Zu Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Verlauf aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Das hat aber glaube ich weniger mit Barrierefreiheit zu tun. Allerdings natürlich mit Komfort. Ich hab z.B. (noch) kein Problem mit Doppelstockbetten, aber natürlich ist das untere Bett bequemer, weil man sich auch mal kurz mal hinsetzen kann oder wenn man noch was vergessen hat, schnell wieder aufgestanden ist. Und vielleicht mit weniger Wackeln ins Bett gehen und dadurch die andere Person nicht so leicht aufweckt. Ich überlege (oder schaue nach) aber immer, wer noch so bei mir im Zimmer ist und das untere Bett aus Beweglichkeitsgründen vielleicht nötiger hat als ich. Viererzimmer mit eigenem Bad finde ich übrigens für Cons ziemlich unpraktisch - zumindest, wenn die vier Leute nicht zur gleichen Zeit ins Bett gehen oder aufstehen. Man weckt die anderen immer. Dann lieber ein größeres Zimmer und ein getrennter Gemeinschaftswaschraum. Das gilt auch für Waschbecken im Zimmer. Ich nutze äußerst selten das Waschbecken im Zimmer und putze regelmäßig meine Zähne am Waschbecken im (Gemeinschafts-)Klo, weil gerade bei größeren Zimmern fast immer jemand schläft, wenn ich ins Bett gehe oder aufstehe. Da feiere ich regelrecht den Luxus, wenn ich mal in einem kleineren Zimmer bin und abends als erste im Zimmer bin - oder morgens als letzte. Und nutze die Option beim Forumscon eben auch. Aber wie gesagt, das hat nichts mit Mobilität zu tun und auch nicht zwingend mit gestiegenen Anforderungen - mehr mit "Ich nutze den Luxus, wenn er schon zur Verfügung gestellt wird".
  3. Das "Hauptproblem" sind, wie so häufig, Rollstuhlgerechte Toiletten/Badezimmer. Die gibt es, allerdings in begrenzter Anzahl.
  4. Ich seh das schon jetzt. Die Enzelzimmer sind am beliebtesten, am wenigsten beliebt sind die Vierbettzimmer. Wir haben 12 von 13 Einbettzimmer belegt, aber nur 8 Plätze in Vierbettzimmern.
  5. Supi, bin dann gerne dabei und hätte 3-4 Charaktere zur Auswahl, kein Ermittler.
  6. Thema von Blaues Feuer wurde von Elsie beantwortet in Midgard Cons
    @Wulfilas Spätestens im letzten Zug. Ab Stuttgart ist es auch schon sehr wahrscheinlich.. Hoffentlich kann sich der Wettergott noch etwas zügeln und erst das weiße Zeug vom Himmel schmeißen, wenn wir auf der Burg sind 😁
  7. Ganz allgemein wird es irgendwann voraussichtlich wohl doch Cons in entsprechend komfortablen Lokationen geben. Wenn es jemand für die, immer immobiler werdende, alternde Community organisiert. Denn ja, steile Treppen, rutschige Steinböden und Etagenbetten sind jetzt schon für einige Congänger gefährlich und, so schlimm es klingen mag, ich befürchte jedes Jahr die kommende Meldung, dass sich jemand bei einem Sturz schwer verletzt hat. Es geht noch nicht mal um "echt" behinderte Menschen mit entsprechenden Einschränkungen. Denn die wissen, wie @Abd al Rahman sehr richtig schreibt, auf was sie zu achten haben und die können einschätzen, was sie bewältigen können. Es geht eher um diejenigen, die durch ihr fortschreitendes Alter, dementsprechend lädierte Gelenke und - auch das ist eine Tatsache - durch teils starkes Übergewicht mehr und mehr in ihren Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind. Auch Krankheiten machen einigen zu schaffen, z.B. auftretende Drehschwindel. Einige meinen sicherlich, sie seien noch so agil wie früher - und überschätzen sich dann. Andere hätten vielleicht jetzt schon gerne bequemere Lokationen. Das wird irgendwann spannend werden...
  8. Thema von Blaues Feuer wurde von Wulfilas beantwortet in Midgard Cons
    Moin Clagor, so die Bahn will (Karlsruhe - Stuttgart - Tuttlingen - Beuron), werde ich auch um 14:05 Mittwoch ankommen und könnte dann Taxi teilen. Eventuell sehen wir uns ja schon vorher in einem der Züge? LG, Wulfilas
  9. Heute
  10. Thema von Nixonian wurde von Sulvahir beantwortet in Das Netz
    Im Moment gibt es wieder eine extrem hohe Wahrscheinlichkeit für Polarlichter Die Nacht war bereits einiges los. Edit: Heute früh waren Polarlichter bis in den Alpenraum sichtbar.
