Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'priester'".
76 Ergebnisse gefunden
-
Hallo Zusammen, mich interessiert derzeit die hierarchische (?) Gliederung der Priesterschaft der Baales Valianis, insbesondere die der Culsu-Priesterschaft in den Küstenstaaten. Gibt es hierzu Informationen (am liebsten offizielle)? Besten Dank!
-
Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf artikel vollständig sehen
- 6 Antworten
-
- 12
-
-
-
Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf
-
Manchmal ärgere ich mich darüber, das Von der Charakterklasse her die Priester deutlich weniger Profil haben, als sie es zu M4 Zeiten hatten. Daher will ich nun Vorschläge Entwerfen, wie man Priesterkategorien, die denen die M4 Ähnlich sind, unter M5 Entwerfen kann. Ich überlege, diese als Hausregel in meiner Gruppe einzuführen, erbitte aber Vorher den Rat der Forumsgemeinschaft bezüglich des Spielgleichgewichts. Diese Vorschläge machen Teilweise Ausnahmen vom Lernkonzept, da sich die EP/LE nicht mehr nur an der Zauberkategorie festmachen Lassen. Das ist ein Großer eingriff in das Lernsystem, der auch einiges Komplizierter macht, das ist mir klar. Daher möchte ich nun einige neue Priester Vorstellen. wer sich an die Priester unter M4 Erinnert fühlt hat damit recht. Beschreibungen der neuen Priesterklassen: Chaospriester(PC) Priester, deren Götter die Vernichtung von Allem Lebenden Wollen, oder Gleich die Welt ins Chaos Stürzen, sie Existieren meist nur in Kleinen Sekten, da Götter, die solche Ziele Verfolgen, meist beim gemeinen Volk und der Obrigkeit unbeliebt sind. Beispiele für Götter: Alaman, Dunkle Dreiheit, Kamasots Fruchtbarkeitspriester(PF) Sie verehren Götter, die das Leben Verkörpern. Dazu gehören die Fruchtbarkeit der Felder, die Gesundheit der Menschen und/oder Tiere, die Familie und die Liebe. Beispiele für Götter: Vana, Alpanu, Lishandi Handwerkspriester(PHa) Die Meisten Handwerksgötter verkörpern meist ein Bestimmtes Handwerk, sie sind die Schutzpatronen eine Handwerkergruppe oder aller Handwerker. Handwerkspriester legen meistens großen wert auf Kunstfertigkeit und Fleis. Wer will könnte auch eine Handelsgottheit durch diese Klasse abbilden. Beispiele für Götter: Thurion, Nothus, Torkin Herrschaftspriester(PHe) Im Normalfall sind Herrschaftspriester insbesonder Diener des Göttervaters, ihnen sind Recht, Ordnung und Disziplin die wichtigsten Tugenden. Oftmals stehen sie an der Spitze ihres Kultes. Beispiele für Götter: Xan, Ormut, Tin Meerespriester(PM) Die Priester Verehren den Mehresgott ihres Panteons, meist sind sie insbesonder für die Seeleute da, aber auch Händler sind oft mit ihnen verbunden, da Ihr Segen für eine Schiffahrt als Unerlässlich gilt. Beispiele für Götter: Dwyllan, Nothus,Fjörgynn Totenpriester(PT) Totenpriester sind die Diener der Götter, die über das Totenreich wachen. Sie sind, wenn sie in eine Dorfgemeinschaft eingebunden sind, für die Beerdigungen zuständig, und sie sind die Wächter der Totenruhe. Ein Priester der einen Totengott verehr, der möglichst schnell möglichst viele ins Totenreich führen will, ist aber besser durch den Chaospriester Abgebildet. Beispiele für Götter: