Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'1880'".
-
Ich habe gerade eine Kurzeinführung in die Magie bei Abenteuer 1880 auf die Homepage gestellt, wie sie im Quellenband Das Cabinett der Curiositäten und Mirakel eingeführt wird. Wir beschreiben hier nur die Grundregeln und lassen zudem die teilweise recht ausführlichen Beispiele weg, die im fertigen Band enthalten sein werden. Am Ende der Kurzregeln geben wir die aktualisierten Spieldaten zweier Zauber aus bisherigen Publikationen (Blick des Grauens aus Sturm über Ägypten sowie Totenzwang aus Das Mädchen aus der Themse), so dass diese nach den neuen Regeln im Spiel eingesetzt werden können; dabei lassen wir einige Spieldaten der Zauber weg (namentlich Magieart, Paradigma und Kategorie), die erst im Rahmen des Gesamtregelwerks Sinn ergeben; auch die Regeln für Zauberduelle lassen wir hier weg, da sie bei den beiden vorgestellten Zaubern keine Rolle spielen. Rainer
-
Auf Vorschlag von Marcell Kaemmerer denke ich über folgende Regelerweiterung nach, die auf Seite 46 im Buch der Regeln unter "Hat ein Abenteurer sich sogar nicht mehr als 1 m bewegt ..." eingeführt werden könnte: "Gelingt ein PW:Gs, kann man eine kleine Waffe (Pistole, Dolch, Wurfdolch, die in einer leicht zugänglichen Stelle getragen wird (Schulterhalfter, Ärmelpistole, Messergurt, offene Scheide) ziehen und am Ende der Runde mit -4 angreifen." Was meint ihr?
-
Es kam eine Anfrage, ob es das Compendium und die Miszellen auch als PDF geben könne. Da ich denke, dass meine Antwort von allgemeinem Interesse ist, bringe ich sie hier. Grundsätzlich gilt bei beiden Produkten: nicht in der vorliegenden Form. Beim Compendium sitze ich gerade an einer kompletten Neubearbeitung. Sie ist sogar bereits lektoriert. Die alte Druckauflage ist fast aufgebraucht, und der Text hat eine Reihe von Mängeln, die ich gern beheben würde. Und mit den alten Druckvorlagen (PageMaker 6) kann heute keiner mehr was anfangen. Das wird natürlich alles ein bisschen dauern, bis es gesetzt ist. Dann können wir auch über eine PDF-Version reden. Ich würde allerdings lieber zuerst das Cabinett fertigstellen. Die Miszellen sind in Teilen veraltet bzw. überflüssig. Diener und Eingeborener sind jetzt Teil der Kernregeln. Bei den Vorzügen und Mängeln hat es kleine Änderungen gegeben (und eine große bei Hellsehen). Die Beispiele zum Erstellen neuer Fertigkeiten (Mathematik und Navigieren) gibt es mittlerweile in der Drittauflage (Navigieren als Teil von Himmelskunde). Bei den Archetypen würden Anpassungen für die neuen Fertigkeiten nötig. Da könnte ich mir allenfalls vorstellen, einzelne Teile (Archetypen, Vorzüge/Mängel) herauszuziehen und in einer bearbeiteten Form als PDF herauszubringen. Das sollte auch relativ einfach möglich sein. Allerdings muss dazu erst "Das große Rennen der Söhne Asgards" fertig gesetzt sein ... Rainer
-
Noch eine Regelfrage: Nach sieben Staffeln Buffy und fünf Staffeln Angel im Schnelldurchgang würde ich gern unseren Abenteurern erlauben, Vampire im Nah- bzw. Fernkampf zu pfählen (falls der wahre Tod des betroffenen Vampirs das Pfählen ist, was nicht zwingend der Fall sein muss). Um das zu simulieren, kann man im Nahkampf die Fertigkeit Dolch anwenden, wobei der Holzpflock vom Schaden her wie ein kleineres Messer gilt (also 1W6-2). Zum Pfählen eines Vampirs, der sich im Nahkampf wehrt, ist ein nicht abgewehrter schwerer Treffer mit -8 auf den EW:Angriff notwendig. Mit einer Fernkampfwaffe (es empfiehlt sich die Armbrust) ist es möglich, speziell vorbereitete Holzpflöcke zu verschießen; da solche Geschosse aber größer und schwerer sind als ihre „normalen“ Entsprechungen, sollte dies mit -2 auf die EW:Angriff und einer Halbierung der Schussweite einhergehen. Um damit einen Vampir mit einem Treffer zu pfählen, muss ein gezielter Schuss (s. Buch der Regeln, Seite 122f.) mit einem Ergebnis von 2 x 30 gelingen. Meinungen? Rainer
