Search the Community
Showing results for tags 'alba'.
-
Hallo zusammen, ich sitz grad beim Leiten und hab das Albaquellenbuch nicht dabei. Wie heißen die fünf Clans, die aus Toquine kamen?
-
Artikel lesen
- 36 replies
-
Da die Diskussion bei Priester Irindars langsam aber sicher weg von der Ausgangsfrage hin zur globalen Betrachtung der Situation der Kirgh Albi in Alba abdriftet, eröffne ich hier einmal einen passenden neuen Strang. Hier der Stand der Dinge: Der wesentliche Unterschied liegt darin, dass ein Priester nicht in erster Linie selbst kämpft, sondern die notwendigen Riten für den nötigen göttlichen Beistand leitet, während ein Ordenskrieger in erster Linie mit dem Schwert/der Lanze seinem Glauben Ausdruck verleiht. ...mmmh, das glaube ich nicht so ohne weiteres: schlie
-
Hi Leute, ein Freund hat mich gerade angerufen (er hat kein Internet). Er liest gerade das Alba Quellenbuch etwas intensiver. Er hat seine eigenen Midgard Unterlagen mit dem QB abgeglichen und stieß dabei auf einen Clan Namens 'Zintel/MacZintel'. Er fragt mich nun warum es diesen Clan nicht mehr gibt. Ich habe ehrlich gesagt von diesem Clan noch nie was gehört. Eventuell ist es ja auch in kleinerer Clan der irgendwo in einem Abenteuer mal erwähnt wird. Könnt ihr etwas mit dem Namen anfangen? Ist das eventuell ein Überbleibsel aus Magira/Albion? Viele Grüße hj
-
Danke erstmal! Hm, Deinen Weg befürchte ich auch, Ody. Ich würde ihn nur gerne vermeiden, meine Gruppe mag das Neuwürfeln nicht besonders... Andererseits sind sie eigentlich hinreichend vorgewarnt, zumal ein Teil der Gruppe es schon geschafft hat, sich in einer anderen Kneipe abfüllen zu lassen und nur mit viel Mühe der Sklaverei entkommen sind... Die Idee mit dem Schlafgift ist nett. Etwas in der Art werde ich wohl einbauen, wenn sie sich weiter so leutselig anstellen. Ich denke, ich werde ihnen noch eine Chance in dieser Nacht geben, wenn sie Marthen verfolgen, vielleicht bemerken sie
-
Artikel lesen
-
Was hat es eigentlich mit den Clanfarben auf sich? Jeder Clan hat also seine ganz speziellen Clanfarben. Wo zeigen diese sich? Vor allem auf den Kilts in Form der klassischen Caro-/Gitter-Muster. Die Muster der Kilts sind durch verschiedene Gitterlinien geprägt. 1. Das Muster hat eine Grundfarbe. Dies ist die dominante Farbe des Kilts. 2. Eine erste Beifarbe, die i.d.R. in breiten Linien die Grundfarbe durchziehen. 3. Eine zweite Beifarbe, die i.d.R. in dünnen Streifen das Muster durchläuft. 4. Schattenlinien. Diese Linien durchlaufen das Muster und haben meist in etwa die Breit
-
Interessanter Bericht aus der englischen Geschichte. Mir kam sofort die Frage nach der Zahl der Waelinger in Alba in den Sinn. Solwac P.S. Das im Text erwähnte Jahreseinkommen von einem Pfund Silber entspricht etwa 160 SS oder 16 GS.
- 5 replies
-
- alba
- vidhingfahrt
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
, die Bewohner Albas sind ja nicht so fortschrittlich wie wir Erdlinge und haben weder so seltsame Dinge wie die "Französische Revolution" erlebt, noch was von "Menschenrechten" oder "Demokratie" gehört. Daher geht meine Frage eher ins irdische Mittelalter: Warum machte die Bevölkerungsmehrheit die Adelsherrschaft mit? War es der Glaube an die göttliche Ordnung, Schicksalsergebenheit ("mir doch egal"), Unkenntnis (Motto: "Einer muss es ja machen" und "Wie soll es denn sonst gehen?") oder einfach Angst, weil die Adelsherrschaft eigentlich eine Militärdiktatur war?