Ylathor, Culsu, Tolucan Wissenspriester(PW) Sie Repräsentieren Götter, die Weisheit, Wissenschaft, Magie, Schläue oder List als ihren Zentralen Aspect sehen. Ihnen gilt der Verstand als wichtigstes Mittel, sowohl im Leben als auch in der Spirituellen reifung. Beispiele für Götter: Vraidos, Atunis, wyrd Die Veränderungen in der Steigerung: Chaospriester Fertigkeiten Alltag Freiland Halbwelt Kampf Körper Sozial Unterwelt Waffen Wissen 30 40 30 40 30 10 20 40 20 Zauber Beherrschen Bewegen Erkennen Erschaffen Verändern Zerstören Wunder 30 90 90 90 60 60 30 Zauberwerkstatt Erhaltung Zaubermittel Zauberschutz Visilgrunen Artefakte 90 90 120 90 120 Da der Chaospriester wohl die Selbstständigste Charakterclasse ist, ist sie auch die Einzige, für die ich ganz eingene Werte Aufgestellt habe. Hier Fällt eine Dierekte herleitung aus den Werten für bisherige Priester sehr schwer, daher nahm ich hier als Vergleich den Hexer. Die Begründung für die abweichungen folgen: Fertigkeiten Freiland 10 teurer, Sozial 10 billiger, Alltag 10 teurer, Unterwelt 10 billiger Für den tausch Freiland 10 Teurer <-> Sozial 10 Billiger sorgten die Werte des PB. Hier wurde der PB und nicht der PS gewählt, da eher manipulative als offen kämpfende Technicken für Sekten typisch sind. Unterwelt ist billiger, als bei einem Hexer, da der Hx in erster linie für Graue Hexer ausgelegt ist, und das Moralverständnis eines CaosPriesters eher das eines Schwarzhexers ist, und folglich die Methoden eher Schwerkriminell sind. Alltag wurde als ausgeleich gewähkt, mangels Alternativen. man kann hier Argumentieren, dass ein Sektenaltag Unselbsständigkeit und daher auch Altagsuntauglichkeit fördert. Zauber: einen 30er verlegt von Verändern auf Wunder (da Wunder das Spezialgebiet aller Priester sind). einen 60er verlegt von Formen auf Verändern (da Verändern den hx Wichtiger ist als Formen). einen 90er Verlegt von Dweomer auf Formen. (Da Dweomer für einen Chaospriester Wenig sinn ergibt.) Visignien für 90 statt Zauberschutz. da sich mit Zauberschutz nur Personen schützen Lassen, und PC oft auch Occulte Orte schützen müssen. Obwohl der Hexer keine Visiglinien garnicht beherrscht, bekommt der PC den Zauberschutz nicht ganz gesttrichen, als Ausgleich dafür dass er auf Zaubersalze verzichtet. Fruchtbarkeitspriester Sie sind bis auf Angegebene Abweichungen Priester als Beschützer. Sie Lernen Freiland für 30 (10 Billiger) und dafür Halbwelt für 40 (10 teurer), da sie naturverbunden sind. Sie Lernen Zerstören garnicht (statt für 90) und dafür Dweomer für 90 (statt Garnicht), da sie naturverbunden sind. Sie Lernen Sprüche (nicht aber Dweomer und Wunder) mit Agens Holz für Halbe EP, dafür solche mit Agens Eis für Doppelte. Handwerkspriester Sie Sind bis auf die Abweichungen Priester als Beschützer. Sie sind besonders Bodenständig, und lernen daher Alltag für 10 (statt 20), und Sozial für 20 (statt 10). Sie sind eher Praktisch Veranlagt, und lernen daher Körper für 20 (statt 30), und Wissen für 30 (statt 20). Aus gleichem Grund lernt er auch Zauberblätter für 120 (statt 60) und Artefakte für 60 (statt 120) Herrschaftspriester Sie Sind bis auf die Abweichungen Priester als Streiter. Als Tyüische