Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
15.11.2025 - PR - Geheimnisse der Basis
Thema von jul wurde von Celador da Eshmale beantwortet in Online-Rundens Online-Con - Rundenabsprachen/Offplay: Argh, have gerade erfahren, dass am Samstag dem 29.11. wieder ein Fortnite-Event zum Ende vom Chapter 6 stattfinden wird. Also werde ich mich abends mal eine Weile ausklinken müssen, so ab 19:50 Uhr bis 20:30 spätestens (vielleicht ist es auch früher zuende, je nachdem).
-
Freitag - Das Unmoralische Angebot - Teil 1
Thema von Leif Johannson wurde von Leif Johannson beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Abenteuervorankündigungenetwas mehr details bitte
-
Sonntag: Sauf! Schieß! Lauf!
Thema von Panther wurde von Panther beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenJepp, da werde ich den Spielraum fertig gepackt durch die Tür spätestens verlassen! Wenn du früher willst/musst , werde ich da schon was regeln, bin ja SL ;-) @Stefannon
-
OderCon 2026 - Schwampf
Ich will da wohl auch hin, Westcon war ich zu spät, ich könnte dich aus Bremen mitnehmen... fahre mit dem Auto...
- Heute
-
Hotel Hinter den Spiegeln in der Eifel
Die Location ist super (meine ältere Schwester hat dort ihren 60. gefeiert). Je nach Termin würde ich auch versuchen dabei zu sein.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Sorry - hast recht! Habs geändert ...
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Also älter als Stahleck in Bacharach. OK, OK, älter als 95% von Stahleck.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Es ist gut zu wissen, dass es zumindest in dieser Richtung schon mal was im JuHe-Bereich gibt. Ob die Festung Ehrenbreitstein dann tatsächlich Con-geeignet ist (Spielräume!) ist dann die nächste Frage. Aber das herauszufinden ist sicherlich das kleinere Problem. Btw, die Festung geht durchaus auf ältere Bauwerke zurück:
-
Hotel Hinter den Spiegeln in der Eifel
Wie wär’s mit parallel zum Westcon (halt, da bist Du Orga, oder?)…
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Ich kann das nur befürworten! Die Festung Ehrenbreitstein (die man übrigens auch über die Weltkulturerbe-Seilbahn erreichen kann) hat schon Burgen-Ambiente. Sie ist eben im 19. Jahrhundert erbaut.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Ja, es ist die andere Stadt, die mit "Ko" anfängt und mit "nz" aufhört.
-
OderCon 2026 - Schwampf
Ich bin auch guter Hoffnung. Hab schon die Verbindungen gecheckt von Bremen nach Eisenhüttenstadt. Mal schauen, wenn das Wetter wieder mitspielt dann laufen wir drehen wir wieder ne Runde durch den Wald und kehren ein @Neq @Kiril
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Hmm, da finde ich gar nichts im Netz, hast du vielleicht einen Link?
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Also da bin ich jezt schon etwas beleidigt mich mit diesem vornamen zu titulieren!
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
Südcon 2025 - Schwampf
Wärst du eine Hexe, bräuchtest du das Auto gar nicht freifegen. Der Besen würde zum Reisen ausreichen. ;)
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Ich hab ja diesen Thread zum Anlass genommen, mal ein bisschen Informationen zu sammeln. Die Festung Koblenz wäre eine Jugendherberge, burgähnlich und barrierefrei.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Komm Elon Dagobert Irwisch: Spendier uns eine! Wenn Du die beschriebene Burg mitbringst, stelle ich den schmalen Geldbeutel ...
-
Südcon 2025 - Schwampf
Auf die Bäume, ihr Affen, der Wald wird gefegt. 😁
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Bleibt wohl alles nix, wir müssen uns eine eigene Burg bauen die Barrierfrei ist,... auch gut von allen zu erreichen und zu jeder Jahreszeit gut verfügbar, das Essen muss gut und reichlich sein und der Preis auch für den schmalen Geldbeutel.
