Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Generell hätten Wolfgang und ich auch Interesse.
  3. Thema von Blaues Feuer wurde von Irwisch beantwortet in Midgard Cons
    Hab ich zwar einen, würde aber lieber anderes Gerät mitnehmen. Ich will ja Autofahren und keinen Gefechtsstand anlegen.
  4. Thema von Blaues Feuer wurde von Slüram beantwortet in Midgard Cons
    So ein Klappspaten gehört halt zum Winterbetrieb....
  5. Thema von Blaues Feuer wurde von Irwisch beantwortet in Midgard Cons
    Wieder die Schneeschaufel mitnehmen?
  6. Thema von Blaues Feuer wurde von Elsie beantwortet in Midgard Cons
    Ich schaue mir eigentlich nur Kai Zorn an und die Vorhersagen vom DWD. Sind bisher ja nur Modelle, aber die haben es für das Wochenende in sich.
  7. Es ist am Ende alles alles sehr individuell. Für "echt" behinderte Menschen ist es m.E. sogar einfacher, weil standardisiert. Rollstuhlfahrende können nun mal keine Treppe und keine einzelne Stufe überwinden, fertig. Für Gehbehinderte ist das Kriterium mit max. einer Stufe mit max. 18cm schon weniger schwarz/weiß. Viele werden auch eine höhere Stufe oder zwei oder drei Stufen schaffen. Und wenn man nicht "echt" behindert ist, sondern nur "Alterserscheinungen" hat, ist das Spektrum (nein, nicht dieses Spektrum) noch mal größer. Dafür schämen sich vielleicht Leute auch dafür, dass sie bestimmte Dinge nicht mehr können, ohne "echt" behindert zu sein, und sie fragen deswegen nicht nach. Für die Selbsteinschätzung brauchen die Betroffenen aber vor allem eines: Informationen, und zwar am besten, ohne erst nachfragen zu müssen. Das betrifft vor allem Leute, die noch nie auf dem jeweiligen Con waren, aber auch solche, die seit Jahren auf einen Con kommen und noch nie von der versteckten Rampe oder dem Lift gehört haben (Hände hoch, wer auf dem KlosterCon in der alten Location in Benediktbeuern war und wusste, dass es dort einen Lift gibt.)
  8. Heute
  9. ich möchte @sarandira in fast allem zustimmen, nur schlafe ich lieber im oberen Bett. Ich mag es einfach nicht, wenn über mir jemand schläft. Es stört mich einfach, wenn über mir die Matratze knarrt, außerdem ist mir im Liegewagen der Deutschen Bahn mal eine Frau mitsamt ihrem Bett auf mich gekracht. Und Duschen sind auch so ein Thema, ich hatte schon oft genug die Dusche nutzen müssen, die nur über den Burghof erreichbar ist. Bei Schnee.
  10. Immer aktuell: https://www.wetteronline.de/wetter/leibertingen Eine Woche vor demCon ist mir die Vorhersage aber noch viel zu unsicher.
  11. Thema von Blaues Feuer wurde von sarandira beantwortet in Midgard Cons
    Die Wetterfrösche, die ich gefragt habe, sagen zumindest möglichen Schneeregen vorher.
  12. Dazu noch ein Nachtrag: Für mich sind auf Cons sogar 4er-Zimmer ein Luxus! Ich bin oft genug in größeren Zimmern untergebracht. Ein "Highlight" war das 10er-Zimmer auf dem letzten Westcon. Nichts gegen meine Mitbewohnerinnen! Die waren alle super leise und rücksichtsvoll. Aber ganz ohne Geräusche geht es einfach nicht, wenn 10 Leute zu unterschiedlichsten Zeiten ins Bett schleichen bzw. aufstehen. Das "Schöne" war aber der Wasch- und Duschraum direkt nebenan - die eine Dusche hat nämlich laute Brumm-/Pfeifgeräusche gemacht, die in unserem Zimmer lauter zu hören waren als in der Dusche selbst. Und unsere Bitte (auf einem Zettel), doch bitte nicht vor 8 Uhr morgens zu duschen, wurde von manchen Leuten schon als Zumutung empfunden (die selbst in einem 2er-Zimmer untergebracht waren). Na herzlichen Dank auch! Das ist jetzt ziemlich off-topic, was Barrierefreiheit angeht, ich weiß. ;)
  13. Thema von Nixonian wurde von Slüram beantwortet in Das Netz
    Vermaledeite Wolkenwand!