Verwalter können sie Gut mit Menschen, und Lernen daher Sozial für 20 (statt 30), Sie lernen aber Auch Freiland für 40 (statt 30), da sie typische Stubenhocker sind. Meerespriester Sie Sind bis auf die Abweichungen bei den Zaubern wie eine Priesterklasse. Man unterscheidet daher Meerespriester als Streiter (PMS) und Meerespriester als Beschützer (PMB). Sie Lernen Sprüche (nicht aber Wunder) mit Agens Wasser für Halbe EP, dafür solche mit Agens Feuer für Doppelte. Totenpriester Sie Sind bis auf die Abweichungen Priester als Beschützer. Sie Lernen Zerstören für 60 (statt 90), und erschaffen für 90 (statt 60), da die zerstörung ein Aspekt des Todes ist. Sie Lernen Sprüche (nicht aber Wunder) mit Agens Eis für Halbe EP, dafür solche mit Agens Holz für Doppelte. Wissenspriester Sie Sind bis auf die Abweichungen Priester als Beschützer. Sie Lernen Wissen für 10 (statt 20), dafür Sozial für 20 (statt 10). Sie Lernen Erkennen-Sprüche für 30 (statt 60), dafür Erschaffen-Sprüche für 90 (statt 60) Nun noch die Charaktererschaffung: Chaospriester Rasse, Stand und Besitz wie ein Hexer. Typische Fertigkeit: Gassenwissen+8(In) oder Sprechen/Schreiben: Kultsprache*+12/12 Alltag 2 LE, Sozial 3LE, Wissen 2LE, Waffen 6LE Zauber 6LE (Wunder & Beherrschen) Typischer Zauber: Verfluchen Fruchtbarkeitspriester Alles Wie beim Priester als Beschützer. Typische fertigkeit: Erste Hilfe+8 (Gs) Handwerkspriester Alles Wie beim Priester als Beschützer, aber: Sozial 0LE, Alltag 4LE Herrschaftspriester Alles wie Beim Priester als Streiter Meerespriester Alles wie beim Entsprechenden PS/PB. Typischer Zauber: Wasseratmen oder Typischer Zauber der Zugrundeliegenden Klasse aus PB/PS Totenpriester Alles wie beim Priester als beschützer, Typischer Zauber: Hören der Geister Wissenspriester Wie Priester Als Beschützer, aber mit 0LE Sozial, 5LE Wissen, Typische Fertigkeit: Schreiben+12:Mutersprache (In)und Sprechen Kultsprache*+12(In) und Schreiben Kultsprache*+12(In) und Landeskunde Heimat+12(In) * Die Kultsprache ist eine alte, nicht mehr verwendete Sprache, die die Glaubensgemeinschaft vor Allem für liturgische Zwecke, und Den Theologischen Disput auf Akademischer ebene, nutzt (z.B. Altoqua in der Krigh), in Sekten wird sie auch wie eine Geheimsprache eingestzt. Edit: Korektur von Rechtschreibfehlern, danke an Seamus für den Hinweis (26.3.17) Korrektur von Formatierungen, die unter dem Neuen Forum nicht mehr Funktionieren. (10.4.17)
-
Ich suche Ideen, wie in einer von Gemeinschaft, wo "Magie" von Priestern dominiert wird, thaumaturgische Aufgaben erfüllt werden können. Aus rollenspielerischer Sicht wäre es also ein Priester, der aber neben einigen Wundertaten auch Siegel und Runenstäbe (bzw. ein kulturspezifisches Äquivalent) beherrscht. Dafür würden die normalen Standard- und Ausnahmezauber wegfallen. Herauskommen sollte also quasi ein Thaumaturg, der vom Priester und nicht vom Magier abgeleitet wird. Solwac
-
