Zum Inhalt springen

Astronomics

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Astronomics

  1. vor 58 Minuten schrieb Patrick:

    Ich könnte mir vorstellen, dass du https://mtgandmore.de/epages/835.sf/seccbf7061b2d/? meinst. Hat bemalte Miniaturfiguren, habe ich vor Jahren entdeckt, dann war es lange Zeit scheinbar verschwunden und vor kurzem hab ich es wieder gefunden.

    Heureka!

    Patrick, ja, das ist die Seite, die ich meine. Meinen allerherzlichsten Dank!

    Dass die Qualität der Bemalung nicht Deinen Ansprüchen genügt, kann ich verstehen. Ich hab auch schon schönere und detaillierter bemalte Figuren gesehen. Aber besser als Pöppel sind sie allemal.😉

     

    vor einer Stunde schrieb Patrick:

    Und demnächst biete ich vielleicht auch mal wieder meinen privaten, hobbymäßigen Anmalservice an, aber das ist wohl nicht, was du suchst

    Wenn ich mal wieder ne SPIELER-Charakter-Figur brauche, dann möge es Zinn und echt gute Qualität sein; dann wende ich mich auch gerne an Dich, wenn Du dann wieder bemalst.😊

    • Like 1
  2. Erstmal danke für eure Antworten. Leider bringen die mich auch nicht weiter.

     

    2D kommt für mich ebensowenig in Betracht wie LEGO; dafür habe ich dann doch schon genug "echte" (Zinn-)Figuren. [Vielleicht sollte ich dabei erwähnen, dass ich schon seit 38 Jahren Midgard spiele, da sammelt sich so einiges an.😉]

     

    Heroforge kenne ich, finde ich dann preislich aber auch ein wenig happig (und aufwendig), wenn's um Nichtspielerfiguren und Monster geht.

  3. Liebes Forum,

     

    ich hab ne Weile mit der Suchfunktion gespielt, aber keinen passenden (aktuellen) Thread gefunden; sollte das Thema trotzdem doppelt sein, bitte einfach den Link zum entsprechenden Beitrag schicken.

     

    Ich suche einen (besser: mehrere) Online-Händler, der eine größere Auswahl bereits bemalter Plastik-Fantasy-Miniaturen (Charaktere aller Art wie auch Monster) anbietet. Vor Jahren hat mir ein Freund mal eine solche Seite gezeigt, aber die finde ich leider nicht mehr.😞 Erstaunlicherweise fördert unser aller Lieblingssuchmaschine nicht wirklich viel Tolles zutage. Unbemalte Zinnfiguren bringen mich nicht wirklich weiter, und mit massig Warhammer-Figuren o.ä. kann ich auch nichts anfangen.

     

    Ich würde mich sehr freuen, wenn es die eine oder andere Empfehlung gäbe. (Es geht natürlich um "klassische" Miniaturen im "Midgard-Format, also 1:25 oder 1:28 (glaube ich).

     

    Besten Dank und liebe Grüße

    Astronomics

  4. (...)

    Besonders heftig trifft's oft - finde ich - die arg gebeutelten Spielleiter, deren Super-Duper-Oberbösewichter sich plötzlich anhören wie Professor Snape nach dem "Ridiculus"-Spruch aussah.

     

    Es ist zwar stillos, sich selbst zu zitieren, aber am Wochenende musste ich wieder leiden... :cry:

     

    Da wurde doch aus dem Dunklen Meister Zelotys Leukippos die nicht ganz so furchteinflößende Namensvariante Zellulitis Leukoplast !!

     

    Und Scopa Vigalad hat sich zu 'nem Skoda entwickelt... irgendwas war da noch schlimmer, aber das muss ich wieder verdrängt haben... :D

     

    Diese Spieler!!! :angryfire:;)

  5. Galaphil,

    was Du gemacht hast, empfinde ich als absolut passend und angebracht.

    Das macht ja Midgard auch aus, dass man eben Problemlösungen abseits von Kampf und Zauberei sucht.

    Punkte fürs Informationen Sammeln und Kombinieren zu vergeben, ist absolut "in".

