Serdo Posted October 16, 2009 Report Share Posted October 16, 2009 Hallo und herzlich willkommen zum Projekt VT-Midgard! Begrifflichkeiten VT-Midgard steht für VirtualTable-Midgard. Es handelt sich dabei also um einen virtuellen Spieltisch für Midgard. Damit ist gemeint, dass all die Sachen, die man als Spielleiter seinen Spielern präsentieren möchte wie z.B. Landkarten, Spielfelder mit Spielfiguren etc. damit darzustellen sind und das System mit besonderem Augenmerk auf das Rollenspielsystem Midgard hin angepasst ist. Generell gibt es zwei große Anwendungsbereiche (wenn Euch noch weitere einfallen, immer her damit ): 1. Die Spieler und der Spielleiter treffen sich normal von Angesicht zu Angesicht. Der Spielleiter kann mit seinem Computer/Laptop/Netbook/TabletPC die Karten und Spielfiguren anzeigen, verändern und bewegen. Das eignet sich hervorragend, wenn man auf einem Con leiten möchte, aber keine hundert Zinnfiguren mitschleppen möchte. 2. Der Spielleiter und die Spieler sind über weite Strecken verteilt z.B. könnte der Spielleiter in Hamburg sitzen, ein Spieler in Würzburg und ein anderer in Freiburg. Über das Internet wird eine Verbindung aufgebaut und die Spielsitzung kann fast wie normal laufen. Link to comment
Serdo Posted December 30, 2009 Author Report Share Posted December 30, 2009 Hallo Oin, das Maptool und diverse Hilfeseiten findest Du im Bereich Wichtige Links. An der Midgard-Erweiterung wird noch gearbeitet. Viele Grüße Serdo Link to comment
Grizou Posted October 15, 2011 Report Share Posted October 15, 2011 *auch mal wieder ausgrab* Nachdem es meine Runde auch immer weiter auseinander reißt, suche ich auch nach Alternativen und habe nun die RPTools entdeckt. Die Bibliotheken hab ich mir gleich mal gezogen, um damit zu experimentieren. Nutzt das System noch jemand und kann da evtl Hilfestellungen geben? Link to comment
Godrik Posted January 14, 2012 Report Share Posted January 14, 2012 Kennst Du die Drachenzwinge? Die arbeiten mit Teamspeak und FantasyGrounds bzw. OpenRPG. Ich selbst habe noch keine Erfahrung damit gesammelt. Aber bei einem Vortrag auf dem Nordcon gewann ich den Eindruck, dass das gut funktioniert (inkl. aktiver Benutzergemeinschaft). Damit ist das Erstellen der Handouts natürlich noch nicht geklärt. Link to comment
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now