Fimolas Posted January 21, 2020 Report Share Posted January 21, 2020 (edited) Hallo! Seit wenigen Tagen gibt es das neue Abenteuer Das Rubinelixier von Gerd Hupperich. Es spielt in Alba und zerfällt in fünf einzelne Episoden. Hier können Fragen, Erfahrungen und Anregungen zusammengetragen werden. Ich gehe wohl recht in der Annahme, dass der Drucktitel auf dem Abenteuer (Titelbild, Rücken und Rückseite) mit "Rubinelixir" ein Erratum darstellt, da sowohl im (Klappen- und Abenteuer-)Text als auch auf der Seite des Verlages stets von "Rubinelixier" die Rede ist. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Edited January 21, 2020 by Fimolas 2 4 Link to post
Odysseus Posted January 21, 2020 Report Share Posted January 21, 2020 vor einer Stunde schrieb Fimolas: Ich gehe wohl recht in der Annahme, dass der Drucktitel auf dem Abenteuer (Titelbild, Rücken und Rückseite) mit "Rubinelixir" ein Erratum darstellt, da sowohl im (Klappen- und Abenteuer-)Text als auch auf der Seite des Verlages stets von "Rubinelixier" die Rede ist. Wahrscheinlich wurde das Lektorat von einem Programmierer durchgeführt? 3 1 Link to post
dabba Posted January 21, 2020 Report Share Posted January 21, 2020 (edited) Die Schreibweise Elixir wird im Englischen und auch früher im Deutschen gepflegt. Aber bei einem Taschenbuch (!) laut Amazon sind wir mal nicht so pingelig. Quelle: amazon.de Edited January 22, 2020 by dabba 1 Link to post
KoschKosch Posted January 22, 2020 Report Share Posted January 22, 2020 Ich hab es jedenfalls förmlich verschlungen und es ist eine großartige Abenteuerkampagne. Ich würde glatt behaupten, sie sei das beste zum Thema Grusel, dass wir bisher für Midgard haben. Kann den Band nur empfehlen! 4 Link to post
LaLi Posted January 22, 2020 Report Share Posted January 22, 2020 Wir haben diese Abenteuer-Kampagne mit unserer Tuchenbacher Gruppe vorab testen dürfen. Zwischen den Episoden des Rubinelixirs haben wir andere Abenteuer in Alba gespielt. In der realen Welt sind dabei zwei Jahre vergangen - und ich habe mich damals schon ganz arg darauf gefreut, mit meinen Spielern das schaurig-schöne tolle Finale der Kampagne zu erleben. Jetzt finde ich es richtig Klasse, dass dieser fette Abenteuerband (100-Seiten) erschienen ist, der Midgard-Spielern jede Menge spannende Unterhaltung bietet. Völlig wurscht, ob das nun besser Elixir oder Elixier heißt. Es kommt auf den Inhalt an, Freunde 😉! Und der stimmt hier voll und ganz... 1 Link to post
Branwen Posted January 22, 2020 Report Share Posted January 22, 2020 Ich bedauere, dass uns dieser Fehler unterlaufen ist - aber bekanntlich ist man zum Schluss ziemlich betriebsblind. War wohl auch bei uns so. Ein sehr unangenehmer Fehler, mit dem wir nun aber leben müssen. Ich hoffe, der Inhalt tröstet euch darüber hinweg. 4 2 Link to post
Branwen Posted January 22, 2020 Report Share Posted January 22, 2020 vor 19 Stunden schrieb dabba: Die Schreibweise Elixir wird im Englischen und auch früher im Deutschen gepflegt. Aber bei einem Taschenbuch (!) laut Amazon sind wir mal nicht so pingelig. Quelle: amazon.de Ich melde Amazon eine Broschur - daraus wird dann ein Taschenbuch. Geht aber auch allen anderen Rollenspielsystemen so. Wenn man das bei Amazon so will ... 1 Link to post
Fimolas Posted January 24, 2020 Author Report Share Posted January 24, 2020 Hallo! Nächste Woche besuche ich mit meiner Gruppe die Medicus-Ausstellung in Speyer. Dabei werde ich ganz besonders aufpassen und Ideen sammeln, um später den Aderlassmann und sein Umfeld so passend wie möglich erscheinen und dabei subtile Hinweise auf die gesehenen Exponate einfließen zu lassen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! 1 5 Link to post