-
Wir diskutieren intern gerade über die Mindestanforderung an magischem Talent für die Fertigkeit Zaubern. Der aktuelle Stand ist: Plausibilitäts-Indikation [0010] – mT96 (schwer); Erfolgswert +4 Plausibilitäts-Indikation [0020] – mT81 (normal); Erfolgswert +4 Plausibilitäts-Indikation [0030] – mT61 (leicht); Erfolgswert +4 Plausibilitäts-Indikation [0040] – mT31 (leicht); Erfolgswert +8 Die Frage ist nun: Da die Schwierigkeit der Fertigkeit bereits durch die Plausibilitäts-Indikation bestimmt wird, sollte dann die Mindestanforderung überall gleich sein? Zum Beispiel mT61? Rainer
-
Ich habe im Lager noch ein paar Restexemplare von "Riss in der Zeit" gefunden, dem MIDGARD/1880-Crossover für den Gratisrollenspieltag 2015. Der Band hat 28 Seiten und enthält ein kurzes MIDGARD-Abenteuer, das in ein ebenso kurzes 1880-Abenteuer übergeht. Beide kommen mit ausgearbeiteten Spielerfiguren (M5/A2). Die Ereignisse im 1880-Teil werden im Lichte des kommenden "Cabinetts" durchaus wieder aktuell ... Der Band kostet 5 Euro, Versand bereits eingerechnet. Bezahlung ist möglich über PayPal oder Überweisung. Rainer
-
Frage in die Runde: Auf der Homepage befinden sich derzeit Downloads zu den Abenteuern "Das Hügelgrab bei Reynonldston" (kostenlos) und "Der Dampfhammer" (4,95). Beide werden vergleichsweise selten heruntergeladen. Meint ihr, es wäre besser, statt dessen den Sammelband mit beiden Abenteuern, wie er ja auch im Druck vorliegt, für, sagen wir, 6,95 als Download anzubieten? Dann wäre alles zusammen und die Käufer hätten auch das Zusatzmaterial. Rainer
-
Ich habe noch ein paar von den zwölfseitigen Broschüren "Mein erster Magier" übrig, die ich letzte Woche erwähnt habe (der Großteil wird auf Cons verteilt). Wer also eine haben möchte, lässt mir 1,50 Euro (deckt Porto und Versand) und eine Postanschrift zukommen. Ich kann eine PayPal-Rechnung ausstellen oder meine Bankdaten schicken. Rainer
-
Wir scheinen ein Problem mit dem Ausgangsserver der 1880-Homepage zu haben. Ich hatte aktuell zwei Fälle, in denen gekaufte PDFs nicht ausgeliefert wurden. Wer PDFs über die Homepage bestellt und nicht innerhalb von 12 Stunden die Dateien bekommen hat, lasse mir bitte eine Nachricht zukommen, dann versende ich manuell. Rainer
-
Ich habe den Homepage-Artikel zur Mitarbeit an Abenteuer 1880 jetzt komplett überarbeitet, einschließlich der aktuellen Richtlinien zur Manuskriptabfassung. Rainer
-
Für den Gratisrollenspieltag am 14. März 2020 wird es von uns eine Sonderausgabe der Broschüre "Mein erster Magier" mit ägyptischem Thema und 20 Seiten geben. Diese enthalten neben den aus "Mein erster Magier" bekannten Einführungsregeln wird es ein neues Grimoire mit neuen Zaubern, einem Regelartikel über Mumien sowie eine fünfseitige Schauplatzbeschreibung mit Kurzabenteuer geben. Wer auf dem GRT für Abenteuer 1880 Spielrunden anbieten möchte, könnte dies ja mit diesem Band tun. Für das Abenteuer gibt es zudem ein Spielleiterinnen-Pack mit 29 Seiten (hauptsächlich Auszüge aus dem Text zum Austeilen sowie Bilder, aber auch vorgefertigte Spielerfiguren). Natürlich kann man das auch auf anderen Cons nach dem GRT benutzen. Wenn ja jemand mal vorher drüberschauen möchte, würde mich das freuen - dann bitte eine Nachricht an mich! Rainer