  14. Thema von Blaues Feuer wurde von Slüram beantwortet in Midgard Cons
    Was sagen denn die Wetterfrösche? Die Schwalben sind ja schon lange gen Süden gezogen und die Fledermäuse halten in ihren Höhlen und Burgverliesen Winterschlaf.....
  15. In das Horn möchte ich auch einmal blasen. Ich habe das schon vor zwei Jahren mal getan und meine Besorgnis geäußert. Und ich meine Besorgnis. Ich bin jetzt sei gut 22 Jahren auf Con uns kenne nicht wenige Teilnehmer, wenn nicht persönlich, so doch vom Sehen über all die Jahre. Und die Tatsache, dass man sich nur selten, vielleicht nur einmal im Jahr sieht, macht bestimmter Entwicklungen auch sichtbarer. Vor zwei Jahren auf Breuberg habe ich so viele gesehen, von denen ich dachte "Scheiße, habt ihr körperlich abgebaut", dass es mich erschreckt hat. Und für mich habe ich da die Entscheidung getroffen, wieder viel mehr Sport zu machen und ziehe das seitdem durch. Und es ging mir nicht nur um erhebliche Gewichtzunahme, die die bei anderen beobachten konnte, sondern auch Gebrechlichkeit. Ich weiß, dass der eine oder andere gesundheitliche Rückschläge erleiden musste, aber ich hatte den Eindruck, dass es bei nicht wenigen auch auch einfach mit "Gehenlassen" zu tun hat. Entsprechenden Jobs, die das begünstigen usw. Und das mit Anfang/Mitte 50. Wir reden nicht von Mitte 70. Also mein Appell: Achtet auf Euch! Viele von euch haben es in der Hand ihre Mobilität zu erhalten und zu verbessern. Auch die nächsten 25 Jahre. Ihr seid nicht schon 80. Tut etwas für euch, wenn ihr könnt! Ihr habt in der Hand, wie sich die nächsten Jahre entwickeln und wie viel lebenswerter diese ausfallen. Und dann muss auch nicht die Orga ran (muss sie ohnehin nicht), sondern ihr habt es selbst in der Hand, einen möglichst bequemen Con zu brauchen oder eben auch weiterhin einen "normalen".
  16. Das hat aber glaube ich weniger mit Barrierefreiheit zu tun. Allerdings natürlich mit Komfort. Ich hab z.B. (noch) kein Problem mit Doppelstockbetten, aber natürlich ist das untere Bett bequemer, weil man sich auch mal kurz mal hinsetzen kann oder wenn man noch was vergessen hat, schnell wieder aufgestanden ist. Und vielleicht mit weniger Wackeln ins Bett gehen und dadurch die andere Person nicht so leicht aufweckt. Ich überlege (oder schaue nach) aber immer, wer noch so bei mir im Zimmer ist und das untere Bett aus Beweglichkeitsgründen vielleicht nötiger hat als ich. Viererzimmer mit eigenem Bad finde ich übrigens für Cons ziemlich unpraktisch - zumindest, wenn die vier Leute nicht zur gleichen Zeit ins Bett gehen oder aufstehen. Man weckt die anderen immer. Dann lieber ein größeres Zimmer und ein getrennter Gemeinschaftswaschraum. Das gilt auch für Waschbecken im Zimmer. Ich nutze äußerst selten das Waschbecken im Zimmer und putze regelmäßig meine Zähne am Waschbecken im (Gemeinschafts-)Klo, weil gerade bei größeren Zimmern fast immer jemand schläft, wenn ich ins Bett gehe oder aufstehe. Da feiere ich regelrecht den Luxus, wenn ich mal in einem kleineren Zimmer bin und abends als erste im Zimmer bin - oder morgens als letzte. Und nutze die Option beim Forumscon eben auch. Aber wie gesagt, das hat nichts mit Mobilität zu tun und auch nicht zwingend mit gestiegenen Anforderungen - mehr mit "Ich nutze den Luxus, wenn er schon zur Verfügung gestellt wird".
