Jump to content

Layout und Lesbarkeit


Recommended Posts

Posted

Ich habe leider keine Chance, an einen gedruckten PTG zu kommen.  Deshalb meine Frage an diejenigen von Euch, die diesbezüglich mehr Glück hatten:

Wie ist die Lesbarkeit, insbesondere hinsichtlich der Schriftgröße?

Ich finde das Layout und die verwendete Typo grundsätzlich sehr gut.

Allerdings: der Regeltext ist in Größe 8pt, die Randbemerkungen in 7pt. Nun gibt es zB. Richtlinien für Pharma-Beipackzettel, die für die Lesbarkeit eine Schriftgröße von mindestens 9pt verlangen. 

Muss das sein, einen Beipackzettel zu unterbieten, insbesondere wo ja die Seiten sehr viel Platz für Weiß oder Gestaltungselemente übrig haben?

  • Like 1
  • Thanks 1
Posted
vor 8 Stunden schrieb seamus:

Glücklicherweise sind die Randleistentexte in fett, sonst wären sie mir wohl 1-2pixel zu klein geraten.

Der Haupttext lässt sich sehr gut lesen

Ich stimme zu! Der Haupttext ist sehr gut lesbar. Die Marginalien sind aus meiner Sicht grenzwertig, die sollten größer sein. Platz ist ja eigentlich genug.

Posted

Es gibt so ein paar orangene Sprenkel im Bereich des Haupttextes, die bisweilen die Lesbarkeit erschweren. Sonst alles gut. 

  • Like 1
Posted
Am 30.11.2024 um 12:51 schrieb Leonidas:

Nun gibt es zB. Richtlinien für Pharma-Beipackzettel, die für die Lesbarkeit eine Schriftgröße von mindestens 9pt verlangen. 

Wobei die tatsächliche Größe der Schrift durchaus nach Schriftart variiert, 9 Pkt ist nicht gleich 9 Pkt. Entscheidend ist die verwendete Schriftart.

Posted

Das stimmt. Und zudem werden da neben der Größe auch noch weitere Merkmale einer Schrift herangezogen, aus denen sich die Lesbarkeit bzw. die Barrierefreiheit eines Textes ergibt.

So oder so, hier äußern sich ja alle grundsätzlich zufrieden.

Das lässt sich doch sehen. 😄

  • 1 month later...
Posted (edited)

Habe den jetzt gelesen. Ich finde ein paar Dinge unangenehm (kurzsichtig, Hornhautverkrümmung und Gleitsichtbrille).

Ich mag es, wenn das Papier nur mit Text oder Bildern bedruckt ist und dem Text nicht noch Farbpunkte etc. unterlegt sind. 

Es amüsiert mich, wenn Begriffe auftauchen wie Klingenzaubernde. Mir ist klar, dass da wohl Klingenmagier*innen gemeint sind, aber es klingt eben, als würden die Klingen herbeizaubern. Man schreibt oft genug Priesterinnen und Priester, da hätte man auch Klingenmagierinnen und Klingenmagier schreiben können.

Außerdem fährt man Panzer und man reitet sie nicht.

Letztlich ist mir egal, dass da solche Formulierungen wie Panzerreitende stehen, ich weiß, was gemeint ist und es erzeugt bei mir eben die Belustigung durch die entstandenen lustigen Bilder. Besser gefallen hätten mir da eindeutig die Nutzung des Sternchens.

Edited by Jürgen Buschmeier
  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...