-
Am 1. Juli tritt ja die vorübergehende Senkung der Umsatzsteuer in Kraft. Auf den Preis unserer Printprodukte wird diese keinen Einfluss haben. Die Bücher sind preisgebunden, wir müssten also beim VLB eine Preisreduzierung für jedes Produkt beantragen (und danach wieder aufheben), was sich bei unseren Auflagen und Umsätzen nicht rentiert. Ihr werdet also damit leben müssen, dass wir bei den Druckwerken für das nächste halbe Jahr zwei Prozent mehr Gewinn machen als üblich. Als Ausgleich werden wir in der zweiten Jahreshälfte die Preise aller PDFs um fünf Prozent senken. Rainer
-
Nachdem Pegasus heute meine letzten drei Exemplare bestellt hat, ist Doctor Nagelius' Compendium jetzt ausverkauft (hat ja auch nur 17 Jahre gedauert ...). Wie ich hier bereits erläutert habe, wird es keine PDF-Version geben. Wir arbeiten allerdings an einer grundlegend überarbeiteten und deutlich erweiterten Neuauflage, die es allerdings nicht vor 2021 geben wird. Rainer
-
Elektronische Zusatzkarten für "Sturm über Ägypten"
Olafsdottir erstellte Thema in Der Hinterausgang
Da es mir gerade wieder aufgefallen ist: Wer bei uns im PDF-Shop die elektronische Version von "Sturm über Ägypten" bestellt, muss NICHT die Zusatzkarten dazu kaufen - die sind bereits dabei! Es steht zwar groß am Anfang der Beschreibung der Zusatzkarten, aber irgendwie kommt das nicht an ... Rainer -
Nach der Lektüre des neuen MIDGARD-Bestiariums mache mir Gedanken über eine vergleichbare Angabe zur Gefährlichkeit für 1880. Der Grad fällt ja weg. Hat jemand eine Idee? Ich denke derzeit nach über LP + höchster Angrffsbonus +5 für Zusatzfähigkeiten (was bei Spielerfiguren nur das Beherrschen von Zaubern wäre). Rainer
-
Wir haben auf Branwens Basar eine Subskription für Das große Rennen der Söhne Asgards eröffnet. Bis 30. Juni 2020 könnt ihr das Abenteuer für 16,95 Euro vorbestellen. Danach wird es 18,95 Euro kosten. Rainer
-
Beim Arbeiten an der Broschüre für den GRT stellte sich mir eine Frage zum bislang vorgesehen Vorgang beim Steigern der Fertigkeit Zaubern. Der bisherige Regelabschnitt sieht so aus: "Zaubern kann nur von einem Lehrer gelernt werden, nicht aus einem Grimoire. Ist die Fertigkeit einmal gelernt, kann sie jedoch auch durch Grimoires gesteigert werden. Dazu benötigt der Lernende Zugang zu einer Bibliothek, die mindestens ebenso viele verschiedene Grimoires enthält, wie die Höhe seines aktuellen Erfolgswertes für Zaubern beträgt. Der Zauberer muss alle diese Grimoires auch lesen können, d.h. die Sprachen gelernt haben, in denen sie geschrieben wurden. Das Steigern allein durch Grimoires dauert 2 Wochen (s. Lernen durch Erfahrung, Buch der Regeln, S. 116). „Spontanes“ Lernen durch einen Praxispunkt (s. Buch der Regeln, S. 116) ist allerdings auch ohne Zugang zu Grimoires möglich!" Jetzt sind Grimoires so häufig nicht. Die Frage ist also: Ist die Steigerungsregel zu restriktiv, oder wird sie durch die Praxispunkt-Regelung ausgeglichen? Rainer
-
Aus der laufenden internen Diskussion zu Mein erster Magier - Alchimisten-Edition: Ich sehe den Alchimisten in erster Linie als Handwerker und nicht als Zauberer; entsprechend steht Zaubern nicht in seinem Lehrplan. Von daher habe ich ihm als Mindesteigenschaften In61 und Gs61 gegeben. Nun sind aber seine Kernfähigkeiten Alchimie (1 LP) und Animata erschaffen (2 LP). Alchimie hat als Voraussetzung mT61 und Gs21 (und Kenntnis von Okkultismus, aber das bekommt er auch für 1 LP), Animata erschaffen hat In61 und mT61 (und Okkultismus). Das ist ein bisschen ungeschickt. Was tun? Den Alchimisten auf mT61 und Gs61 ändern? Oder Alchimie zur Wissensfertigkeit machen, also statt mT61 nun In61 (und ggf. bei Animata erschaffen mT61 --> mT31)? Rainer
