Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Doch, es sind Etagenbetten vorhanden. Extern überprüfte Barrierefreiheit ("teilw. barrierefrei für Gehbehinderte") mehrere Gebäude Speisesaal, Orgabereich, ausreichend Spielräume und Zimmer ebenerdig erreichbar) Zimmer mit barrierefreiem Bad/Toilette verfügbar Treppen: normal, einzelne Spielräume nur darüber oder über unbefestigte Wege draußen erreichbar. wenige Etagenbetten
- Heute
- Essen
- Essen
- Essen
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
@Widukind hat es gut auf den Punkt gebracht 👍 Aber da ich (leider) nicht glaube, dass die Diskussion dadurch beendet ist, werde ich mein Post trotzdem einbringen: ****** Ich glaube, die ganze Diskussion ist etwas umfangreicher geworden, weil gleichzeitig in verschiedene Richtungen geschaut wird. Mal geht es mehr um spezielle Bedürfnisse Behinderter, dann allgemein um die nachlassende Mobilität bei zunehmendem Alter. Mal um das, was von der Unterkunft geleistet wird / geleistet werden könnte. Und darum, ob es möglich und auch lohnend sein könnte, wenn die Orga mehr auf die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen eingeht. Natürlich hängt alles miteinander zusammen. Aber solange alle Punkte noch offen sind, ist die Diskussion halt breit gefächert und geht dann manchmal aneinander vorbei. (Da werden quasi die Schritte 2 und 3 erörtert, bevor klar ist, ob Schritt 1 notwendig ist) Aber ich versuche gerne Mal, es aus meiner Sicht zusammen zu fassen: Bevor es an die Ausarbeitung einzelner Punkte eines Projektes geht, schaue ich mir gerne die Notwendigkeit des Projektes erstmal an. Ich selbst halte es nicht für Notwendig, in diese Thematik zu viel Energie reinzustecken. Es wäre utopisch zu erwarten, dass alle Freizeitaktivitäten für alle zugänglich sein sollten. Auch öffentliche Einrichtungen des täglichen Lebens können das nicht stemmen! Eine Con wird von Ehrenamtlichen organisiert. Und solange die Anzahl der Anmeldungen nicht aufgrund der vorhandenen Barrieren zu gering ist, würde ich als Orga im Vorfeld keinen größeren Handlungsbedarf als bisher sehen. Wem das vorhandene Angebot an Cons nicht ausreicht, dem würde ich empfehlen zu versuchen, ob er entweder eine Orga als Aktives Mitglied unterstützen kann um Anpassungen vorzuschlagen und bei Zustimmung auch bei deren Umsetzung zu helfen, oder ob eine weitere Con zusammen mit anderen Leuten neu organisiert werden kann, um das Con-Angebot zu erweitern. (Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, sich in einer Orga einzubringen. Aber dann muss man halt auch das Angebot akzeptieren, wie es ist. Ich habe auch nicht die Möglichkeit, in meinem Ort ein Hallenbad zu bauen. Also muss ich auch akzeptieren, dass es hier keines gibt.) Aus meiner Sicht (selbst betroffen und auch Erfahrung als Krankenschwester sowie Helferin der Behindertenbetreuung im Stadion) denke ich, dass jeder der Einschränkungen hat selbst in der Lage ist (oder eine Betreuungsperson dafür hat), um im Vorfeld abzuklären, ob eine Con für die eigenen Bedürfnisse passt. Denn man muss ja auch in der Lage sein, die Anfahrt selbst zu organisieren (auch das Anfragen einer Mitfahrgelegenheit muss man organisieren können). (Wir reden hier ja nicht von einer Reha oder einem Reisebüro für Behinderte, wo ggf von Buchung, über Anreise, medizinische Versorgung vor Ort und so weiter alles für den Kunden