LarsB Posted January 28, 2020 Report Share Posted January 28, 2020 Die Abenteuerkampagne "Rubinelexier" kann ich nur empfehlen. Insbesondere gefällt mir das Konzept der in Verbindung stehenden Kleinabenteuer, welche auch unabhängig voneinander und einzeln gespielt werden können. Neben der gelungenen Darstellung des Lyakon-Kosmos ist die Ermöglichung der "Spielbarkeit" einer Seuche innerhalb einer Stadt hervorzuheben. Etwas, was es in Pen & Paper-Rollenspiel sehr selten gibt. 2 Link to post
Panther Posted January 28, 2020 Report Share Posted January 28, 2020 Ein Teil des Lyakon Kosmos wird ja auch im Hauch von Helligkeit beschrieben Link to post
Fimolas Posted January 28, 2020 Author Report Share Posted January 28, 2020 (edited) Hallo! Beim Überfliegen sind mir ein paar unklare Punkte aufgefallen: Bei der Übersichtskarte auf Seite 68 fehlt ein Maßstab. Wenn ich die Orte grob mit der Alba-Karte synchronisiere, läuft es auf ungefähr "3 cm = 50 km" hinaus. Das deckt sich auch in etwa mit der Angabe, wonach die Bewohner von Wold Harwor drei Tagesmärsche bis Estragel benötigen (S. 79). Weiterhin sind die vier grafisch hervorgehobenen Örtlichkeiten nicht beschriftet. Ich gehe davon aus, dass das Schiff für den Fichtenlachs, das Haus für das Dorf Wold Harwor und der Baum für die Waldeinsiedelei stehen. Was hingegen soll der offene Kreis in den Versunkenen Landen markieren? Die düster-drolligen Lyakioten (S. 101) werden zwar als untot beschrieben, verfügen aber dennoch über AP, ohne dass diese Besonderheit irgendwo erläutert wird. Bei den Datensätzen der Nichtspielerfiguren sind die Landeskunden nicht weiter spezifiziert. Bei Sialur dürfte Alba unstrittig sein, bei Tilligan jedoch könnte auch Waeland in Frage kommen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Edited January 28, 2020 by Fimolas Landeskunde ergänzt Link to post
GH Posted January 28, 2020 Report Share Posted January 28, 2020 Hallo Fimolas, die Karte auf Seite 68 ist halt wohl nur als Skizze gedacht. Im Text habe ich, meine ich, gar nichts zu Entfernungen geschrieben außer der zwischen Estragel und Wold Harwor, weil ich so etwas flexibel halten würde. Das betrifft auch Lagen - insofern ist die Karte in meinen Augen eher eine Orientierung als eine Vorschrift. Was der Kreis bezeichnen soll, habe ich auch erst nicht verstanden, aber es bleibt ja nur noch ein wichtiger Ort übrig, nicht wahr? Ja, im Text werden die Lyakioten auch als "untot" angesprochen, was sie im Manuskript auch faktisch noch waren. Der Herausgeber hat sie aber eindeutig zu Dämonen gemacht (siehe Datenblock), d.h. der Text ist an dieser Stelle widersprüchlich. Landeskunde möge der Spielleiter spezifizieren, aber implizit ergibt sich das ja primär aus dem Heimatland. Beste Grüße GH 5 Link to post
Branwen Posted March 3, 2020 Report Share Posted March 3, 2020 Am 28.1.2020 um 16:09 schrieb Fimolas: Bei der Übersichtskarte auf Seite 68 fehlt ein Maßstab. Wenn ich die Orte grob mit der Alba-Karte synchronisiere, läuft es auf ungefähr "3 cm = 50 km" hinaus. Das deckt sich auch in etwa mit der Angabe, wonach die Bewohner von Wold Harwor drei Tagesmärsche bis Estragel benötigen (S. 79). Weiterhin sind die vier grafisch hervorgehobenen Örtlichkeiten nicht beschriftet. Ich gehe davon aus, dass das Schiff für den Fichtenlachs, das Haus für das Dorf Wold Harwor und der Baum für die Waldeinsiedelei stehen. Was hingegen soll der offene Kreis in den Versunkenen Landen markieren? Die düster-drolligen Lyakioten (S. 101) werden zwar als untot beschrieben, verfügen aber dennoch über AP, ohne dass diese Besonderheit