-
Nach längerer Wartezeit kam das Abenteuer letzten Freitag vom Lektor. Wir haben die letzten Tage dazu genutzt, uns das alles noch einmal anzusehen, an bestimmten Stellen zu überarbeiten und zu ergänzen und schließlich an unsere Gestalter weiterzuleiten. Das wird unsere erste Druckveröffentlichung 2021. Rainer
-
Gelegentlich werde ich in diesen Zeiten gefragt, ob ich denn nicht 1880-Kaufabenteuer auf Roll20 anbieten könnte. Das kann ich verstehen, und die möglichen Einnahmen wären womöglich auch nicht übel. Anbieten würden sich in erster Linie die Kurzabenteuer, wie sie sich beispielsweise auf der Homepage finden (idealer Weise beginnend mit „Im Dschungel von Zentralafrika“ als Einführungsabenteuer) oder, sagen wir, ganz aktuell „Auf Krokodillenjagd“. Der Aufwand dabei erscheint auf den ersten Blick überschaubar: Die Landkarten müssten überarbeitet und mit einem Sechseckraster überzogen werden, was durchaus machbar ist. Dann müssten die entsprechenden Marker erstellt werden, was auch machbar ist, aber halt Geld und Zeit kostet. Das Eingeben der Texte und Daten wäre dann reines Cut-and-Paste mit ein bisschen Vorstrukturierung. Ob sich das alle preislich rechnen würde, könnte man ja mal ausprobieren. Es gibt allerdings zwei Probleme, die dazu führen, dass es keine 1880-Roll20-Kaufabenteuer geben wird. Das erste davon ist die vorgegebene Preisgestaltung. Ein Roll20-Abenteuer muss, egal wie lang es ist, für mindestens 4,95 Dollar angeboten werden. Und da tue ich mich bei den eher kurzen Abenteuern schwer. Kostenlos einstellen möchte ich nichts, denn für die Bearbeitung der Karten sowie die Erstellung der Marker muss ich einen Grafiker beauftragen, dessen Kosten ich durchaus wieder reinholen möchte. Das Hauproblemautproblem ist aber (und das wird jedes deutschsprachige Produkt haben), dass Kaufprodukte vor der Veröffentlichung in den USA gegengelesen werden müssen. Ich habe nicht nachgefragt, aber ich gehe nicht davon aus, dass dort jemand tatsächlich Deutsch kann. Das halte ich für eine eher hohe Hürde.
-
Frage: Wie oft verwendet ihr in euren Runden Kraftakte und Geistesblitze? Ich denke gerade darüber nach, sie in einer sicherlich kommenden Viertauflage der Regeln einfach in die üblichen Prüfwürfe gegen Eigenschaften einfließen zu lassen. Meinungen?
-
Ich bereite gerade die Neuauflage des Compendiums für den Satz vor, das wird unser nächstes Projekt. Heute suche ich Meinungen zur Gestaltung des Titelbilds. Es wird einige Elemente des alten Titelbilds sowie solche aus späteren Covern enthalten, um das "früher" 1880 mit dem "aktuellen" zu verbinden. Eine kleine Ausgabe des Titelbilds der Erstauflage sollte auch aufs Cover. Vermutlich wird das alles über einem Auszug der europäischen Eisenbahnkarte von 1882 liegen, die den Miszellen als Poster beilag und die wir auch bereits als Hintergrund des Titelbilds des Buchs der Regeln der Drittauflage verwendet haben. Eine Alternative für das Titelbild des neuen Compendiums könnte sein, eine leicht verblasste Version des Titelbilds der Erstauflage statt der Landkarte hinter die anderen Bilder zu legen. Da bliebe aber zu überprüfen, ob das nicht zu unruhig aussähe. Meinungen?