-
Das Midgard "Die Welt" Projekt beginnt natürlich in alphabetischer Reihenfolge mit A wie Alba. Es wird alles rund um die Startregion Midgards besprochen was den Abenteuereinstieg ermöglicht und Alba zu einer wichtigen Region auf Midgard macht. Viel Spaß! Alba - Eine Einsteiger-Region voller Abenteuer mit Orlando Gardiner |Die komplette Welt MIDGARDS Zu der YouTubeplayliste in der alle Die Welt Folgen gesammelt sind: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJub8UMfakW4MIFTOQW61IZ406p02DThj Begleittext von Branwens Basar zu Alba: In Alba verwalten selbstbewusste Adelsherren v
-
Hallo! Das Abenteuer "Auf der Spur des Roten Dylan" von Ulf Straßburger erschien 2003 in dem Abenteuerband "Ruf der Ferne" von Caedwyn-Games. In diesem Themenstrang soll über das Abenteuer diskutiert und offene Fragen beantwortet werden können. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Von dem von Branwen im Topic Verlagswechsel bei MIDGARD erwähnten Abenteuerband "Der Wilde König" höre ich zum ersten Mal. Weiß schon jemand mehr darüber, z.B. welche Abenteuer enthalten sein werden und wo sie spielen? Da "Ziegenspuren" nicht erwähnt wurde, nehme ich mal an, dass das eines der Abenteuer in dem Band sein wird. CU FLo
- 215 replies
-
- alba
- bro bedwen
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Dianfosy, Magister und Koboldexperte aus Alba
Brandon Thorne posted a artikel in Nichtspielerfiguren
Werte nach M4, Grad4: St 32 Gs 69 Gw 74 Ko 33 In 74 Zt 61 Au 07 pA 01 Sb 73 Wk 77 – B 20 10 LP, 19 AP – LR – AusdB-1, ZauB+1 Angriff: Dolch+4 (1W6-1), Kurzschwert+7 (1W6) Raufen+6 (1W6-3) – Abwehr+13, Resistenz+15/15/15 Einprägen+4, Lesen von Zauberschrift+12, Zauberkunde+5, Sagenkunde (Kobolde)+12, Sagenkunde+5, Wahrnehmung+4, Erzählen+14, Stimmen nachahmen+17, Pflanzenkunde+5, Tierkunde+5, Reiten+10, Heilkunde+5, Kräuterkunde+5 – Sprechen/Schreiben: Alte Sprache+12/+12, Albisch+18/12, Chryseisch+12/+12, Erainnisch+12/+12, Comentang+12, Twyneddisch+12, Neu-Valinga+12, Dunkle Spr -
Romildas Pulswärmer besteht aus einem breiten Lederband, das über die Handfläche verläuft, daran anschließend schlauchförmig gestrickte schmutzigweiße Schafwolle mit einem Loch, um den Daumen durch zu stecken. So bleibt die Waffenhand in Wind und Regen schön warm. Für Figuren druidischen Glaubens verhindert der Pulswärmer auch (das Leder ist irgendwie klebrig, das mag z.B. mit einer vereitelten Langfingerei zusammen hängen) die besonderen Auswirkungen des kritischen Fehlers beim Angriff 21-35, gegnerischer kritischer Erfolge bei der Abwehr 11-60 sowie eines kritischen Treffers auf den Waffena
-
Hallo zusammen! Ich spiele in Gruppe Rollenspiel (kein Midgard) und möchte auch einmal meinen Spielleiter-Beitrag leisten. Ich will dazu ein älteres Abenteuer überarbeiten. Sehr erfahren, bin ich nicht. Das Abenteuer spielt in Alba und dort im Offa-Massiv (Berggipfel in „meinem“ Massiv bis 2.400m, der Pass verläuft aber deutlich unter 2.000m). Schauplatz ist ein Posten ca. 4 Tagesreisen südöstlich von Deorstead entfernt, sehr zentral im Massiv. Der erste Tag der Reise ist noch durch Hügelland, dann geht es ins Bergland über. Der Zollposten liegt an einem schmalen Pass der
- 21 replies
-
- alba
- offa-massiv
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, ich bereite für meine Spieler gerade ein Abenteuer in Alba vor und wollte zuvor noch ein paar Grundrisse von Häusern und Geschäften entwerfen. Nun stellte sich mir die Frage nach der persönlichen Hygiene in Privathäusern dieser Zeit. Kann mir jemand sagen, ob es zu dieser Zeit hinter den Häusern Latrinen oder ähnliches gab oder noch eher auf Hygiene verzichtet wurde? Im Internet hatte ich schon gesucht, irgendwie aber nur nach den falschen Stichworten anscheinend gesucht, da ich nichts passendes gefunden habe. Durch meinen Umzug finde ich gerade das Alba Quellenbuch nic
-
Dieses Abenteuerfragment habe ich vor Monaten in meinen Blog gestellt. Dort habe ich nun den Zugang geändert, möchte aber allen weiterhin die Möglichkeit geben, sich an dieser Idee zu bedienen, daraus ein Abenetuer zu stricken, Ideen in den Raum zu werfen und allgemein darüber zu diskutieren. Dieses Abenteuerfragment hat seinen Hintergrund in der englischen Geschichte, genauer gesagt, im Erbfolgekrieg zwischen König Stephen und seiner Cousine Kaiserin Maud, wie er in Ellis Peters’ „Brother-Cadfael-Krimis“ beschrieben ist. In drei dieser Krimis wird beiläufig von einem Geoffrey de Mand