     

    Die Diskussionen in diesem Thread entstammten wohl eher der Frage, bestimmte Figuren zu bevorzugen, andere - durch Nichtpunktevergabe - zu benachteiligen und dabei zu definieren, was denn nun "gutes" und "charaktergerechtes" Rollenspiel ist...

    • Like 1
  6. Kannst Du den Link zu eben jenem Strang mitteilen?

    Hier.

    Danke, Bro, für die Blitzreaktion. :)

    Ein bisschen Werbung für die Suchfunktion. Zumal die genaue Gebrauchsanweisung ja in weiß dabei stand. :)

     

    Den weißen Text las ich aber erst beim Zitieren.

     

    Und bislang war ich von der Suchfunktion im Forum nicht so arg überzeugt, aber das hast Du ja jetzt geändert. ;)

  7. Bei uns ist es eben auch die "Aggro-Mimose". Weil wir alle aber eben auch über das Rollenspiel hinaus miteinander befreundet sind, habe ich ca. 11 Jahre lang jede Woche die Faust in der Tasche gemacht.

     

    Und genau das sollte definitiv nicht sein.

    War Rollenspiel nicht das, was wir alle betreiben, weil wir Spaß haben wollen??? :confused:

     

    (...) und die Zicke sich endlich entschlossen hat, ihre Probleme (sie zickt ja nicht nur in der Spielrunde) therapeutisch anzugehen. Seitdem geht es schon deutlich besser...

     

    Ui.

    Rollenspiel als Therapie. :D

    Das hab ich mir doch eigentlich immer schon gedacht... :silly::cool:

  8. Ich glaube, dass zu dieser Problematik auch beiträgt, dass wir wechselnde Spielleiter haben, so dass der "Gruppenvertrag" nicht so klar umrissen ist

    (...)

    Andererseits scheint ja auch der feste SL nicht die Lösung zu bringen...

     

    Das ist es nicht.

    Ich habe auch Gruppen mit wechselnder Spielleitung, und es kommt im Ergebnis einzig darauf an, ob die Gruppe - oder eben einzelne Teilnehmer - mit der Schummelei leben können oder nicht.

     

    Und das Ergebnis darf (sollte...) nicht sein, dass der gefrustete Ehrliche aussteigt und der Schummler dabeibleibt.

  9. Eine grundsätzliche (und hier schon angesprochene) Regel ist recht einfach:

    Jeder (außer dem Spielleiter) würfelt immer offen und nur dann, wenn er dran ist (im Extremfall: vom Spielleiter dazu aufgefordert wurde).

    Ich bin jetzt ein wenig ... überrascht, weil ich dachte, das sei sowieso der Normalfall - zumindest habe ich es noch nie anders gesehen, da es ja auch keinen - für mich - nachvollziehbaren Grund gibt, weshalb ein Spieler verdeckt würfeln sollte. :confused:

     

    Sag ich ja! :D

     

    Nicht jeder spielt an einem großen, geräumigen Tisch. Wenn die halbe Gruppe auf dem Wohnzimmerboden rumlümmelt, dann ist es manchmal schlicht verdammt unpraktisch, so zu würfeln, dass alle es sehen können.

     

    Die Ausrede gilt m.E. nicht. Auch wer am Boden lümmelt, kann für alle sichtbar würfeln, und wenn man nen Würfelbecher benutzt (was ich sowieso am besten finde), dann kann man den erst recht so würfeln und hochheben, dass jeder es sehen kann. :notify:

  10. Speziell @Godrik und Serdo:

     

    Ich habe mich ja schon mehr als deutlich darüber ausgelassen, was ich von Schummlern halte...

     

    Würfeldrehen ist noch "ein Zacken schärfer" als mal einige (wenige!) EP dazuzuschreiben.

     

    Ich würde mit Schummlern nicht spielen, aber natürlich hat jeder "Bösewicht" eine Chance zur Läuterung.

     

    Es führt kein Weg dran vorbei, den/die Schummler anzusprechen; fairerweise nicht "vor versammelter Manschaft", sondern zunächst unter vier Augen. Das muss jeder abkönnen, insbesondere, wenn er bereits erwachsen ist. ('nem 15-Jährigen würde ich's vielleicht eher durchgehen lassen...)

    Dann kann man sehen, ob's beim nächsten Spieltermin eben nicht mehr zum Würfeldrehen kommt oder ob der "Täter" seine "Bewährungschance" vertan hat.