-
Hallo. 🖖 Von den alten Midgard Recken werden sich einige noch an die sechs Midgard Abenteuer Bände und an das erste deutsche Piraten Rollenspiel Jolly Roger erinnern, die zwischen 1996 und 2006 von Caedwyn Games und damit u.a. von mir persönlich veröffentlicht wurden. Ich bin dabei, diese Schritt für Schritt zu digitalisieren und über den Shop von Redaktion Phantastik noch einmal herauszubringen. 🙂 Diese sind unverändert (lediglich als Fotoscan verarbeitet, da leider alle originalen Dateien zerstört sind) und werden jeweils pro Band komplett sowie auch nach Auswahl z.T. als einzelne Abenteuer erhältlich sein. Bis Ende 2024 gibt es freundlicherweise von Elsa die lizenzbasierte Zustimmung dazu! 👍 Ich freue mich darauf, für diesen Zeitraum noch Abenteuer und Ideen beizusteuern. Schwerpunkt ist Alba, aber auch Buluga, Eschar, Aran und andere Regionen werden versorgt. 🤗 Und für Freunde der Piratenszene: es gibt ergänzend knapp 170 Seiten über Historie und Faction zur Epoche des 17. Jahrhunderts. Grüße von Professore alias Ulf
- 51 Antworten
-
- 38
-
-
-
Da jetzt Ferien sind, komme ich wieder dazu, mich mit dem Register der Neuauflage des Compendiums zu befassen. Ich bin fast fertig mit Kapitel 4, dem längsten und vielfältigsten, was die Registereinträge angeht. Dabei ist mir aufgefallen: Ich habe zwar einen längeren Artikel zu Bier und auch einen zum Absinth, aber noch nichts über Wein. Welche Entwicklungen es gibt, ist mir klar (Säkularisierung des Weinbaus durch Napoleon, Verwissenschaftlichung des Weinbaus, Vorherrschaft der französischen Weine bei Aufstieg der italienischen, Einfuhr amerikanischer Reben einschließlich Reblausplage), aber da ich selbst kein Weinkenner bin, stehe ich den Details von Rebsorten, Ländern und Lagen etwas hilflos gegenüber. Mag mir da jemand helfen und etwas schreiben? Insbesondere wäre konkrete Produkte schön, gern auch mit Anekdoten- und sonstigen Kastentexten (z.B. die exemplarische Vorstellung eines Weingutes). So etwa 10.000 bis maximal 15.000 Anschläge wären schön. Ich biete eine Erwähnung im Impressum und ein Belegexemplar.
-
Wir schreiben einen neuen Abenteuerwettbewerb für Abenteuer 1880 aus! Diesmal geht es schlicht und ergreifend darum, zwölf Wörter oder Konzepte in irgendeiner Art im Abenteuer unterzubringen. Diese Idee geht zurück auf einige Veröffentlichungen auf unserer Facebook-Seite, auf der wir an drei Tagen je vier Einträge aus dem Glossar der Zweitauflage von Doctor Nagelius‘ Compendium vorstellten. Mike Sander meinte (sicherlich im Scherz), das klänge ja fast wie eine Anleitung für ein Abenteuer. Das hielten wir dann auch für eine gute Idee. Hier sind die zwölf Wörter oder Konzepte, die im Abenteuer auftauchen müssen: Badminton, Comic-Strip, Fahrprüfung, Flutlicht, Flüssigsauerstoff, Hundeschau, Schönheitswettbewerb, Schweißgerät, Scotch, Skat, Toiletten, Zuckerwürfel Wie genau das geschieht, ist den Autorinnen und Autoren überlassen. Die Abenteuer sollten nicht länger als 50.000 Anschläge sein. Ansonsten gibt es keinerlei Vorgaben. Es wäre schön, wenn die Abenteuer in der Mitte der Achtzigerjahre des neunzehnten Jahrhunderts angesiedelt wären (das passt am besten in unsere derzeitige Planung), aber das ist nicht verpflichtend. Eine (vollkommen vom Verlag abhängige) Jury wird unter allen Einsendungen die besten drei Abenteuer herausfinden. Jede Autorin bzw. jeder Autor eines dieser drei Abenteuer darf sich zwei Veröffentlichungen aus unserem Verlagsprogramm (Print oder PDF) heraussuchen, die die dann kostenlos zuschicken. Hinzu kommt die Möglichkeit, eine eigene Spielerfigur inWir s eine unserer Veröffentlichungen einbauen zu können, gern auch mit vollen Spieldaten. Zudem behalten wir uns das Recht vor, eingereichte Abenteuer (auch nicht prämierte) zu veröffentlichen, sei es im Druck oder als PDF. Sollten die Abenteuer kostenpflichtig zum Verkauf angeboten werden, werden die Autorinnen und Autoren am Erlös beteiligt. Der Einsendeschluss für die fertigen Manuskripte ist der 31. Dezember 2021. Wir bitten bei der Abgabe um die Beachtung unserer Richtlinien für Manuskripte.