durchorganisiert werden kann) Wer die Cons schon kennt und neue Einschränkungen hat, kann es natürlich für sich schon relativ beurteilen, ob er noch teilnehmen kann. Wer eine Con erstmalig besuchen möchte, konnte auch bisher sich viele Informationen bei der Unterkunft einholen und mit der Orga Kontakt aufnehmen. Ich bin in keiner Orga drin, aber ich vermute Mal, dass die Anfragen bezüglich Barrierefreiheit (bezieht sich auch auf Seh- und Hörminderung sowie kongnitive Einschränkungen etc) bisher überschaubar sind. Daher würde ich als Orga mir nicht die Mühe machen wollen, alle Eventualitäten schon vorsorglich auszuarbeiten, sondern gezielt mit der anfragenden Person es individuell abklären. Das lief meines Wissens nach bisher auch so. Kurzfassung meiner Meinung: - Die Orgas haben es bisher super gemacht und können gerne so weiter machen. (Wenn sie selbst Handlungsbedarf sehen, können sie überlegen, wie sie es angehen oder einen Thread starten, der sich dann gezielt mit deren Thematik beschäftigt.) - Und wer selbst ein größeres Angebot wünscht, kann es gerne selbst erstellen. - Wer Einschränkungen hat, kann im Vorfeld es eh individuell gezielter selbst abklären. ***** Nochmals mein persönliches Angebot an die Orgas: Wenn Ihr zu viel Arbeit habt wegen Anfragen bezüglich Einschränkungen, kann ich gerne versuchen Euch zu helfen (in dem ich zB versuche die Fragen zu klären oder Lösungsvorschläge versuche zu erstellen.) ******* Allgemein zur Barrierefreiheit: Das Thema ist zu umfangreich, als dass man alles bedenken könnte. Und es kann immer eine Änderung geben, sei es ein defekter Aufzug oder eine Baustelle. Daher würde ich empfehlen, keine pauschalen Aussagen zu treffen, sondern immer nur “nach meinem jetzigen Wissensstand, also ohne Gewähr”.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Ich habe den Report in den Eröffnungsbeitrag verlegt. Evtl. interessiert der noch andere Leute, daher sollte er besser auffindbar sein. Kann jd. was zum KlosterCon schreiben?
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Meine Mutter war begeisterte Bergsteigerin. Und irgendwann hat sie gesagt: Das war schön, aber jetzt ist die Zeit vorbei. Vielleicht ist es ähnlich, vielleicht kommt irgendwann die Zeit, in der ich mir sage: Okay, ich gehe nicht mehr auf eine Burg mit tausend Treppen um in Stockbetten zu schlafen. Vielleicht gehe ich dann auf andere Cons. Oder lebe das Hobby eben anders aus. Einen Rollenspielcon zu besuchen ist ein Hobby, ein Luxus. Einen solchen noch dazu auf einer schönen alten Burg ist erst recht ein Luxus, nicht überlebensnotwendig. Es ist schön, wenn man den Leuten sagen kann, wie es dort ist, aber man wird es nicht für jeden möglich machen können. Und wie man an diesem Strang sieht, ist es möglich, solche Auskünfte zu bekommen.
- Essen
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Die sind unter anderem im Haupthaus. Es gibt auf der Website auch ein Bild davon.
-
Freitag - Das Unmoralische Angebot - Teil 1
Thema von Leif Johannson wurde von JoBaSa beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenVorschläge zu meinen Charakteren: Luparelli di Mozarello aus Serenea ist sehr...unmoralisch. Ermittler, Grad 23, kann KhanThaiTun aber... da 2 Ermittler vermutlich Quatsch sind (oder?), alternativ Ferolin Dandelin, Sp Gr 21. Hat aber eine ausgeprägte Moral, was gutes Essen angeht, da macht er keine Abstriche.