  11. Doch, es sind Etagenbetten vorhanden. Extern überprüfte Barrierefreiheit ("teilw. barrierefrei für Gehbehinderte") mehrere Gebäude Speisesaal, Orgabereich, ausreichend Spielräume und Zimmer ebenerdig erreichbar) Zimmer mit barrierefreiem Bad/Toilette verfügbar Treppen: normal, einzelne Spielräume nur darüber oder über unbefestigte Wege draußen erreichbar. wenige Etagenbetten
  12. Thema von Akeem al Harun wurde von Zeno beantwortet in Stammtische
    Da wir das Thema gestern hatten, hier noch ein Artikel aus der WAZ/Essen von 8.11. 25. Ist ein bisschen doof formatiert, aber Ihr werdet das schon schaffen. 25-11-08 waz.de - Aus der Luft- Bochumer Forscher entdeckt Spuren der Vergangenheit.pdf
  13. Thema von Akeem al Harun wurde von Chichén beantwortet in Stammtische
    Nächster Termin: 09. Dezember 2025, 19:00 h Kulturforum (Kufo), Essen Steele (Karte bei GoogleMaps) Am 13. Januar 2026 feiert der Midgard-Stammtisch in Essen sein 20-jähriges Jubiläum. Zusagen (4) Chichén Zeno Thufir Akeem
  14. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Stammtische
    Natürlich bin ich auch wieder dabei!
  15. Thema von Nixonian wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Eine interessante Webseite mit tollen Bildern.
  16. @Widukind hat es gut auf den Punkt gebracht 👍 Aber da ich (leider) nicht glaube, dass die Diskussion dadurch beendet ist, werde ich mein Post trotzdem einbringen: ****** Ich glaube, die ganze Diskussion ist etwas umfangreicher geworden, weil gleichzeitig in verschiedene Richtungen geschaut wird. Mal geht es mehr um spezielle Bedürfnisse Behinderter, dann allgemein um die nachlassende Mobilität bei zunehmendem Alter. Mal um das, was von der Unterkunft geleistet wird / geleistet werden könnte. Und darum, ob es möglich und auch lohnend sein könnte, wenn die Orga mehr auf die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen eingeht. Natürlich hängt alles miteinander zusammen. Aber solange alle Punkte noch offen sind, ist die Diskussion halt breit gefächert und geht dann manchmal aneinander vorbei. (Da werden quasi die Schritte 2 und 3 erörtert, bevor klar ist, ob Schritt 1 notwendig ist) Aber ich versuche gerne Mal, es aus meiner Sicht zusammen zu fassen: Bevor es an die Ausarbeitung einzelner Punkte eines Projektes geht, schaue ich mir gerne die Notwendigkeit des Projektes erstmal an. Ich selbst halte es nicht für Notwendig, in diese Thematik zu viel Energie reinzustecken. Es wäre utopisch zu erwarten, dass alle Freizeitaktivitäten für alle zugänglich sein sollten. Auch öffentliche Einrichtungen des täglichen Lebens können das nicht stemmen! Eine Con wird von Ehrenamtlichen organisiert. Und solange die Anzahl der Anmeldungen nicht aufgrund der vorhandenen Barrieren zu gering ist, würde ich als Orga im Vorfeld keinen größeren Handlungsbedarf als bisher sehen. Wem das vorhandene Angebot an Cons nicht ausreicht, dem würde ich empfehlen zu versuchen, ob er entweder eine Orga als Aktives Mitglied unterstützen kann um Anpassungen vorzuschlagen und bei Zustimmung auch bei deren Umsetzung zu helfen, oder ob eine weitere Con zusammen mit anderen Leuten neu organisiert werden kann, um das Con-Angebot zu erweitern. (Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit, sich in einer Orga einzubringen. Aber dann muss man halt auch das Angebot akzeptieren, wie es ist. Ich habe auch nicht die Möglichkeit, in meinem Ort ein Hallenbad zu bauen. Also muss ich auch akzeptieren, dass es hier keines gibt.) Aus meiner Sicht (selbst betroffen und auch Erfahrung als Krankenschwester sowie Helferin der Behindertenbetreuung im Stadion) denke ich, dass jeder der Einschränkungen hat selbst in der Lage ist (oder eine Betreuungsperson dafür hat), um im Vorfeld abzuklären, ob eine Con für die eigenen Bedürfnisse passt. Denn man muss ja auch in der Lage sein, die Anfahrt selbst zu organisieren (auch das Anfragen einer Mitfahrgelegenheit muss man organisieren können). (Wir reden hier ja nicht von einer Reha oder einem Reisebüro für Behinderte, wo ggf von Buchung, über Anreise, medizinische Versorgung vor Ort und so weiter alles für den Kunden durchorganisiert werden kann) Wer die Cons schon kennt und neue Einschränkungen hat, kann es natürlich für sich schon relativ beurteilen, ob er noch teilnehmen kann. Wer eine Con erstmalig besuchen möchte, konnte auch bisher sich viele Informationen