     

    Eine grundsätzliche (und hier schon angesprochene) Regel ist recht einfach:

    Jeder (außer dem Spielleiter) würfelt immer offen und nur dann, wenn er dran ist (im Extremfall: vom Spielleiter dazu aufgefordert wurde).

     

    Was die %-Würfe mit zwei Zehnern angeht, muss jeder Spieler vor dem Wurf ansagen, welcher Würfel die Zehner- und welcher die Einer-Stelle ist (falls das nicht eh klar ist).

     

    Eigentlich sollte das selbstverständlich sein (und wird glücklicherweise in all' meinen Runden auch so gehandhabt), aber wenn's bei Euch neu ist, bitte, dann gilt das eben ab jetzt.

     

    Sollte daran eine Runde (oder gar eine Freundschaft) zerbrechen, solltet Ihr Euch eher die Frage stellen, ob mit diesen Leuten das Spielen wirklich Spaß macht oder nicht eher doch verzichtbar ist.

     

    Dass man als Nicht-Schummler frustriert aussteigt, ist in meinen Augen grundfalsch und sehr traurig.

  11. (...)

    Warum machen wir Rollenspiel? Nun, es gibt verschiedene Typen.

     

    Es gibt die "Problemlöser", die einfach Spaß daran haben, ein Puzzle zu lösen. Sie lieben Detektivabenteuer, und jedes Abenteuer, das kein solches ist, wird im Handumdrehen zu einem gemacht. Die meiste Rollenspiel-Zeit wird von diesen Spielern zum Planen und Diskutieren verwendet.

     

    Es gibt die "Helden", die einfach ihre Figur zelebrieren wollen - zeigen können, was sie alles tolles können. Kämpfen, und gewinnen. Sie lieben Actionlastige Abenteuer und haben häufig eine ziemliche "Haudrauf"-Mentalität.

     

    Dann gibt es noch die "Erzähler", die einfach nur Spaß daran haben, ganz in ihrer Figur aufzugehen. Eigentlich bräuchten sie gar kein Abenteuer, sondern könnten den ganzen Abend damit verbringen, zusammen in einer Gaststube zu sitzen und ihre Figur auszuleben.

     

    Und natürlich liegen diese Typen niemals in Reinform vor, aber in einem Dreieck, wo diese drei Punkte an den Ecken stehen, kann sich glaube ich jeder von uns irgendwo wiederfinden.

    (...)

     

    Brilliante und absolut zutreffende Beschreibung, finde ich!! :colgate:

     

    Auch Deine Punktevergabe für gutes Rollenspiel überzeugt mich. Ich handhabe es nur deshalb nicht so, weil ich in meinen Gruppen relativ viel Glück mit den Spielern habe, die ihre jeweiligen Rollen ziemlich gut ausfüllen.

     

    Die, die es nicht so sehr tun (weil sie es nicht können - Scham o.ä.), bestrafe ich dennoch nicht durch geringere Punktevergabe. Ich tu's einfach nicht, obwohl dies den Regeln entsprechen würde.

     

    Und dann gibt's noch diejenigen Spieler, die in einer Gruppe aufgrund Ihres Naturells "untergehen".

    Ich hatte mal den Spieler eines Barbaren, der zumeist ruhig dabeisaß, sich zwar am Kämpfen und Rätsellösen beteiligte, sonst aber wenig barbarisch war. Es ergab sich ein Soloabenteuer mit ihm. Ich dachte vorab "Oh je, oh je, das wird ein selbsgesprächsartiger Abend...", doch alleine erwies sich der Spieler als exzellent. Rollengerecht bis zum Dorthinaus.

    Kurz darauf in der Gruppe war er's nicht mehr, trotz Lob und Ermutigung meinerseits.

     

    Hätte ich den dann später wieder durch geringere Punktvergabe "bestrafen" sollen???

  12. In meiner Heimrunde reicht die Spanne von Grad 6 bis Grad 8 (trotz pauschaler Punktevergabe).

     

    Wie man bei einer Pauschalpunktevergabe auf Grade von 6 bis 8 kommen kann, wäre fast das Eröffnen eines eigenen Strangs wert... :worried:

     

    Wahnsinnig viele Praxispunkte oder gelernte Spruchrollen?