Ich habe mir soeben im Alba-QB (M3) den Abschnitt über das Halfdal durchgelesen und dabei fiel mir auf, daß es nur zwei Sorten Priester zu geben scheint: 1.: Priester des Peleandrin, männlich, PW 2.: Priesterinen der Leomie, weiblich, PF Laut DFR, S.45 (M4) dienen Halblingspriester aber beiden. Ist hier was geändert worden? Gibt es ab M4 auch männliche Halblings-PF? Und gibt es nicht mehr Peleandrin-Priester und Leomie-Priester, sondern PW und PF, die jeweils beiden dienen? Oder ist es so, daß Halblingspriester zwar beiden dienen, aber männliche immer PW sind und für sie Peleandrin an erster Stelle steht, während weibliche immer PF sind und für sie Leomie an erster Stelle steht? Wenn es so wäre, das Halblingsmänner nur PW werden können (und Halblingsfrauen nur PF), müßte es doch wie bei den Zwergen im DFR erwähnt werden... Interessant ist, daß PW (Trinken als Standardfertigkeit) mit Peleandrin verbunden werden und PF (Trinken als Grundfertigkeit) mit Leomie (was ja völlig logisch ist), für Peleandrinanhänger aber das Gebot "Ein Schlückchen in Ehren wird Peleandrin nie verwehren" gilt. Gruß Tony
-
Diese Frage brennt mir schon ewig unter den Nägeln, daher werde ich sie hier einfach einmal stellen. Im DFR heißt es auf Seite 20: Ein Herrschaftspriester setzt sich also für Zeremonien, weltliche Macht, Reichtum des Ordens ein, oder? Soll das heißen, dass alle diener eines Gottes, der Herrschaft vertritt immer dafür zuständig sind den Reichtum des Ordens zu mehren? Ist es also auch so, dass bei einem Handwerksgott durchaus auch Herrschaftspriester vorkommen, die eben für die Finanzen zuständig sind? Oder bezieht sich dieses Zitat lediglich auf einen Orden mit mehreren verschiedenen Göttern? Oder ist es innerhalb eines Tempels, der nur einen Fruchtbarkeitsgott anbetet, auch möglich, dass ein Priester sich eben mit dem Aspekt 'Tod der Natur' auseinandersetzt? Eben jemand, der den Gläubigen erklärt, dass es alles ein ganz normaler Kreislauf der Natur ist. Ist das dann ein Fruchtbarkeitspriester, da er den Gott anbetet, oder ist es ein Todespriester, da er sich mit dem Tod seiner Mitgläubigen beschäftigt? Beim Wasserpriester ist es ja relativ klar. Aber gibt es in einem Orden von Wasserpriestern auch Leute, die sich für den Bau von Schiffen einsetzen? Sind das dann Meerespriester, oder Handwerkspriester? Ich bin da schon ein wenig verwirrt, muss ich sagen.
-
Morgen meine Männer und Frowen Unter meinen Spielern befindet sich auch eine Todespriesterin, die als Beruf Ärztin gewahlt hat, sich aber wie eine Hure aufführt. Aber das ist nicht so wichtig. Als Priester muss man doch auch Messen halten oder? Wie macht sie das am besten und welche Auswirkungen haben Messen im positiven Sinn, und hat es Nachteile wenn die nie eine macht, die Reise der Gefährten dauert nun schon 2 Monate. ps. wie soll ich ihre herumhurerei aufnehemen, die treibt es nicht mit denanderen Geährten sondern nur mit Fremden....
-
Hallo, hoffe ich bin hier richtig: Folgendes Problem: 1. ein Spieler bei mir möchte einen Kriegspriester Asvargr spielen. 2. Wir werden hauptsächlich außerhalb Waelands unterwegs sein. 3. Der Charakter ist aus dem Volk. 4 .Der Charakter (männlich) will den Beruf Mätresse haben (vermutlich der Menschenkenntnis wegen) Bei 4 graust es mir und ich werde es wohl ablehnen. Bei 1 und 3: Ein Kriegspriester aus dem Volk, geht das denn? Und dazu noch 2: Laut Quellenbuch die totale Ausnahme...
