Jump to content

Welcher Glaubenstypus Midgards ist die Mächtigste?


Was ist eurer Meinung nach der mächtigste Glaube in Midgard?  

32 members have voted

  1. 1. Was ist eurer Meinung nach der mächtigste Glaube in Midgard?

    • Götterglaube
    • Schamanismus
    • druidischer Glaube
    • gleichgültig


Recommended Posts

Posted (edited)

Es gibt m.E. nach vier grobe Religions (-richtungen) in Midgard:
- Götterglaube
- Schamanismus
- Druidentum
- gleichgültig

Durch welchen Glauben genießt man eurer Meinung nach am meisten Vorteile im Spiel?

Edited by Blaues_Feuer
Posted

Sehe ich ähnlich wie Slüram. Außerdem stellt sich hier noch die Frage, wie meinst du das? Redest du von der direkten Macht der Götter, die sich durch die Anzahl ihrer Gläubigen definiert? Meinst du vieleicht im allgeimeinen die weltliche Macht und den politischen Einfluss ihrer Anhänger?

 

Aber um sie direkt zu beantworten,

Der Kult um die dunkle Dreiheit ist wohl in Midgard auf alle erdenklichen Wege die einflussreichste und mächtigste Religion. Da diese jedoch kein "echter" Göterkult ist, bietet sich hierfür keine Antwortmöglichkeit.

Posted

Um die Frage vielleicht etwas zu klären:

"Durch welchen Glauben genießt man eurer Meinung nach am meisten Vorteile im Spiel? "

Also: Als Beispiel erhält man GG für Götterglauben oder Schamanismus, Priester bzw. Schamanen mögen weitere Vorteile genießen. Gleichgültige Spielerfiguren können sich anderen Glaubensrichtungen besser anpassen und haben somit eine höhere Lebenserwartung in anderen Ländern. Das Einflussgebiet des Glaubens spielt natürlich auch eine Rolle, etc.

Wer für "die dunkle Dreiheit" abstimmen möchte, kann dies unter Götterglaube tun (dem entspricht es ja am ehesten) ;)

Posted

Ich denke, das kommt auf die Spielweise an.

 

Als Göttergläubiger kannst du ab und zu GG bekommen. Die kriegste als Figur ohne Glauben nicht.

 

Allerdings hast du als letztere den Vorteil, dich nicht von einer fremden Macht so leicht beeinflussen zu lassen.

 

Wenn das aber eh nie im Spiel ausgespielt wird, dann ist es eh egal.

Posted

So gesehen ganz klar Götterglaube, die anderen haben keine expliziten regeltechnischen Vorteile...

  • Confused 1
Posted

Moderation :

Hab mal das Thema etwas stärker der Umfrage angepaßt, da "Religion" doch wesentlich spezifischer ist als die Frage nach dem Typus.

 

Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen

Posted

Nach den Präzisierungen der Fragestellung, schließe ich mich Ma Kais und Einskaldirs Ausführungen an. Die möglichen GG sind Vorteile, die nicht gläubige nicht erreichen können.

 

Grüße

 

Bruder Buck

Posted

Die Frage irritiert. Im Regelwerk steht doch zumindest indirekt drinnen, dass der Götterglaube für die Menschen am mächtigsten ist. Ich verweise auf das AnLan-Fragment nebst dazugehörigem Dunstkreis. Wenn ich recht erinnere gab der große Ho den Menschen den Götterglauben, um gegen die Mächte des Chaos bestehen zu können. Von ähnlicher Macht ist nur der druidische Glaube.

Posted
Die Frage irritiert. Im Regelwerk steht doch zumindest indirekt drinnen, dass der Götterglaube für die Menschen am mächtigsten ist. Ich verweise auf das AnLan-Fragment nebst dazugehörigem Dunstkreis. Wenn ich recht erinnere gab der große Ho den Menschen den Götterglauben, um gegen die Mächte des Chaos bestehen zu können. Von ähnlicher Macht ist nur der druidische Glaube.

 

Und unter diesem Aspekt: Druidischer Glaube in Erainn ist der Mächtigste. :turn:

Posted

Es könnte jetzt einer argumentieren, die Druiden hätten sehr mächtige Sprüche, die nur sie können - aber die sehe ich nicht. Da sind wiederum die Priester besser ausgestattet.

Posted
Es könnte jetzt einer argumentieren, die Druiden hätten sehr mächtige Sprüche, die nur sie können - aber die sehe ich nicht. Da sind wiederum die Priester besser ausgestattet.

Zudem zielt die Frage auf Gläubige im Allgemeinen, nicht nur auf Priester und Wunderwirker! Und da gibt es eben, wie richtig bemerkt, nur einen Regelmechanismus, das sind die GG, die einen echten Vorteil verschaffen.

 

Gesellschaftlich ist natürlich jede Glaubensart von Land zu Land unterschiedlich stark, so dass sich die Frage Midgard-weit unmöglich einheitlich beantworten lässt.

 

Grüße

 

Bruder Buck

  • 2 weeks later...
Posted
Zudem zielt die Frage auf Gläubige im Allgemeinen, nicht nur auf Priester und Wunderwirker! Und da gibt es eben, wie richtig bemerkt, nur einen Regelmechanismus, das sind die GG, die einen echten Vorteil verschaffen.

 

Nein, es gibt noch einen anderen Regelmechanismus, der echte Vorteile verschafft: PP auf Wundertaten und Dweomer. Um zu ermitteln, wer daraus den größeren Vorteil erzielen kann, müsste man schauen, welcher Typus mehr Grundzauber hat bzw. wie viele FP für passende Zauber ("Lernen aus Praxis") aufgewendet werden können (bei Druiden sind nicht nur Grundzauber dweomer, es gibt auch ein paar Standardzauber, bei denen das der Fall ist).