-
Diesen Text habe ich vor Monaten in meinen Blog gesteckt. Dort habe jetzt die Zugangsberechtigungen geändert, möchte aber allen die Möglichkeit geben, weiterhin diesen Text zu lesen, zu nutzen, Kritik zu üben, ihn zu erweitern, usw. Bitte sehr: Gordon MacRae war in seiner Jugendzeit ein Abenteurer, ein Herumtreiber, ein junger, landloser albischer Adeliger, der keine Ambitionen auf eine Kirchenlaufbahn hatte und letztlich in einer Gruppe verwegener Abenteurer durch alle Welt zog. 15 Jahre später kehrte er wieder in seine Heimat zurück. Er war inzwischen zu einem weithin geachteten Söldnerfüh
-
Hallo! Vor einiger Zeit wollte ich ein Kurzabenteuer für 4-6 Spieler niedrigen Grades mit circa drei Stunden Spielzeit leiten. Daraus wurden drei Tage und aus meinen skizzenhaften Ideen wurde eine Abenteuerbeschreibung. Weil wir einen ziemlichen Spaß hatten, dachte ich, dass es auch für andere Gruppen interessant wäre. Es handelt sich um ein Detektiv-Abenteuer im Rotlicht-Melieu von Thame. Die Spieler können tief in den Abgrund der Stadt schauen und hoffen, dass sie nicht fallen... Natürlich wäre ich über Rückmeldung äußerst erfreut, auch was die sicherlich noch vorhandenen Fehler
-
Artikel lesen
-
Hi, könnte Tipps gebrauchen für das nächste Abenteuer meiner Gruppe, da ich morgen in Urlaub fahre und das entsprechende Abenteuer in der Zeit vorbereiten möchte. Bin aber jetzt etwas knapp mit Zeit und kann nicht alle meine Abenteuer durchblättern. Die Parameter: - Es sollte im zentralen, südlichen oder östlichen Alba spielen oder ohne größere Probleme dorthin verlegt werden können. - Es sollte kampforientiert sein. - Es sollte nicht zu lange dauern (in Spielweltzeit), da die Gruppe eigentlich zur Küste möchte (derzeit ist sie im Brocendias) um nach Valian zu reisen. In erster
-
Momentan beschäftige ich mich mit den (albischen )Magiergilden und trage aus diversen Quellen (Forum, Quellenbände, Abenteuer, Regelwerke) Informationen zusammen. Hierbei ist mir ein blinder Fleck aufgefallen, den die Darstellungen und Diskussionen der Magiergilden besitzen: Es wird nie darüber gesprochen, wie die Magiergilden im Alltag der Menschen funktionieren. Vielmehr suggerieren die Diskussionen, dass diese Gilden einen von der Alltagswelt entzogenen Bereich darstellen, der die Normalbevölkerung immer nur dann tangiert, wenn gerade ein Gildenzauberer durchs Bild läuft. Sicherlich ist
-
Ich habe die Frosthexer Kampagne vor mir liegen und finde die Einführung für ein Anfängerabenteuer zwar gelungen, aber bei 'Die Rache des Frosthexers' 7 Zombies, Erdmassen, Dämon Grad 5, Draug Grad 8, Schattenkämpfer, Schatten der Nacht Grad 7, Elementarmeister Grad 9, diverse Fallen, Gifttränke, Flüche etc. und das alles innerhalb der vorgeschriebenen 24 Stunden (Nahrungsmittel), finde ich für eine Gruppe von blutigen 3-4 Anfängern doch als unwiederbringlich tödlich, wenn ich die NSC nicht gerade sehr unglaubwürdig dämlich und einfältig spiele, was ja auch nicht Sinn der Sache sein kann.
-
Hallo in die Runde, ich hab kurz vor Erscheinen des M5 Alba-Quellenbuchs die alte Version gekauft und möchte diese nun an interessierte Spieler weiterverkaufen. Erschienen 2009, 2. veränderte Auflage, Karte enthalten Das Buch weist teilweise Gebrauchsspuren am Umschlag auf, ist aber in gutem Zustand, gerne schicke ich bei Interesse Fotos. Grüße an alle Lito
-
2018 Mittwoch: Brauerei MacTaggert
Guest posted a topic in Bacharach Con Vorankündigungen's Abenteuervorankündigungen
Mittwoch - Brauerei MacTaggert Spielleiter: Unicum Anzahl der Spieler: 3-5 maximal Grade der Figuren: ~1-4 (M5) (Für Kurzentschlossene - ich habe auch Spielfiguren dabei in dem Bereich) Voraussichtlicher Beginn: Wenn alle da sind (derzeit würd ich als Richtwert 16:00 ansetzen) Voraussichtliche Dauer: maximal bis 1 Uhr Art des Abenteuers: Detektiv, Horror, Humor, Kampf (Azubi meinte er hätte sich gegruselt, Branwen meinte es wäre vieleicht ein Spassabenteuer, ich dachte man solle etwas herausfinden,...) ums Kämpfen wird man an einigen Stellen nicht drum rum kommen. Voraussetzung/V