  17. Das "Hauptproblem" sind, wie so häufig, Rollstuhlgerechte Toiletten/Badezimmer. Die gibt es, allerdings in begrenzter Anzahl.
  18. Ich seh das schon jetzt. Die Enzelzimmer sind am beliebtesten, am wenigsten beliebt sind die Vierbettzimmer. Wir haben 12 von 13 Einbettzimmer belegt, aber nur 8 Plätze in Vierbettzimmern.
  19. Supi, bin dann gerne dabei und hätte 3-4 Charaktere zur Auswahl, kein Ermittler.
  20. Thema von Blaues Feuer wurde von Elsie beantwortet in Midgard Cons
    @Wulfilas Spätestens im letzten Zug. Ab Stuttgart ist es auch schon sehr wahrscheinlich.. Hoffentlich kann sich der Wettergott noch etwas zügeln und erst das weiße Zeug vom Himmel schmeißen, wenn wir auf der Burg sind 😁
  21. Ganz allgemein wird es irgendwann voraussichtlich wohl doch Cons in entsprechend komfortablen Lokationen geben. Wenn es jemand für die, immer immobiler werdende, alternde Community organisiert. Denn ja, steile Treppen, rutschige Steinböden und Etagenbetten sind jetzt schon für einige Congänger gefährlich und, so schlimm es klingen mag, ich befürchte jedes Jahr die kommende Meldung, dass sich jemand bei einem Sturz schwer verletzt hat. Es geht noch nicht mal um "echt" behinderte Menschen mit entsprechenden Einschränkungen. Denn die wissen, wie @Abd al Rahman sehr richtig schreibt, auf was sie zu achten haben und die können einschätzen, was sie bewältigen können. Es geht eher um diejenigen, die durch ihr fortschreitendes Alter, dementsprechend lädierte Gelenke und - auch das ist eine Tatsache - durch teils starkes Übergewicht mehr und mehr in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Auch Krankheiten machen einigen zu schaffen, z.B. auftretende Drehschwindel. Einige meinen sicherlich, sie seien noch so agil wie früher - und überschätzen sich dann. Andere hätten vielleicht jetzt schon gerne bequemere Lokationen. Das wird irgendwann spannend werden...
  22. Thema von Blaues Feuer wurde von Wulfilas beantwortet in Midgard Cons
    Moin Clagor, so die Bahn will (Karlsruhe - Stuttgart - Tuttlingen - Beuron), werde ich auch um 14:05 Mittwoch ankommen und könnte dann Taxi teilen. Eventuell sehen wir uns ja schon vorher in einem der Züge? LG, Wulfilas
  23. Thema von Nixonian wurde von Sulvahir beantwortet in Das Netz
    Im Moment gibt es wieder eine extrem hohe Wahrscheinlichkeit für Polarlichter Die Nacht war bereits einiges los. Edit: Heute früh waren Polarlichter bis in den Alpenraum sichtbar.
  24. Doch, es sind Etagenbetten vorhanden. Extern überprüfte Barrierefreiheit ("teilw. barrierefrei für Gehbehinderte") mehrere Gebäude Speisesaal, Orgabereich, ausreichend Spielräume und Zimmer ebenerdig erreichbar) Zimmer mit barrierefreiem Bad/Toilette verfügbar Treppen: normal, einzelne Spielräume nur darüber oder über unbefestigte Wege draußen erreichbar. wenige Etagenbetten
  25. Thema von Akeem al Harun wurde von Zeno beantwortet in Stammtische
    Da wir das Thema gestern hatten, hier noch ein Artikel aus der WAZ/Essen von 8.11. 25. Ist ein bisschen doof formatiert, aber Ihr werdet das schon schaffen. 25-11-08 waz.de - Aus der Luft- Bochumer Forscher entdeckt Spuren der Vergangenheit.pdf
  26. Thema von Akeem al Harun wurde von Chichén beantwortet in Stammtische
    Nächster Termin: 09. Dezember 2025, 19:00 h Kulturforum (Kufo), Essen Steele (Karte bei GoogleMaps) Am 13. Januar 2026 feiert der Midgard-Stammtisch in Essen sein 20-jähriges Jubiläum. Zusagen (4) Chichén Zeno Thufir Akeem

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.