Ich bin nun wahrlich kein Anfänger, was Excel an geht, aber heute habe ich eine Eigenschaft erleben dürfen, mit der habe ich im Lebtag nicht gerechnet.
Ich habe eine NSC-Tabelle. In jeder Zeile wird ein NSC kurz beschrieben, mit seinen wichtigsten Attributwerten und mit Verwandtschaftsverhältnissen. Da ich schreibfaul bin habe ich die Namen der Eltern nicht ausgeschrieben sondern eine Referenz verwendet (z.B. mit der Formel "=A4" wobei in A4 die Zelle mit dem Namen in der Datenzeile des Vaters ist)
Wenn ich Daten in dieser Tabelle manuell verschiebe, z.B. durch Zeilen einfügen, dann werden alle Referenzen selbstverständlich korrekt angepasst.
Wenn ich jedoch die Tabelle sortiere, dann zerlegt es mir alle Referenzen. Ich kann sogar nachvollziehen was da schief läuft.
Die Berechnung der neuen Zeile für den Bezug addiert nicht das Delta der Verschiebung der referenzierten Zeile auf den Bezug sondern das Delta der Verschiebung der Zeile, in der die Formel steht. Das ergibt für mich überhaupt keinen Sinn.
Und wenn ich Hyperlinks verwende um schneller in die Zeilen der Eltern springen zu können, dann werden bei der Sortierung diese Bezüge überhaupt nicht angepasst.
Das schärfste ist, dass andere Tabellenkalkulationen wohl genau denselben Mist machen. LibreOffice habe ich gerade auch ausprobiert.
Kann mir jemand erklären, welcher Sinn hinter diesem Verhalten steckt? Es scheint ja wohl ein erwünschtes Verhalten zu sein.
Weiß hier jemand, ob man das Verhalten beim Sortieren irgendwie umschalten kann, damit Referenzen so angepasst werden wie bei manuellen Änderungen?