irgendwo erläutert wird. Bei den Datensätzen der Nichtspielerfiguren sind die Landeskunden nicht weiter spezifiziert. Bei Sialur dürfte Alba unstrittig sein, bei Tilligan jedoch könnte auch Waeland in Frage kommen. Ich sehe nicht, wieso auf auf einer Übersichtskarte ein Maßstab hin muss. Zumal ja evtl. benötigte Angaben (drei Tagesmärsche) im Text zu finden sind. Es ist eine Übersichtskarte, die zur Orientierung dient. Daher sind auch die Örtlichkeiten nicht beschriftet. Die Icons sind eindeutig und lassen sich durch den Text problemlos zuorden. Natürlich hätte man alles anders machen können. Die Lyakioten sind regeltechnisch Dämonen (s. Kasten). Ich denke, Landeskunde besitzt man erst einmal für das Heimatland. Bei Tilligan wäre das Alba. Es bleibt dem Spielleiter überlassen, ihr auch Landeskunde Waeland zu verpassen, wenn er meint, dass sie das können sollte. Dann wohl mit einem geringeren Fertigkeitswert. Link to post
Hop Posted March 3, 2020 Report Share Posted March 3, 2020 Imho: Windrose und Maßstab sollten immer auf Karten sein. Habe ich auch schon öfter bedauert wenn man sich solche Informationen erst erarbeiten muss. 1 Link to post
LaLi Posted November 17, 2020 Report Share Posted November 17, 2020 Seit heute berichtet der Tuchenbacher Götterbote über unsere 4 Testspiel-Etappen. Wie immer: bitte NICHT lesen, wenn man das schöne Abenteuer noch spielen möchte... 1 Link to post
cfcmatthias Posted April 1 Report Share Posted April 1 (edited) Hi zusammen, ich habe ein paar Fragen zu den Auren in Rubinelixier: Vielleicht habe ich es im Abenteuer überlesen, aber welche Aura hat das Rubinelixier - göttlich, dämonisch, finster, gar keine? Und haben tote Vampire immer noch eine finstere Aura (nach Dunkle Mächte haben Vampire eine solche) - bezogen auf Swanhilds ausgegrabene Leiche? Hat die Gebundene Seele eines toten Vampires überhaupt eine Aura? Könnte der dämonische Anteil der Lyakon-Vampire sich auf die Aura auswirken? Haben Blutsauger als Untote eine finstere Aura? Wie ist das mit dem lebenden/untoten Blutsauger-Baby? Der Gruppenordensritter des Xan wendet den Spruch regelmäßig an, daher wäre etwas Orientierung gut. Danke für eure Antworten! Grüße cfcmatthias Edited April 6 by Odysseus Link to post
Odysseus Posted April 3 Report Share Posted April 3 Am 1.4.2021 um 12:37 schrieb cfcmatthias: Hi zusammen, ich habe ein paar Fragen zu den Auren in Rubinelixier: Vielleicht habe ich es im Abenteuer überlesen, aber welche Aura hat das Rubinelixier - göttlich, dämonisch, finster, gar keine? Und haben tote Vampire immer noch eine finstere Aura (nach Dunkle Mächte haben Vampire eine solche) - bezogen auf Swanhilds ausgegrabene Leiche? Hat die Gebundene Seele eines toten Vampires überhaupt eine Aura? Könnte der dämonische Anteil der Lyakon-Vampire sich auf die Aura auswirken? Haben Blutsauger als Untote eine finstere Aura? Wie ist das mit dem lebenden/untoten Blutsauger-Baby? Der Gruppenordensritter des Xan wendet den Spruch regelmäßig an, daher wäre etwas Orientierung gut. Hmmmm... Es mangelt tatsächlich im Abt. an Angaben zu den Auren... Ich hatte in meinen Vorbereitungsnotizen für das Abenteuer folgende Auren zugeteilt: Rubinelixier finster Leichnam eines Vampirs keine Gebundene Seelen dämonisch Blutsauger finster untotes Kind finster Normalerweise gibt es bei Midgard keine 'Mischauren', deshalb bin ich (soweit möglich) nach der Klassifizierung laut Regelwerk gegangen. Best, der Listen-Reiche 1 Link to post
cfcmatthias Posted April 3 Report Share Posted April 3 Danke, das hilft schon mal sehr! LG cfcmatthias Link to post
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now