-
HI Ich habe mir ein Priester der Weisheit aus Chryseia erstellt, da mein Spielleiter ihn wohl für ein nächstes Abenteuer braucht, und mich fragte ob ich einen solchen Spielen möchte. Nur fehlen mir ein wenig die Informationen, was darf ich als Priester der Weisheit, was nicht. Was verärgert meine Gottheit, was versöhnt sie? Solche Sachen. Muss er sich vor Hexenjägern in acht nehmen? Oder fällt er als Priester nicht in das Jagdschema eines solchen? Da es ja leider kein Quellenbuch zu Chryseia gibt, dachte ich, ich frage einmal hier nach Gruß Hoggir
-
1) Ein frisch gebackener PK hat einen erfolgswert +4 oder +5 fuer seine gerade erlenten Waffen bzw. Kultwaffe? Falls +5 bezieht sich das nur auf die Kultwaffe alleine oder auf Waffen die 2 Lernpunkt Kosten. 2)Am liebsten waere mir der Morgenstern nur ist es laut Arkanum keinen Priester vergoent diesen als Kultwaffe zu nutzen, nicht mall die Zwarge sind so fies auf Midgard oder doch, irgendwelche ausnahmen? ;-D Unsere neue Gruppe braucht die durschlagskraft im Kampf da wir sehr Zauberer lastig geworden sind ausgenommen einem Assasinen und Barden und Ich verspuere auch nicht die Lust wieder einen Or zu spielen. Fuer Tips hinweise waere Ich sehr dankbar, habe noch ein paar Tage Zeit den Hintergrund auszufeilen, nur ist mir hier nicht jeder Gildenbrief samt Sonderregeln bekannt. cu
-
Ich bin gerade darüber gestolpert, dass die Garotte für Todespriester Standard sind, im Gegensatz zu allen anderen Waffenfertigkeiten (Ausnahme). Jetzt kann aber Garotte nicht aus dem Lernschema gelernt werden und Meucheln als Voraussetzung ist auch eine Ausnahmefertigkeit und könnte nur als ungewöhnliche Fertigkeit bei Spielbeginn gelernt werden. Welchen Nutzen für das Spielgleichgewicht hat jetzt die Einstufung von Garotte als Standardfertigkeit? Solwac
-
Hallo zusammen, Priester erlernen ja zu Spielbeginn bereits eine alte Sprache. Bei Priestern aus Aran ist mir aber nicht klar, welche Sprache das sein kann. Auf S. 179 des DFR sind als alte Sprachen nur Altoqua, Hochcoraniaid, Maralinga, Meketisch und Tuskisch gelistet. Ich habe vorläufig Meketisch gewählt, da Aran ja mit den Meketern zu hatte (nämlich sie zu bekehren). Hat jemand von euch eine bessere oder gar ganz andere Idee? Viele Grüße Harry
-
Meine ersten Ideen: Für jeden Zwergengott gibt es einen Hohepriester, für Lishadi eine Hohepriesterin. Zusammen bilden diese 5 Priester das Gremium der Graubärte (auch wenn die Lishadipriesterin keinen Bart trägt), die so zum Beispiel an den Ratssitzungen der Binge teilnehmen. Für jeden Gott gibt es einen kleinen Tempelbezirk. Außerdem gibt es noch die Halle der Götter, die von allen Priestern gemeinsam betreut wird und in der die großen Zeremonien abgehalten werden. Unter den Hohepriestern stehen 5 Adepten (einen Vorschlag für einen passenderen Begriff?) und bis zu einem Dutzend Novizen (Grad 0-1). Gegenvorschläge? Grüße, Orl
-
Hallo Allerseits, ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, ob dieses Thema hier schon mal behandelt wurde, gefunden habe ich diesbezüglich jedoch nichts. Gibt es im Regelmaterial (auch alte Gildenbriefe, Spielwelten etc.) irgendwo Marterial über Fortuna- bzw. Glücksgötter und deren Priester? Ich meine mich irgendwie an sowas erinnern zu können, bin mir jedoch nicht sicher und habe in meinem Material auch nichts gefunden. Falls ja, wäre ich über die Mitteilung der Fundstelle sehr dankbar (hoffe ich habe sie dann auch), falls nein, was könnte man analog dazu heranziehen. Würde mich über alle Infos sehr freuen. Der kulturelle Hintergrund sollte Alba oder die angrenzenden Länder betreffen, möglich wäre vom Charakterhintergrund auch noch Küstenstaaten.