-
Südcon 2025 - Schwampf
Moin zusammen, so die Bahn mitspielt werden wir am Mittwoch um 14:05 in Beuron am Bahnhof sein. Finden sich zwei Personen die sich mit uns ein Taxi zu Burg teilen wollen? LG Clagor
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Interessant. Ich hatte bislang schwammig erinnert in den letzten Jahren keines.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Beim NordlichtCon gibt es auch Etagenbetten.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Den SüdCon hab ich ganz vergessen. ✂️ Nachgetragen.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Südcon: Burg Etagenbetten Fast sämtliche Lokalitäten nur über Treppen und Stufen erreichbar Es kann Schnee liegen (oder reifglatt sein) und man muß zur Anderswelt (Orga, Aushang, Getränke) zwingend über den Burghof Barrierefreiheit schien im 13. Jahrhundert noch nicht ganz so wichtig gewesen zu sein
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Jep. Auch die Treppe ins 1. OG, wo einige Spielräume sind, ist absolut nicht barrierefrei. Die ist auch für Leute mit etwas größeren Füßen leicht tricky. Dafür gibts auf der Mühle keine wenige Doppelstockbetten, was umgekehrt ein Vorteil ist. Es gibt durchaus Leute, die noch Treppen laufen, aber keine Leitern mehr klettern können. Hier mein persönlicher Con-Barriere-Report.
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
Na ja, sowohl als auch. Klar, die Grundinformationen sollten von der Location kommen. Aber manche Sachen sind veranstaltungsspezifisch, z.B. wo man die Orga findet oder wo die Spielrunden stattfinden. Wenn man nicht nur an Gehbehinderte und Rollstuhlfahrende denkt, dann noch mehr. Spielrundenaushänge sind zum Beispiel schwierig für Sehbehinderte. Leider sind auch die Locations nicht immer gut darin, die Informationen auch zu veröffentlichen. Erklärungen über die Barrierefreiheit für die Website habe ich gefunden, aber für die Locations selbst sieht es da eher mau aus.
- Gestern
-
Barrieren vs. Ambiente: Cons auf Burgen und mit Etagenbetten
M.E. ist das wirklich eine Sache der jeweiligen Herbergswirte, Betreiber usw. Wenn eine Conorga für ein Wochenende im Jahr beschreibt, wie barrierefrei das Haus ist, das an sämtlichen anderen 51 Wochenenden und Wochen des Jahres im identischen Zustand ebenfalls auf ist, dann wäre das ziemlich widersinnig, oder?
-
OderCon 2026 - Schwampf
Moin! In der guten Hoffnung beim OderCon 2026 teilnehmen zu können, eröffne ich mal diesen Strang. Es ist zwar noch so ein kleines bischen Zeit bis dahin, und es es werden auch einige Liter Wasser die Oder hinunterfließen, aber in geologischen Zeiträumen betrachtet ... Mit spätabendlichen Maulwurfsgrüßen
-
Freitag - Das Unmoralische Angebot - Teil 1
Thema von Leif Johannson wurde von Oddi beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenCool da wäre ich gerne dabei. Ich habe da verschiedene Chars, die moralisch flexibel sind. Wahrscheinlich wird es mein K und K (Kiffender und Koksender) Ermittler sein.
-
Brettspielschwampf
Das Kamel ist Schuld: Ich hab jetzt das wirklich tolle Bantam West 2nd Ed. gebackt.
-
Freitag - Das Unmoralische Angebot - Teil 1
Thema von Leif Johannson wurde von Leif Johannson beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenDie meisten Stimmen wollten keine Moral, also habe ich das Unmoralische Abenteuer, Teil 1, ausgepackt.
-
Zaubersiegel: Können mehrere auf der gleichen Körperregion angebracht werden?
Wie nebenan geschrieben: Der Th hat saftige Vorteile gegenüber Spruchzauberern, wenn sie richtig eingesetzt werden. (die Vorteile, nicht die Spruchzauberer) Gefühlt rennst Du hier gerade durchs Forum und fragst nach Nachteilen von Thaumaturgen - um dann zu verkünden, dass Du sie ignorieren wirst (die Nachteile, nicht die Thaumaturgen)