Alle Aktivitäten
- Letzte Stunde
-
Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
Eigentlich nicht. Schau Dir nur die Rechtsgeschichte an. Was Gut und was Böse ist, ist dem Wandel unterzogen. Beispiel Krieg. Heute gilt das Entfesseln eines Angriffskrieges als Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Vor zweihundert Jahren war so etwas nicht nur relativ normal, sondern für manche (!) ein geradezu wünschenswerter Zustand, in dem sich die Jugend "bewähren" und "ihre besten Qualitäten herausbilden" könnte. Man kann sogar ein paar Punkte erschließen, wo sich das verändert hat: z.B. mit dem fast maschinellen Töten im ersten Weltkrieg (es ist interessant, dass z.B. Waterloo, obwohl extrem blutig und beim Salvenfeuer aus Musketen auf kurze Distanz, sowie dem Feuer beweglicher Feldkanonen mit Hackeblei auch schon reichlich unpersönlich und unheroisch, nicht messbar zu einer "nie wieder Krieg"-Stimmung geführt zu haben scheint - vielleicht, weil die Zahl der betroffenen Soldaten immer noch gering im Vergleich zur Bevölkerung war).
-
Wie stehst du 2025 zum Wechsel von M1-5 hin zu M6?
Meine beiden regelmäßigen Midgard-Runden werden nicht auf M6 wechseln - aus unterschiedlichen Gründen: Die Runde, in der ich mitspiele, spielt nach M2+Hausregeln, und wir haben auch schon zu M1-Zeiten gemeinsam Midgard gespielt, also vor locker 40 Jahren. Da ist sozusagen Hopfen und Malz verloren in Bezug auf Systemflexibilität. Meine eigene Runde leite ich nach M5 Regeln (mit wenigen Vereinfachungen). M5 ist einfach das beste Midgard Regelwerk, dicht gefolgt von M2 übrigens -- M3 und M4 sind leider etwas sperriger (und ja, das ist meine eigene Meinung, die nicht jeder teilen muss). Aber wie von Anderen schon zuvor gesagt: Auf den Cons werde ich das spielen, was angeboten wird - und andere werden womöglich das mitspielen, was ich anbiete. Das darf dann auch gern eine M6 Runde sein, hat doch schon nach PTG1 Regeln viel Spaß gemacht in Bacharach. (Danke @Ma Kai ) Gerade auf den Cons merkt man doch, dass die Runde - SpL und Mitspieler - viel wichtiger sind für Spielspaß und Spannung, als das Spielsystem.
-
Wird es möglich sein mit dem typenlosen M6 lange Kampagnen zu spielen?
24 Fertigkeiten sind nicht wenig, denn diese unterteilen sich nochmals in mögliche Spezialisierungen. Daher können sich m. E. auch Figuren mit einem ähnlichen Profil durchaus unterscheiden und auch auf hohen Graden anders entwickeln. Dann bestehen durch die Wahl der Zauberschulen weitere Differenzierungsmöglichkeiten. Es wird ebenso wie bei M5 zahlreiche Spielende geben, die sich zauberkundige Kämpfer kreieren, aber vermutlich sind diese sehr vielfältig und variieren stärker als bei M5. Und wie bereits im Strang nebenan betont, gibt es ganz unterschiedlichen Möglichkeiten seinen Spitzbuben-Archetypen zu spielen, sowohl bei M5 als auch bei M6. Die Persönlichkeiten der Figuren geben doch dem Konzept erst das unverwechselbare Profil.
- Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
-
Samstag - Ein Wintermärchen
Thema von sarandira wurde von Hasi beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenHört sich sehr vielversprechend an. Hätte einen lebenslustigen Ylathorpriester oder einen albischrn Barden anzubieten.
-
Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
Trotzdem ist das was Gut und Böse ist dem Wandel unterzogen. Auch in der modernen Zeit gibt es kulturell Unterschiede was Gut und was Böse ist. Selbst bei den 10 Geboten die @Bruder Buck anführt, würde ich bei einigen heftig widersprechen, dass sie für das Gute stehen. Zumal auch er nur vom 4. bis 10. gesprochen hat. Und je nachdem welche der vielen Versionen der 10 Gebote nimmt, darf man sogar Sklaven halten. Mann soll sie nur am Sabbath nicht arbeiten lassen.