    Zwischendurch gestorbene und mit neuen Figuren eingestiegene Charaktere?

    Der "6er" spart EP, bis er was "richtig dickes" lernen kann?

     

    Sonst ist mir das bei einer pauschalen Punktevergabe nicht erklärlich, wenn wir nicht auf das ursprüngliche Thema des Strangs zurückgreifen müssen...

     

    (Ist letztlich ja wurscht, aber wenn Du zufällig weißt, wie die doch erhebliche Gradabweichung zustande kommt, ganzbaf, tät's mich doch interessieren...)

  13. Jetzt geht es mir wieder so:

    Ich verstehe den ganzen Inhalt nicht.

    In diesem Strang werden ständig die Grundvoraussetzungen durcheinandergeworfen:

    Mal geht es um nur einen Sp, dann um alle.

    Mal geht es um die Befindlichkeit des Bescheißers, dann um die des Beschissenen.

    Mal geht es um den Spielspaß, dann um die Spielbarkeit des Abenteuers.

     

    Ja was denn jetzt?

     

    Kuckstu ;), sind mehrere Themen durcheinander und doch ein Thema im Grunde, nämlich

     

    Schummeln, die Einstellung dazu und die Folgen.

     

    Manche sagen, schummeln ist nicht so schlimm, weder moralisch, noch im Ergebnis,

    andere sagen, schummeln ist "verwerflich", immer und überall.

     

    Manche sagen, schummeln macht den Spielspaß kaputt und fördert Neid und Ungerechtigkeiten,

    andere sagen, schummeln ist nicht so wild, solange sich keiner groß benachteiligt fühlt und das Spiel selbst weiterhin Spaß macht.

     

    Manche sagen, schummeln erhöht die Gefahr für nichtschummelnde Charaktere, da der SpL den Gefahrengrad an die "ungerechtfertigt hochgradigen" Charaktere anpasst,

    andere sagen, eine maßgeblich erhöhte Todesgefahr für Nichtschummler besteht nicht, aber darauf kommt es letzten Endes auch nicht an.

     

     

    Ich sage: Jeder spiele wie und vor allem mit wem er will, so nur alle sich über die Umstände einig sind und Spaß haben. :notify:

     

    Genug geschwafelt. ;)

  14. Nein, ich sprach an wie es abgedeckt ist, wenn vom SL gesetzte Abenteuerziele mit von den von den Charspiekern für ihre SCs gesetzten Ziele kollidieren und wie das mit XP bewertet wird?

     

    In meinen Gruppen ist es eigentlich so, dass das kaum passiert.

     

    Ich kenne "meine" Spieler(Charaktere) und deren Ziele. In aller Regel versuche ich solche Motivationen zu setzen, dass die Spieler sich selbst ihre Ziele suchen (natürlich nach Möglichkeit im Sinne des Abenteuers).

    Wenn ich weiß, dass ein Charakter (auch) andere Ziele hat, dann versuche ich, das manchmal "rauszukitzeln", aber eine SpF, die grundsätzlich anderes will als die anderen, die funktioniert auf Dauer in einer Gruppe halt nicht.

     

    (Damit entfiele dann langfristig auch das Problem der EP-Vergabe...)

  15. Das Problem, was ich mit EP-Betrug oder Schummeln habe, ist, dass es letztlich zu Lasten der ehrlichen Spieler gehen kann.

     

    Wenn sich jemand konsequent EP dazu mogelt, wird sein Charakter irgendwann den anderen überlegen sein. Im Allgemeinen werden dann die Abenteuer entsprechend härter und die Überlebenschancen der anderen Charaktere sinken.

     

    Das mit dem Sinken der Überlebenschancen muss noch nicht mal sein, aber ein zunehmendes Ungleichgewicht in der Gruppe mindert den Spielspaß.

    "Lass mich mal vor, ich bin schöner, stärker, größer, besser als wie du (;)), ich mach das schon...!"

     

    (...)

    Und auch wenn Midgard nur ein Spiel ist, das noch dazu keine Sieger kennt, so hänge ich doch an meinen Charakteren und empfinde es auch irgendwie als Niederlage, einen zu verlieren.