-
Erainn auf Magira
Agadur sagt tschüss! Es ist an der Zeit, um zu gehen und Midgard den Rücken zuzukehren. 1976 begann meine – Agadurs – Reise in das abenteuerliche Land der Rollenspiele. Damals brachte Josef (Ochmann) die weiße D&D-Box mit zum Fest der Fantasie nach Marburg. Wir durften sie anschauen, und wir taten das sehr gespannt (in der Rückschau liegt mir ein »und andächtig« auf der Zunge, um es etwas dramatischer zu machen). Es war neu für uns alle. So neu, dass auch ich die Box haben musste und sie bald bei Walter Luc Haas bestellte. Er besorgte damals alles, was jenseits des großen Teichs an Spielen gemacht wurde. Die Box – siehe das Foto – habe ich natürlich noch immer. 1977 dann ging es richtig los: beim Silvester-Con in Friedberg. Jürgen als Spielleiter. Uns Abenteurer, noch richtig grün hinter den Ohren, verschlug es nach einem Schiffsuntergang an die Gestade Erainns auf der Welt Magira. Das erste Abenteuer führte uns, wohin auch sonst, in einen mörderischen Dungeon, und nur ich überlebte die ganze Chose. Mein Charakterblatt von damals habe ich (wieder: natürlich) noch. Nach etlichen Abenteuern hier und da eröffnete ich gemeinsam mit Finrod (Jürgens Charakter) einen Zauberladen in Corrinis. Eines Tages wurde es still um mich, aber der Zauberladen warf all die Jahre genug ab, dass ich noch die eine oder andere Reise machen konnte. Jetzt ist wirkliche Ruhe eingekehrt, ich bin älter geworden, die Welt hat sich verändert. Mir ist zu Ohren gekommen, dass Midgard nicht mehr so ... nun ja, bewirtschaftet werden soll, wie es all die Jahre gewesen ist. Manches muss ich nicht verstehen. Was ich verstehe: Midgard wird müde. Und ich auch. Aber noch ist nicht aller Tage Abend, und so habe ich mich entschlossen - ach, kurz gesagt: back to the Roots! Zurück nach Magira! Was soll ich sagen, auf nicht wirklich verstehbare Weise habe ich mich jüngst auf die Reise zurück nach Magira gemacht. Von Magira nach Midgard nach Magira. Und da bin ich nun. Zwar nicht in Corrinis, und auch nicht in Cuanscadan (was aus Gründen wohl nicht überraschend gewesen wäre), sondern in Areínnall. Magira und Midgard sind zwei Welten, Erainn auf Magira ist kleiner, weniger Land, kein Corrinis mehr und kein Cuanscadan. In »Na Siúracha Dubha – Die Schwarzen Schwestern« tauche ich nun erstmals wieder auf Magira auf, ruhiger als früher, vielleicht sogar gelassener, jedenfalls entspannt und der Dinge harrend, die noch auf mich warten. Wie mir gesagt wurde, plant der, der das Charakterblatt hält, noch bisschen was mit Aréinnall, und ich soll zumindest als beratender Zauberer meine Hände mit im Spiel haben. Jedenfalls schließt sich ein Kreis, auf Magira, auf Midgard, auf der Erde: von D&D zu MIDGARD zu D&D. Die Zeit mit MIDGARD schließe ich hiermit ab. Ich logge mich gleich aus und lege meinen Account still, lösche ihn aber nicht, weil ich nicht weiß, ob meine Beiträge sonst noch meiner Person zugeordnet werden können. Wer mit mir Kontakt aufnehmen will, kann dies über unsere Seite www.coraniaid.de Im Fantasyverein FOLLOW bin ich weiterhin aktiv und leite die gleichnamige Simulationsgruppe. Ich bemühe mich, gemeinsam mit den anderen regelmäßig Schlangenschriften und andere Publikationen zu erstellen, die sich mit Erainn, den Coraniaid, der Welt Magira und – wie jüngst geschehen – mit Rollenspiel (nun aber: D&D 5e) beschäftigen.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Ich bin überhaupt nicht in der Lage, mir "alle Eventualitäten" vorzustellen - wie sollte ich da etwas vorsorglich ausarbeiten? Ich danke Dir für das Angebot aber ich lehne es ebenso dankend ab, da ich es für nötig halte, die Übersicht zu behalten. Wenn ein Gast mich auf eine Einschränkung seinerseits hinweist, kann ich das Problem entweder lösen oder nicht - und, wenn nicht, wird die Proitzer Mühle deswegen leider auch nicht umbauen. Wenn ein Gast Einschränkungen hat, mich aber desbezüglich nicht anspricht, weil er meint, daß die Proitzer Mühle garantiert 100% barrierefrei ist, oder, weil er sich selbst nicht eingestehen will, daß er Einschränkungen hat, dann kann ich da auch nicht helfen, Ihr seid doch wohl alle mündig. Die Proitzer Mühle hat Treppen, ohne zumindest eine Stufe ist da gar nichts, sie hat absolut keine Toiletten, die so sind, wie ich es von Rollstuhlfahrer-Toiletten kenne, sie hat Stockbetten.
-
Hotel Hinter den Spiegeln in der Eifel
Ich bin aus privaten Gründen noch nicht dazu gekommen, aber es ist nicht vergessen.
-
Südcon 2025 - Schwampf
Um das Auto freizuräumen, bevorzuge ich einen Besen. Das gibt weniger Kratzer im Lack.
-
Südcon 2025 - Schwampf
In manchen Staus sehe ich da keinen Unterschied!