bei der Unterkunft einholen und mit der Orga Kontakt aufnehmen. Ich bin in keiner Orga drin, aber ich vermute Mal, dass die Anfragen bezüglich Barrierefreiheit (bezieht sich auch auf Seh- und Hörminderung sowie kongnitive Einschränkungen etc) bisher überschaubar sind. Daher würde ich als Orga mir nicht die Mühe machen wollen, alle Eventualitäten schon vorsorglich auszuarbeiten, sondern gezielt mit der anfragenden Person es individuell abklären. Das lief meines Wissens nach bisher auch so. Kurzfassung meiner Meinung: - Die Orgas haben es bisher super gemacht und können gerne so weiter machen. (Wenn sie selbst Handlungsbedarf sehen, können sie überlegen, wie sie es angehen oder einen Thread starten, der sich dann gezielt mit deren Thematik beschäftigt.) - Und wer selbst ein größeres Angebot wünscht, kann es gerne selbst erstellen. - Wer Einschränkungen hat, kann im Vorfeld es eh individuell gezielter selbst abklären. ***** Nochmals mein persönliches Angebot an die Orgas: Wenn Ihr zu viel Arbeit habt wegen Anfragen bezüglich Einschränkungen, kann ich gerne versuchen Euch zu helfen (in dem ich zB versuche die Fragen zu klären oder Lösungsvorschläge versuche zu erstellen.) ******* Allgemein zur Barrierefreiheit: Das Thema ist zu umfangreich, als dass man alles bedenken könnte. Und es kann immer eine Änderung geben, sei es ein defekter Aufzug oder eine Baustelle. Daher würde ich empfehlen, keine pauschalen Aussagen zu treffen, sondern immer nur “nach meinem jetzigen Wissensstand, also ohne Gewähr”.
  17. Ich habe den Report in den Eröffnungsbeitrag verlegt. Evtl. interessiert der noch andere Leute, daher sollte er besser auffindbar sein. Kann jd. was zum KlosterCon schreiben?
  18. Meine Mutter war begeisterte Bergsteigerin. Und irgendwann hat sie gesagt: Das war schön, aber jetzt ist die Zeit vorbei. Vielleicht ist es ähnlich, vielleicht kommt irgendwann die Zeit, in der ich mir sage: Okay, ich gehe nicht mehr auf eine Burg mit tausend Treppen um in Stockbetten zu schlafen. Vielleicht gehe ich dann auf andere Cons. Oder lebe das Hobby eben anders aus. Einen Rollenspielcon zu besuchen ist ein Hobby, ein Luxus. Einen solchen noch dazu auf einer schönen alten Burg ist erst recht ein Luxus, nicht überlebensnotwendig. Es ist schön, wenn man den Leuten sagen kann, wie es dort ist, aber man wird es nicht für jeden möglich machen können. Und wie man an diesem Strang sieht, ist es möglich, solche Auskünfte zu bekommen.
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Chichén beantwortet in Stammtische
    Nächster Termin: 09. Dezember 2025, 19:00 h Kulturforum (Kufo), Essen Steele (Karte bei GoogleMaps) Am 13. Januar 2026 feiert der Midgard-Stammtisch in Essen sein 20-jähriges Jubiläum. Zusagen (3) Chichén Zeno Thufir
  20. Die sind unter anderem im Haupthaus. Es gibt auf der Website auch ein Bild davon.
  21. Vorschläge zu meinen Charakteren: Luparelli di Mozarello aus Serenea ist sehr...unmoralisch. Ermittler, Grad 23, kann KhanThaiTun aber... da 2 Ermittler vermutlich Quatsch sind (oder?), alternativ Ferolin Dandelin, Sp Gr 21. Hat aber eine ausgeprägte Moral, was gutes Essen angeht, da macht er keine Abstriche.
  22. Thema von Blaues Feuer wurde von Clagor beantwortet in Midgard Cons
    Moin zusammen, so die Bahn mitspielt werden wir am Mittwoch um 14:05 in Beuron am Bahnhof sein. Finden sich zwei Personen die sich mit uns ein Taxi zu Burg teilen wollen? LG Clagor
  23. Interessant. Ich hatte bislang schwammig erinnert in den letzten Jahren keines.
  24. Beim NordlichtCon gibt es auch Etagenbetten.
  25. Den SüdCon hab ich ganz vergessen. ✂️ Nachgetragen.
  26. Südcon: Burg Etagenbetten Fast sämtliche Lokalitäten nur über Treppen und Stufen erreichbar Es kann Schnee liegen (oder reifglatt sein) und man muß zur Anderswelt (Orga, Aushang, Getränke) zwingend über den Burghof Barrierefreiheit schien im 13. Jahrhundert noch nicht ganz so wichtig gewesen zu sein
  27. Jep. Auch die Treppe ins 1. OG, wo einige Spielräume sind, ist absolut nicht barrierefrei. Die ist auch für Leute mit etwas größeren Füßen leicht tricky. Dafür gibts auf der Mühle keine wenige Doppelstockbetten, was umgekehrt ein Vorteil ist. Es gibt durchaus Leute, die noch Treppen laufen, aber keine Leitern mehr klettern können. Hier mein persönlicher Con-Barriere-Report.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.