Zum Inhalt springen

Sanduhr der Starre


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sanduhr der Starre - ABW 20

 

Das Aussehen

Diese Sanduhr besteht aus Glas, in das während der Herstellung Splitter von Steinen der Macht gemischt wird. Auch der Sand selbst besteht aus sandkorngroßen Splittern. Sowohl im oberen als auch unteren Gefäß der Sanduhr sind im Glas Figuren eingearbeitet. Im oberen Gefäß wird eine Person dargestellt, die anscheinend mitten in der Bewegung ist. Im unteren Gefäß bewegt sich die Person. Auch wenn dies auf den ersten Blick nicht deutlich zu erkennen ist, vermeint der Betrachter dies herauszudeuten, je länger er die Figuren betrachtet.

 

Die Wirkung

Bevor die Sanduhr einsatzbereit ist, muß der ganze Sand im oberen Teil der Sanduhr sein. Danach dreht der Anwender die Sanduhr um und konzentriert sich auf die Figuren. Hierbei vergehen 10sec, in denen der Anwender nichts anderes tun darf und auch nicht abgelenkt werden darf - er zählt u.a. als überrascht bzw. wehrlos.

 

Nach diesen ersten 10sec tritt für eine Wirkungsdauer von 2min sofort die folgende Wirkung ein: die ganze Welt scheint außerhalb einer Kugel von 3m Radius stillzustehen. Alles was sich innerhalb der Kugel befindet, reagiert normal.

 

Wesen, die teilweise innerhalb und teilweise außerhalb sind, können einen WW:Körpermagie machen und dann entscheiden, ob sie der Wirkung erliegen oder widerstehen wollen. Wollen sie erliegen, werden sie hineingezogen; wollen sie widerstehen, werden sie quasi hinausgedrückt. In beiden Fällen erleiden sie dadurch 1W6 leichten Schaden. Ist die Entscheidung unklar, kann dies mit einem 50%-Wurf entschieden werden.

 

Der Anwender kann sich ganz normal mit der Sanduhr bewegen, muß diese aber die ganze Zeit so halten, dass der Sand weiterläuft. Wird der Lauf des Sandes unterbrochen, bricht dies auch automatisch die Wirkung des Artefaktes.

 

Personen, die sich mit dem Anwender bewegen wollen und am Rand der Kugel sind, müssen pro Kampfrunde einen EW:Geländelauf mit WM-4 machen. Hierbei müssen sie mindestens soviel erzielen, wie die Bewegungsweite innerhalb der Kampfrunde ist. Wenn der Anwender sich mit B24 bewegt, müssen also alle am Rand mit ihrem EW:Geländelauf-4 den Wert 24 erzielen. Ansonsten steht ihnen der oben genannte WW:Körpermagie zu.

 

Personen, die durch die Bewegung des Anwenders mit der Sanduhr in die Kugel geraten, gelten in der ersten Kampfrunde als überrascht, es sei denn sie wären vorbereitet, wüßten z.B. von der Wirkung oder sind explizit aufmerksam.

 

Gegenstände, die sich nicht ganz in der Kugel sind, sind nicht zu bewegen. Allerdings können diese teilweise zerstört werden.

 

Im Detail

In Wirklichkeit bleibt die Welt natürlich nicht stehen, sondern in der entstehenden Kugel vergeht die Zeit rasend schnell. Während der 2min Wirkungsdauer - im Empfinden der "Insassen" - vergeht in der Wirklichkeit ein Bruchteil einer Sekunde.

 

Das Artefakt wird zerstört

Bei Mißlungenem ABW zerspringt das Glas der Sanduhr und der Sand verteilt sich. Alles was im Radius von 3m vom Sand oder den Glassplittern getroffen wird, erleidet für 24h eine wechselnde Nebenwirkung: zu 50% unter Beschleunigen und zu 50% unter Verlangsamen.

 

Was u.U. als Segen verstanden werden kann - 24h beschleunigt zu sein - kann auch Schwierigkeiten verursachen. Alles um die Person herum bewegt sich nunmal halb so schnell. Die Person muß in ihrem eigenen Zeitrahmen essen, trinken, ausruhen, austreten, usw. und die Kommunikation mit anderen kann auch auf die Geduldsprobe gestellt sein.

 

Optional

Am Anfang leidet die SpF bzw. der Gegentstand für 1 Stunde zu 50% unter der Wirkung von Beschleunigen und zu 50% unter der Wirkung Verlangsamen.

 

Danach wird jede Stunde erneut gewürfelt: zu 40% bleibt die Wirkung identisch, zu 40% kehrt sich die Wirkung um, zu 20% wirkt keiner der beiden Zauber. Im letzten Fall wird nach einer Stunde wieder auf die oben genannte 50%-Chance gewürfelt.

 

Die Herkunft

Es gibt Gerüchte, dass sich ein vorwitziger Dieb aus Valian diese Sanduhr hat herstellen lassen. Er nahm auch mit Hilfe des Artefakte die eine oder andere Villa - im wahrsten Sinne des Wortes - unter der Nase der Besitzers aus. Aber eines Tages stolperte er, die Sanduhr fiel zwar nicht zu Boden, aber der Sand lief nicht mehr weiter. Zu seinem Unglück befand er sich - er war sehr vorwitzig - genau zwischen zwei Söldnern, die einem hohen Herren einen Schaukampf lieferten. Nachdem der Dieb wieder geheilt war, wurde er öffentlich bestraft und danach eingekerkert!

 

Wo sich die Sanduhr nun befindet, bzw. ob es mehrere dieser Sanduhren existieren, ist nicht bekannt!

 

Über die oben genannte Nebenwirkung bei der Zerstörung (mutwillig oder aufgrund des Ausbrennens) ist nichts - auch nicht in Gerüchten - bekannt!

 

 

Manchmal macht es Spaß, uralte Notizzettel zu finden... ;)

gruß

Wolfheart

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...