     

    Ja, das Verlieren eines Charakters und das Scheitern an einer Aufgabe sind die einzigen Gelegenheiten, bei denen man im Rollenspiel "verlieren" kann.

     

    Und da auch ich in (nahezu) jeden Charakter Herzblut investiere, ist der Tod einer Spielfigur das Traurigste, was man im Rollenspiel erleben kann.

  16. Wenn dieser Fall mal eintritt (der die Ausnahme sein sollte, sonst wird das Gruppengefüge gestört - und wenn's rauskommt und man realistisch spielt, trennt sich die Gruppe...), dann gibt's auch Extra-AEP dafür.

     

    Solche Fälle z.B. hatte ich mit den Sondersituationen in Posting #108 gemeint.

     

    Was hat die Trennung der Spielrunde mit Extra AEP zu tun?

     

    Nichts.

    Das war wohl missverständlich.

    Du sprachst doch besonders rollengerechtes Verhalten an, welches ggf. auch mal dem Gruppeninteresse zuwiderläuft. Das kann mal mit Extra-AEP belohnt werden. Es sollte aber sicher nicht dazu führen, dass das extrem wird und sich die Gruppe dann trennt.

     

    Das ist weder schön, noch muss man es als SpL mit Extra-AEP belohnen.

  17. Ich bin halt einfach grundsätzlich gegen jede Schummelei im Spiel, [...]

     

    Das ist so, und da kann (und will) ich nicht aus meiner Haut.

     

    Das ist doch auch ok, keiner sagt dass du das sollst.

     

    Akzeptiere aber auch das andere das anders sehen.

     

     

    Yo, da hast Du Recht.

     

    Ich hätte vielleicht eingangs nicht so lautstark schreiben sollen...

     

    (Und letztlich muss eh jeder für sich selbst entscheiden, wie und mit wem er spielt.)

  18. Zum Beispiel weil Midgard ein Spiel ist, das keine Sieger kennt und wo es deshalb manchen Menschen nicht darauf ankommt, ob jemand schummelt oder nicht...

     

    Aber wenn dies Spiel doch keinen Sieger kennt (was ja gerade eins der besonders schönen Dinge am Rollenspiel ist), wozu dann schummeln??? :confused::confused:

     

    Ich bin halt einfach grundsätzlich gegen jede Schummelei im Spiel, wenn sie nicht zum Spiel selbst gehört (bspw. Junta, Diplomacy o.ä. - wobei ja auch dort weniger geschummelt als viel mehr gelogen und betrogen wird...:D) oder in-game geschieht.

     

    Das ist so, und da kann (und will) ich nicht aus meiner Haut.

  19. @Astronomics: Da ich die EP für "gutes Rollenspiel" mag, stellt sich mir die Frage nicht, ob und warum man sie abschaffen sollte.

     

    Wie sieht es mit Zielen der Charaktere aus, wie werden die bewertet und wenn diese den Abenteuerzielen entgegenstehen?

     

    Wenn dieser Fall mal eintritt (der die Ausnahme sein sollte, sonst wird das Gruppengefüge gestört - und wenn's rauskommt und man realistisch spielt, trennt sich die Gruppe...), dann gibt's auch Extra-AEP dafür.

     

    Solche Fälle z.B. hatte ich mit den Sondersituationen in Posting #108 gemeint.

  20. @ Bruder Buck:

     

    Deine Hausregeln zur EP-Vergabe halte ich (bis auf die fürs "gute Rollenspielen", meistens jedenfalls) für gut und praktisch - ich praktiziere sie nur nicht. ;)

     

    Ich leite allerdings (und spiele in) Gruppen, denen es nicht wichtig ist, besser als ein anderer Mitspieler zu sein oder ggf. an einem Tag mit Würfelpech oder Schlecht-Drauf-Sein noch durch weniger EP dafür "bestraft" zu werden.

     

    Das dürfte letztlich auch der Grund sein, warum ich so ein Fan der Pauschvergabe bin.

    Ich kann's mir aber auch vorstellen, dies bei anderen Gruppen anders zu handhaben - es ist aber auch einfach schön, den Buchhaltungsaufwand zu minimieren... :)

×
×
  • Neu erstellen...