-
Hi Leute, ich wollte euch mal fragen/anregen hier in das Forum mal das zu posten, was ihr über Priester-Boni/Vorteile aus den verschieden Ländern wisst! Ich meine damit, das z.B. ein albischer Ylathor-Priester WM +2 auf EW:Zaubern gegen Untote und Geister bekommt und WM +2 auf Resistenz gegen Untote/Geister Zauber; oder ein nahuatlianischer Tolucan-Priester immer 2 identische Waffen mit sich führt, wobei eine immer vergiftet (1w6-3w6) ist. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Die einzelnen Vorteile werden in den einzelnen Quellenbüchern beschrieben und ich danke da nicht jeder alle QB besitzt, währe das nicht nur für mich hilfreich, sondern auch für andere. Vielen Dank im voraus!! daisayah P.S.: Ich besitze lediglich das QB von Alba und Nahuatlan!!
-
Hi! Weiss wer wann der Kult der Zweiheit in Aran entstanden ist? Danke! Chaos
- 17 Antworten
-
- aran
- geschichte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi, ist es möglich, dass eine Figur glaubt ein Priester zu sein aber regeltechnisch ein Hexer ist? Zumindest auf den niederen Graden? Die Figur könnte ja glauben dass der Mentor ein Aspekt der Gottheit ist. Vor allem wenn ihm die anderen "Priester" das während seiner Ausbildung erzählt haben. Marc
-
In der Diskussion zur Allheilung machte Bruder Buck die folgende Anmerkung: Ähnliche Äußerungen findet man in vielen Strängen öfter z.B. auch über Priester. Ich habe damit immer so meine Bauchschmerzen. So weit ich weiß hat es in der Geschichte viele Menschen gegeben, die gleichzeitig intensiv geglaubt haben (z.B. an den Christengott) und trotzdem jede erdenkliche Art von Verbrechen begangen haben. Dabei gab es sowohl Fälle, in denen die Verbrechen durch den Glauben motiviert oder zumindest gerechtfertigt wurden (z.B. Ketzerverbrennung), als auch solche, die einfach aus Eigennutz erfolgten und auch nach offizieller Lesart verboten waren. Es stellt sich also die Frage, ob dies auf Midgard anders ist. Gibt es hier z.B. nicht auch den Heiler, der zwar an Nathir glaubt, aber gleichzeitig aus persönlicher Gewinnsucht für Geld (fast) alles macht?
-
Hallo ihr Forumler, Ich bin gerade dabei mein erstes Abenteuer selber zu schreiben und habe mir überlegt, dass der Endgegner ein Chaosprister sein soll, doch gibt es im DFR keinen Lehrplan für diese Art von Priester. Auch hier im Forum habe ich keine Hinweise auf diese Prister gefunden. Im Arkanum sind lediglich die Lernkosten für neue Zaubersprüche aufgeführt. Kann mir jemand weiter helfen?? Vielen Dank Hajime Tang
- 11 Antworten
-
- gegenspieler
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo ihr lieben! Hat schon mal jemand einen Wredelin Priester gespielt oder einen Ähnlichen Priester Weisheit? Was hat es denn im speziellen mit den Schutzpatronen (?) auf sich? Mir fehlt der Hintergrund und das DFR und Arkanum geben mir nur unzureichend antwort! Mfg Neadred
-
Nun ist ja schon ein wenig über GG diskutiert worden, vor allem wie man sie einsetzt. Allerdings noch nicht wofür sie vergeben wird, oder wofür sie schon mal vergeben wurde. Ich habe bisher nur selten GG verteilt. Ich verstehe sie auch eher als Göttliche Belohnung oder Anerkennung für etwas Geleistetes. In Sturm über Mokattam wurden die Bösen aus einer alten Tempelanlage der Kebechet vertrieben. Da dies besonders gründlich geschah, beschloß ich die Gruppe zu belohnen, indem Kebechet ihnen in der Nacht, alle schliefen sämtliche Verletzungen zu heilen. Als sie wieder