipel umfasst je nach Truppentyp verschieden viele Männer. Die drei Typen sind dabei:

 

1. Hastati: jüngere schwerbewaffnete Soldaten in der vordersten Reihe.

2. Principes: Männer in den späten Zwanzigern und frühen Dreißigern, die die zweite Reihe der Legionen bilden.

3. Triarii: altgediente Veteranen, die Elitesoldaten sind und nur in wirklich aussichtslosen Situationen in der Schlacht eingesetzt werden.

 

Das ist eindeutig vor den Reformen des Marius.

 

Ja dieser Thread ist für alles an Themen was noch besprochen werden soll.

comment_439381

Nun, die Manipel wurden ja durch die Reformen zu reinen Organisationseinheiten herabgestuft. Und die Hastati, Principes und Triarii soll es nach Marius nicht mehr gegeben haben? Ich habe die Informationen von einem Buch, das angeblich "das Heer der frühen Kaiserzeit" behandeln soll. Ich bin aber kein Militär-Experte und wenn du dir sicher bist, kann ich das gerne herausnehmen.

comment_440240

Gut, dann möchte ich hier folgende Punkte zur Diskussion stellen:

 

Wie ist die Provinzverwaltung in Westrom (Ist eigentlich die Bezeichnung "Romanien" für das Römische Reich schon üblich? In welche Zeit fällt das denn?)?

 

Gibt es in Westrom das Kolonat bzw. die Berufszwänge, die Diokletian eingeführt hat?

  • Ersteller
comment_440251
Gut, dann möchte ich hier folgende Punkte zur Diskussion stellen:

 

Wie ist die Provinzverwaltung in Westrom (Ist eigentlich die Bezeichnung "Romanien" für das Römische Reich schon üblich? In welche Zeit fällt das denn?)?

 

Gibt es in Westrom das Kolonat bzw. die Berufszwänge, die Diokletian eingeführt hat?

 

verwaltung dürfte sich eher an der frühen Kaiserzeit festgemacht sein.

Die Berufszwänge sind zwar logisch aber ich würde sie nur zum teil einsetzen

comment_440617
Gut, dann möchte ich hier folgende Punkte zur Diskussion stellen:

 

Wie ist die Provinzverwaltung in Westrom (Ist eigentlich die Bezeichnung "Romanien" für das Römische Reich schon üblich? In welche Zeit fällt das denn?)?

 

Gibt es in Westrom das Kolonat bzw. die Berufszwänge, die Diokletian eingeführt hat?

verwaltung dürfte sich eher an der frühen Kaiserzeit festgemacht sein.

Die Berufszwänge sind zwar logisch aber ich würde sie nur zum teil einsetzen

Also doch ohne dem ganzen Geschmeiß von Diözesen, Präfekturen etc.?
comment_441266

Beim Überarbeiten der Provinzen bin ich auf eine interessante Information gestoßen: Nach Diokletians Reformen war eine Provinz verwaltet von einem Praeses oder Consularis, der von einem Dux assistiert war. Könnten wir diese Duces vielleicht irgendwie mit unseren Duces in Verbindung bringen? Immerhin ist Anastasia ja Duca von Parma.

  • 2 Wochen später...
comment_445818

Ein Detail, das mir aufgefallen ist: Bei der Beschreibung einer gewissen Duca steht, dass ihr gewand so teuer ist, dass man mit dem selben Geld die ganze Provinz Panonnien aufkaufen könnte. Was, wenn man es genauer betrachtet, gar nicht so schwer ist, da ich den Preis Panonniens mit 0,0 Sesterzen ansetzen würde. Der Grund: Panonnien existiert gar nicht mehr! Es gehört teilweise zu Magna Gothica, teilweise zu den Drakul/Gepiden. Trotzdem steht es so auf der offiziellen Seite (und kommt auch im Buch vor). Hast du eine Erklärung?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.