 

Darüber hinaus kann es gelegentlich von Vorteil sein, dass ein kritischer Fehler bei Wundertaten nur in einer -4 auf Wundertaten mündet. Es kann aber auch ein Nachteil sein (je nachdem wie 1er-Freudig der Würfel gerade ist; ich habe schon einen Priester/Ordenskrieger mit -12 auf Zaubern erlebt... :disturbed: ).

 

Aus der Sicht der Powergamers ist allerdings der PK kaum zu toppen (starke Zaubern und alle Waffen auf Standard). Daher fällt mein Votum für den Götterglauben aus. (Auch wenn ich meinen Druiden :coolio: finde... )

  • 8 years later...
Posted

Inzwischen tendiere ich zum Schamanismus. Die Figur bekommt je nach Totem ein paar Bonusse und der Schamane kann alle Zauber lernen - das ist keiner anderen Figur gegeben. Unter M5 ist also der Schamanismus m.E. der attraktivste Glaube, wenn man ihn vom Powergamer-Standpunkt einer Figur her betrachtet.

Posted (edited)

Ich betrachte jetzt mal nur den Glauben, mögliche Gläubige Charakterklassen lasse ich hinten überfallen, sondern denke mir jetzt z.B. den Krieger der überlegt, ob und wie er Religiössein sollte.

Es gibt folgende Vorteile

Götter
GG
fast überall geduldet
"Kirchliche" Strukturen oft mir Staatlicher Obrigkeit verwoben,
an Götter zu glauben wird von niemandem wirklich angefeindet (höchstens der Spezifische Gott),
da dweomer und Schamanismus sie nur leicht herablassend als Irregehende verstehen, aber sie nicht für Böse halten.

Dweomer
Weltumfassende Religionsgemeinschaft,
auch in Schamanistischen Landstrichen halbwegs anerkannt.

Schamanismus
GG, Totemboni
Weltumfassende Religionsgemeinschaft,
auch in druidisch geprägten Gegenden Akzeptiert

Gleichgültigkeit
fast überall geduldet, kann sich ohne Gewissensbisse als andere Religion ausgeben
hat keine religiösen Gebote

und folgende Nachteile

Götter
viele kleine Kulte, im Fremden Kult wird man manchmal angefeindet

Dweomer & Schamanismus
In Sogenannten "Hochkulturen" oft diskriminiert (und gerne der Hexerei beschuldigt)

Gleichgültigkeit
keine Glaubensgemeinschaft, für "ich bin Atheist" bekommt man nirgendwo Vertrauensvorschuss.

Die Listen erheben keinen Anspruch auf Volständigkeit

Damit fällt mir zuerst ins Auge, das der Dweomer dem Schamanismus nichts voraus hat, der Schamanismus dem Dweomer aber Totembonus und GG voraus hat.
Dweomer ist also raus. Das Andere ist ein wenig schwieriger. hier würde ich sagen, das die ungefähr gleichwertig sind. das hängt aber auch von dem Figurenentwurf, und der Vorstellung die man sich von der Welt macht ab, und wie die Gruppe und der SL zu den Religionen stehen.

Letztendlich bin ich aber der Ansicht dass du dass Spiel mehr bereicherst, wenn du eine Religion nicht nach Vor- und Nachteil, sondern nach Stielvorstellungen wählst.

Edited by Simsor
Atheismus durch gleichgültigkeit ersetzt.
  • Thanks 1
Posted (edited)

Die Aura sollte man noch als Nachteil bemerken

Zauberei auf Kraftlinien Kreuzungen und geweihte orte

Binden kann wer?

Geisterlauf

Alles bedenkenswert

Zaubern in Rüstung

 

Edited by Panther
  • Confused 1
Posted (edited)

Grauer Hexer aus Erainn mit dämonischem Mentor und Nathir-Glauben:

  • ist dämonentolerant
  • kann alles darauf schieben, dass er Teil Nathirs ist
  • kann sich jederzeit als Magier ausgeben ("Magiergilden? Gibts in Erainn nicht." :dunno: )
  • kann GG bekommen

Im Ernst:
Man sollte nicht Schamanen mit schmanistischem Glauben gleichsetzen: Ein moravischer Krieger ist auch schamanistisch und kann weder Wundertaten noch Dweomerzauber lernen. Der wird im tiefsten Wald von Alba keine Vorteile genießen. :)

Edited by dabba
Posted

Atheismus auf Midgard soll wohl ein Witz sein? Gleichgültig vielleicht.

Du kannst dich auch auf eine Autobahn stellen und sagen, es gäbe keine Fahrzeuge.

Posted (edited)

Das sollte wohl "Gleichgültigkeit" heißen. :)

Atheismus auf Midgard wäre ähnlich sinnvoll wie Monotheismus.

Zitat

Atheist: "Es gibt keine Götter!" :motz:
Monotheist: "Unser Gott ist der Einzige! Andere gibt es nicht!!" :motz:
Alle anderen: :lol::rotfl::bf:

 

Edited by dabba
Posted

Atheismus kann es geben, wenn man zwar die Existenz der Wesen die andere Götter nennen anerkennt, aber ihre Göttliche Natur verneint, und sie Somit auf eine Stufe mit mächtigen Wesen wie Dämonenfürsten und Elementarmeister stellt. Aber im Gegensatz zum gleichgültigen wird der Atheist wohl überall für derartige Gotteslästerung sofort gelyncht. von daher habe ich das Mal korrigiert.

Posted

Welche Mächtigkeit ist überhaupt gefragt? Die einer Gesellschaft, oder die eines beliebigen Wesens auf Midgard oder nur eingeschränkt für Abenteurer?

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...