erwachten, war das Heiligtum wieder im Urzustand, d.h. alle Einflüsse des Bösen waren beseitigt, die Spieler hatten das Gefühl etwas besonderes geleistet zu haben ohne das jetzt ständig wie die Flamme der Erleuchtung vor sich hertragen zu müssen oder zu wollen. Der Träger des Mondschwertes, er hat sich wirklich sehr bemüht Rehotep gerecht zu werden, ohne etwas von ihm zu wissen, war so gut wie tot und bewußtlos, alle anderen ähnlich schlecht dran, so daß Rehotep seine schützende Hand über ihn hielt. Der Charakter erhielt von mir den Gedanken beim Aufwachen eingegeben, er habe noch eine Aufgabe zu erfüllen. Er führte den Kampf, nun wieder frisch erholt, fort und beendete ihn siegreich. Ich mußte gar nichts mehr als Spielleiter tun, denn er würfelte wie ein Gott, was mir sehr gelegen kam. Die Verteidigung der Gegner würfelte ich damals offen, wenn ich mich nicht irre, während er nicht mehr unter 18 würfelte, fielen bei mir nur noch Zahlen von 1-5. Es gab keinen in der Runde, der nicht den Kopf schüttelte vor Verwunderung. Das alles ist nun schon 2-3 Jahre her und bis jetzt war es nicht mehr nötig das "gottgefällige" Spiel dieser Gruppe zu belohnen. Obwohl sie sich weiterhin sehr im Sinne der Götter verhalten, aber so kann ich immer schwierigere und riskantere Abenteuer spielen und habe noch eine Rettung in der Hinterhand, die auch erklärbar ist. In einer anderen Gruppe habe ich nur einmal "göttlich" eingegriffen. Die Bardin brachte es tatsächlich in "Die lange Nacht..." zu sterben, da es die Bardin und der Druiden waren, die zu Gunsten der Katzen gegen die Nachtmarder eingriff, retteten ihr die Katzen à la "Catwoman" das Leben. Dem Druiden wäre das wohl genauso passiert, es war allerdings nicht notwendig. Nun hat sie ein großes Problem, denn sie hat keine Ahnung, was da genau mit ihr geschieht oder geschehen ist. Im Regenstein segnete sie mittlerweile zum zweiten Mal das Zeitliche und kam erneut von der Dornenheide und dem Feuersee zurück. Jedesmal erblickte sie beim umsehen diese merkwürdigen Katzenaugen... To be continued...
- 308 Antworten
-
- 1
-
-
- göttliche gnade
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallihallo! es ist eigentlich keine richtige Regelfrage sondern wohl eher auf der Rollenspielebene daher habe ich es hier gepostet. Ich habe folgendes Problem: Können Priester beispielsweise Druiden die Naturgeister bzw. Schamanen und Tiermeister heilen, obwohl diese die Totemgeister verehren? Ich habe für mich gedacht, dass es ok ist, solange der Charakter die Götter anerkennt (denn das sollte wohl das mindeste sein, was ein höheres Wesen für seine Hilfeleistung erwarten kann). Allerdings ist in unserer Gruppe ein Charakter, der die Existenz der Götter abstreitet und mehr oder weniger nichts mit ihnen zu tun haben will jedoch aber Heilung der Priester in Anspruch nimmt. Ich empfinde das als paradox. Daher wollte ich wissen, wie ihr darüber denkt, und wie ihr so etwas handhabt.
- 64 Antworten
-
- heilzauber
- ordenskrieger
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Artikel: Die (noch) namenlose Pfeife
KageMurai erstellte Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Artikel lesen -
Mich würde mal interessieren, welche äußere Form der göttliche Blitz bei euren PRI annimmt (mit Glaubensrichtung). Wäre doch schön, wenn sich diese bei gleichen Glaubensrichtungen ähneln würden, da es dann eine kompatible Größe innerhalb vieler Midgardgruppen darstellen könnte.
- 7 Antworten