Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen
Folgen diesem Inhalt
0

M5 - Regeltext Berührungszauber und waffenloser Kampf
Von
Larkin, in M5 - Gesetze der Magie
-
Wer ist Online 0 Benutzer
Keine registrierten Benutzer online.
-
Gleiche Inhalte
-
Von Läufer
Hallo!
Hier läuft gerade eine Regeldiskussion, und ich glaube, ich verliere sie:
A zaubert auf die Rüstung von B erfolgreich 'Rost' (einschließlich der erfolgreichen Berührung).
Damit ist dann der Zauber wirksam, es gibt keine WW: Zauberresistenz. Sehe ich das richtig?
(Gegenzauber und magische Gegenstände lasse ich hier mal außen vor.)
Danke und zu den Sternen
Läufer
-
Von Hiram ben Tyros
In unserer Runde hatten wir neulich folgende Diskussion: Können Augenblickszauber im Handgemenge gewirkt werden?
Dazu haben wir zwei Regelstellen gefunden:
ARK, S.12 zu Augenblickszaubern "Der Zaubervorgang ist so kurz, dass er nicht unterbrochen werden kann."
Kodex S.86 "An einem Handgemenge beteiligte Personen können nicht zaubern."
Diese beiden Stellen (samt nicht zitierten Begleittexten) widersprechen sich. Dazu deshalb zwei Fragen.
A) Wie versteht ihr die Regeln zu Zaubern im Handgemege? Gehen Augenblickszauber?
B) Sondersituation: Der Zauberer wird festgehalten (Hier: Eine Art Pflanzenfessel), wehrt sich nicht dagegen und wird von den Pflanzen in die Tiefe gezogen. Falls ihr Augenblickszauber im Handgemenge allgemein nicht zulasst. Versteht ihr dieses festhalten als Sonderfall im Sinne der Kodex-Regeln, in denen gezaubert werden kann.
-
Von Bro
Beim Zauber Enthemmen (DM, S. 63) ist keine Reichweite angegeben.
Den Zauber auf sich selbst anzuwenden, ergäbe keinen Sinn. Bei Wirkungsbereich steht ja auch nicht "Zauberer" (wie bei anderen Zaubern mit Reichweite "-"), sondern "1 Wesen".
Ist das ein Erratum oder verstehe ich da was falsch? Wenn es ein Erratum, welche Reichweite kann ich annehmen?
-
Von Yon Attan
Hallo alle miteinander,
gem. Arkanum S. 18 können Zaubermaterialen mehrmals verwendet werden und müssen nur erneuert werden, wenn der EW:Zaubern kritisch scheitert.
Einzige mir spontan bekannte Ausnahme ist der Zauber Verwandlung, bei dem der Kern des großen Kürbis wohl regeltechnisch gar kein "Zaubermaterial" ist, sondern eher Voraussetzung für das Verzaubern eines Wesens. Der Kern verbraucht sich also.
Die Frage die bei uns in der Spielrunde nun aufgetaucht ist, betrifft den Zauber Versetzen. Zaubermaterial (und auch nicht anders gekennzeichnet) ist hierbei Phosphorkreide. Mit der Phosphorkreide zeichnet der Zauberer innerhalb von 10 Minuten ein leuchtendes Sechseck. In M4 (Arkanum M4 S.178) war dabei der Hinweis in der Spruchbeschreibung enthalten, dass die Phosphorkreide auch dann verbraucht wird, wenn das Sechseck innerhalb der Wirkungsdauer nicht benutzt wird. Dieser Hinweis ist nach M5 entfallen. Bedeutet dass, dass ich für 200 GS (zumindest regeltechnisch) unbegrenzt viele Sechsecke malen kann, solange diese Sechsecke nie ausgelöst werden und daher auch kein kritischer Fehler gewürfelt wird? Kann ein Zauberer also z.B. ohne weitere Kosten in jedem Raum eines Dungeons, ein Sechseck anlegen und in der Stadt in mehreren, von ihm angemieteten Zimmern immer parallel Sechsecke vorbereitet haben? Die Spruchbeschreibung sieht mehrere, vorbereitete Sechsecke ja explizit vor. Das würde den Spruch ja erheblich aufwerten. Immer wenn der Heiler Erste Hilfe anwendet, zeichnet der Magier mal schnell ein Sechseck. So hätte er diverse Möglichkeiten für z.B. eine spätere Flucht vorbereitet, ohne abwägen zu müssen, ob die Kosten der Kreide so viele vorbereitete Sechsecke rechtfertigen.
Wie seht ihr das? Zumindest vom Regeltext lese ich den Zauber so, dass man in der Tat beliebig viele Sechsecke vorbereiten kann und sich die Kreide auf magische Art und Weise nur dann verbraucht, wenn man beim Zaubern eine 1 würfelt, allein das Zeichnen von Sechsecken die nicht ausgelöst werden also keinen Verbrauch der Kreide bewirkt. Das wiederum wäre ja aber eine enorme Aufwertung des Spruches und könnte schnell zu einem inflationären Zeichnen von Sechsecken führen.
Mfg Yon
PS: Ich weiß, dass die Sechsecke nach 24 Stunden erneuert werden müssen.
PPS: Die Phosophorkreide hat sich im Preis gegenüber M4 (im Gegensatz zu vielen anderen Zaubermaterialien) nicht verteuert, was grundsätzlich zunächst für einen - im Vergleich zu M4 - gleichbleibenden Verbrauch (also unabhängig vom Auslösen des Zaubers) sprechen würde. Dem steht jedoch die Spruchbeschreibung entgegen.
-