- Heute
-
Test Beutrag vor Registrierung
Grün nach der Regie?
-
M6: Produktstrategie
Das ist eben Deine Präferenz. Kannst Du akzeptieren, dass es Andere anders sehen? Ich würde nie alleine ein pdf kaufen. Fand´s aber toll, dass ich beim Print das pdf dazu bekam, selbst falls dadurch das Print ein wenig teurer gewesen sein mag. die Diskussion hat schon ihren Grund. Ich akzeptiere aber auch, dass Pegasus eben einen anderen Weg geht als der bisherige Verlag.
-
M6: Produktstrategie
Jo genau und da Pegasus für alles direkt beides PDF/Druck parallel anbietet, finde ich diese immer wieder hochflammenden Code-Diskussionen trotz bekannter rechtlicher Probleme damit etwas merkwürdig. Beides direkt anzubieten find ich total klasse, weil diejenigen die lieber rein digital nutzen nicht mit Druckwerken oder lange Wartezeit abgestraft werden. Was bringt mir bspw. Roll20-Unterstützung, wenn ich da das Regelwerk erst nach Ausverkauf des Druckwerks mit Code nutzen kann, weil es vorher das rein digitale nicht geben wird?
-
M6: Produktstrategie
Nun ja: Die Preise für M5 waren nun gerade nicht horrend dafür, dass man grundsätzlich die PDFs bei den Regeln und Quellenbüchern mitbekam. Es war ein quasi kostenfreier Service, den M6-Kunden eben nicht mehr bekommen. Und klar: PDF only ging wegen der Buchpreisbindung nicht, so lange es den Print noch gab.
-
Straße der Einhörner
Gestern haben wir das Abenteuer abgeschlossen. Mich hatte der Fluch erwischt - es gab einige lustige und ein paar ernste Situationen, war aber niemals unspielbar. Wir haben eine Elfe in unserer Gruppe, die von Anfang an natürlich auf der Seite der Elfen war und den Straßenbau nicht unterstützte. Hier gab es für unseren Spielleiter einige schwierige Situationen. Bei uns gab es dann keinen (aktiven) Endkampf, unser Spielleiter erzählte mit 'farbigen Bildern' die Geschehnisse mit dem Feuervogel. Ende gut alles gut - Der 'Vertrag' mit den Elfen ist wieder aktiv, der Straßenbau darf fortgeführt werden, der Fluch ist von mit genommen und beim Verlassen des Herz des Waldes trafen wir auf den weißen Hirsch, welcher sein Geweih 'abwarf', das wir dann mitnehmen konnten. Das Geweih haben wir dann noch bei Angus abgegeben, perfekt. Ein sehr tolles Abenteuer, finde ich - im Reich der Elfen, man erfährt etwas über ihre Kultur. Es gab keinen 'strengen' roten Faden, was ich bei Abenteuern sehr toll finde, weil es viel Raum für Rollenspiel innerhalb der Gruppe bietet.
- Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
-
Samstag - Ein Wintermärchen
Thema von sarandira wurde von Solwac beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenBei mir wird es ein moravischer Naturhexer. Mal sehen, was der so kann.
-
Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
Weil sie Blumen liebten oder Hunde? Das halte ich wirklich für das Ignoranteste, was ich in diesem Forum seit Jahren gelesen habe. Tut mir leid, das so kompromislos schreiben zu müssen. Wenn das Hinschlachten von zig Millionen unschuldiger Menschen für eine eindeutige Bewertung nicht mehr reicht, dann bespielen wir hier nicht mehr den gleichen Wertekanon. Sorry.
-
Samstag - Ein Wintermärchen
Thema von sarandira wurde von Gindelmer beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenHallo @sarandira Meine Schwester und ich hätten ebenfalls Interesse.
-
Mittwoch - Immer Ärger in Tura (Ausgebucht)
Thema von Clagor wurde von Helgris beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenDann melde ich Interesse an und freue mich, wenn ich Sir Wilfried würdig vertreten kann.
