Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6
  • Einträge

    3
  • Kommentare

    3
  • Aufrufe

    1.155

Einträge des Blogs

Guten Morgen,   Der Titel ist eine Anlehnung an eine Zürcher Werbekampagne, die bisher erstaunlich erfolgreich war, wenn man den Sinn für Ironie eines typischen Zürchers betrachtet.   Und damit ist ist der Themenkreis dieses Blogs auch schon bezeichnet. Ich will hier in mehr oder weniger regelmässigen Abständen über Sinn und Unsinn des Lebens in Zürich und der Schweiz schreiben. Ausserdem kann ich ja so kurz nach der Wiederentdeckung des Schwampfes schon wieder nicht mehr mitmachen, (restri
Des Deutschen und Österreichers liebstes Kind, wenn er mit dem Schweizer spricht, ist ja anscheinend das i. Das beginnt schon bei der versuchten Transkription des Schweizers. Der 'Schwiizer' muss ja eigentlich mit einem fast überlangen i gesprochen werden und wird damit zu einem Schwyzer, einem Einwohner des Kantons Schwyz. Der Einwohner dieses Landes hingegen ist ein Schwizer, eigentlich sogar ein Schwi'zer, da ist nämlich ein leichtes Absetzen nach dem i. Dann das meist auch noch betonte i,
Eigentlich brüsten sich die Schweizer ja gerne damit, dass sie selbstverständlich alle andern Schweizer verstehen (Ausser natürlich denen, die französisch oder italienisch sprechen, oder rätoromanisch) Oder die mehr als 40 Kilometer vom eigenen Wohnort weg aufgewachsen sind.   Heute ist mein Kollege aus dem Mittag zurückgekommen und hat angefangen von einem Restaurant zu erzählen, das sich auf Lamjeni spezialisiert habe, was ich dann noch schneller verstanden habe als seine letzte Bemerkung,

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.