-
Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
Nun ja, es gibt so was wie die Erklärung der Menschenrechte oder so was wie Verbrechen gegen die Menschlichkeit, um eben aus diesem Relativismus herauszukommen und Linien für die Bestimmung von kategorisch Gutem und Bösem zu ziehen. Das gehört auch zur Rechtsgeschichte. Außerdem halte die die Rechtsgeschichte nicht unbedingt für eine geeignete Referenz. Das Recht wurde eben auch oft von den Stärksten und Mächtigsten geschrieben und hat vor allem erst mal deren Interessen gewahrt. Dass es dabei nicht um gut und böse in einem moralischen Sinne ging oder zwangsweise geht, ist naheliegend. Die Goldene Regel oder der Kategorische Imperativ finden schon auch eine Maßgabe, die über ein bloßes "Jede Generation und Kultur entscheidet selbst, was sie jetzt gut oder schlecht findet" und "Alles passt schon für irgendwann und irgendwen" hinausgehen. Und man sollte durchaus mal fragen, wer eigentlich mit welchem Interesse und mit welchen Folgen aus so einem Minimalkonsens ausschehrt. Bei Höcke ist das klar. Ich halte diesen Relativismus für maximal gefährlich. Aber es fehlt auch oft an einem tiefen Nachdenken über Werte und Regeln. Und an der Oberfläche wird dann schwadroniert. Es fehlt an Philosophen in der Diskussion. Und wenn mal einer eingeladen wird, dann ist es immer Precht. Das ist auch ein Problem. Aber eigentlich ist das auch schon wieder ein Thema für den verborgenen Teil des Forums, den ich lange schon nicht mehr betreten mag und aus dem ich mich auch Gründen abgemeldet habe.
-
Tiermeister - Tierische Gefährten im Kampf?
Hast du mit dem Verhalten deiner Tiere jetzt ein Problem -vorausgesetzt die SL hat sie so handeln lassen? Oder plantest du das Thema "nur" als ein schwarzes Brett für Kampfaktionen der Gefährten? Das ein abgerichteter Hund sein Frauchen beschützt/zu Hilfe kommt, wäre für mich jetzt nichtmal Frauchen ist Tiermeisterin speziell.
-
Tiermeister - Tierische Gefährten im Kampf?
Gestern haben wir das Abenteuer erfolgreich abgeschlossen - Straßenbau durch das Elfenreich. Meine Sturmkatze kam nicht zum Einsatz. Als mich die Auswirkung eines Fluches überkam (Berserkerwut - Angriff auf Elfen) wurde ich von drei meiner Gruppenmitglieder in ein Handgemenge verwickelt und festgehalten. Daraufhin stürmte auch mein Hund in das Kampfgeschehen und griff meine Gruppenmitglieder an. Da ich während der Auswirkungen keine Befehle geben konnte (fokussiert auf Elfen und Angriff) konnte ich meinen Hund nicht zurückpfeifen. Beim Kampf gegen ein schwarzes Einhorn war mein Hund auch im Kampf, die Sturmkatze kam zu spät.
- Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
- Gut- und Böse-Schema oder komplexe Weltsicht voller Grauschattierungen?
-
Die Stimme der Gerechten
Thema von Kessegorn wurde von Kessegorn beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenRIchtig! Ich weiß auch nicht ob ein so mächtiger Barde sich noch auf die Suche nach magischen gesängen machen würde! Bis grad 20 wäre für mich Ok
-
Die Stimme der Gerechten
Thema von Kessegorn wurde von Kessegorn beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenDu wärst willkommen!
-
Die Stimme der Gerechten
Thema von Kessegorn wurde von Kessegorn beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens AbenteuervorankündigungenWie gesagt! Ein Barde wäre für das Abenteuer unabdingbar! Ohne den .........
-
Konflikte auf Damatu
Wenn ein Dämon mit einer anderen Moral nun auf Damatu eine Erlebnisreise mit Menschenbegegnungen hat, ist das dann evtl ein Konflikt - Abenteuer?